EU-Wahl 2019

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2019

Der Aschacher (Bezirk Eferding) Roman Haider tritt für die FPÖ bei der EU-Wahl an. Er sitzt auf einem sicheren Listenplatz und wird ins EU-Parlament einziehen.  | Foto: Parlament/Photo Simonis

EU-Wahl 2019
Roman Haider: "Mehr Kompetenzen zurück in Nationalstaaten"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit FPÖ-Spitzenkandidaten Roman Haider, der bundesweit auf dem vierten Listenplatz gereiht ist. Er wird daher  im EU-Parlament vertreten sein. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen, derer sich die Europäische Union in den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide (SPÖ) kandidiert auf Platz fünf der SP-Bundesliste.  | Foto: SPÖ

EU-Wahl 2019
Hannes Heide: "EU darf ländliche Regionen nicht vergessen"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau OÖ bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Heide, der bundesweit auf dem fünften Listenplatz gereiht ist. Wenn die SPÖ das Ergebnis der letzten EU-Wahl (24,09 Prozent) halten kann, hat Heide gute Chancen auf einen Einzug ins Parlament....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Attnang-Puchheimer Unternehmerin Angelika Winzig kandidiert für die ÖVP bundesweit auf dem sicheren dritten Listenplatz.  | Foto: OÖVP

EU-Wahl 2019
Angelika Winzig: "EU soll sich um große Themen kümmern"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit ÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig, die bundesweit auf dem dritten Listenplatz gereiht ist. Sie wird daher sicher im EU-Parlament vertreten sein. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen, derer sich die Europäische...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Stefan Kaineder ist neuer Grünen-Chef in OÖ und kandidiert für die EU-Wahl auf dem 14. Listenplatz.  | Foto: OÖ Grüne
1

EU-Wahl 2019
Stefan Kaineder: "Europa soll stärker zusammenwachsen"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit Grünen-Spitzenkandidat Stefan Kaineder, der bundesweit auf dem 14. Listenplatz gereiht ist. Er ist zwar somit der am höchsten gereihte Oberösterreicher bei den Grünen, hat aber trotzdem keine Chance ins EU-Parlament gewählt zu werden....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Stefan Schobesberger kandidiert für die Neos für das EU-Parlament, er ist am 15. Platz der Bundesliste gereiht.  | Foto: Neos

EU-Wahl 2019
Stefan Schobesberger: "Bei EU-Austritt wären wir schön deppert"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit Neos-Spitzenkandidaten Stefan Schobesberger, der bundesweit auf dem 15. Listenplatz gereiht ist. Der Linzer Student hat daher keine Aussicht auf einen Einzug ins EU-Parlament. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Fünf Kandidaten stellten sich den Fragen der Schüler: Georg Mayer (FPÖ, 1.v.l.), Karoline Edtstadler (ÖVP, 2.v.l.), Karin Feldinger (Neos, 1.v.r.), Stefan Kaineder (Grüne, 2.v.r.) und Julia Herr (SPÖ, 3.v.r.). | Foto: Langhofer

Podiumsdiskussion EU-Wahl
Schüler aus ganz OÖ befragten EU-Kandidaten in Wels

Österreich ist neben Malta das einzige EU-Land, in dem Jugendliche ab 16 Jahren wählen dürfen. Am 26. Mai haben sie bei der Wahl zum Europäischen Parlament die Chance dazu. Zu diesem Anlass veranstaltete die Landesschülervertretung (LSV) eine Podiumsdiskussion mit (fast) allen Parteien in der Stadthalle Wels. WELS. Fünf Kandidaten stellten sich den Fragen von mehr als 800 Schülern: Stefan Kaineder (Grüne), Karin Feldinger (Neos), Julia Herr (SPÖ), Karoline Edtstadler (ÖVP) und Georg Mayer...

  • Wels & Wels Land
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.