EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt
Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...
EU Wahl 2024
Wahlergebnisse im Bezirk Baden: FPÖ feiert Sieg in Region
Im Bezirk Baden konnte die FPÖ bei der Wahl große Gewinne einfahren, während die ÖVP viele Stimmen verlor und im Bezirk nur den dritten Platz, nach der SPÖ erreichte. BEZIRK BADEN. Bei der EU-Wahl im Bezirk Baden am Sonntag haben 58,06 Prozent der Wahlberechtigen ihre Stimme abgegeben, 2019 waren es noch 64,87 % die mitbestimmt haben. In Pfaffstätten haben immerhin insgesamt 68,3 % gewählt. Bürgermeister Christoph Kaninz freut sich über die wirklich gute Wahlbeteiligung im Ort. Ergebnisse der...
EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste
Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA. Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix. +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest: Die...
Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt
Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...
Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Baden am 9. Juni 2024 gewählt
Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat der Bezirk Baden gewählt. BEZIRK BADEN. Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger...
EU-Wahl 2024
Alle Ergebnisse aus NÖ via Push-Nachricht auf dein Handy
Damit du rund um die EU-Wahl up-to-date bleibst, liefern wir dir alle News direkt auf dein Handy! Am Wahlabend bringen wir ab 17 Uhr eine Trendprognose für Österreich, sowie in der Nacht ab etwa 23 Uhr alle Ergebnisse für alle Bundesländer und Bezirke im Detail. Abonniere dafür einfach unsere Push-Nachrichten. BEZIRK BADEN. Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). So...
Demokratie
Wahllokale im Bezirk Baden für die EU Wahl am 9 Juni 2024
Bei der Europawahl wählen die Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo Du im Bezirk Baden wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben findest Du hier. BEZIRK BADEN. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben musst du in das Wahllokals deines Sprengels gehen. Insgesamt wird...
Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Baden
Wer am Vormittag im Bezirk Baden wählen geht, wird bei Sonnenschein das Wahllokal aufsuchen. Allerdings steigt die Gewitterwahrscheinlichkeit im Laufe des Tages an. Am Nachmittag kann es zu heftigen Gewittern kommen. BEZIRK BADEN. Bereits ab den Vormittagsstunden steigt nach einem sonnigen Start die Gewitterneigung deutlich an und bleibt ganztägig aufrecht. Einige Schauer- und Gewitter können punktuell kräftig ausfallen und dann mit kräftigen Windböen einhergehen. Besonders am Nachmittag und...
Barrierefrei wählen
Änderung hinsichtlich Wahlsprengel in Baden
Am 9. Juni steht die EU-Wahl an, vermutlich Ende September wird auch der Nationalrat gewählt. Damit jede Wählerin und jeder Wähler barrierefreien Zugang hat, werden die Wahlsprengel in Baden verändert. BADEN. In Baden werden die Wahlsprengel neu geordnet, statt bisher 34 Wahlsprengel gibt es nur noch 24. Durch stärkere Nutzung der Briefwahlmöglichkeit ist eine Reduzierung der Anzahl möglich. Somit sind alle Wahllokale barrierefrei erreichbar. Die neue Aufteilung der Sprengel ergibt nun auch...
Generationengespräch
Europaabgeordneter Lukas Mandl kommt nach Baden
Europaabgeordneter Lukas Mandl kommt zum Generationengespräch am 21. März nach Baden ins Kolpinghaus. BADEN. Auf Einladung von Bürgermeister Szirucsek wird Europaabgeordneter Lukas Mandl am 21. März nach Baden kommen und im Rahmen eines Generationen-Gesprächs Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union gemeinsam erörtern. Generationengespräch mit Lukas Mandl Mandl ist mit 44 genau im österreichischen Durchschnittsalter. Zusammen mit Bgm. Szirucsek und zwei Gästen – einer unter 30,...
Hautnah erleben
"Brüssel ist immer eine Reise wert" - unsere Tipps
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens sondern auch der Hauptsitz der Europäischen Union. Zu sehen und zu erleben gibt es viel in der Stadt der Waffeln, Pommes Frites und des Biers. Die Bezirksblätter und meinbezirk.at haben sich im Bezirk Baden umgehört, was man auf keinen Fall versäumen darf. BEZIRK BADEN. Traiskirchens EU-Gemeinderat Norbert Ciperle betont: "Das EU-Parlament ist immer eine Reise wert". Er zeigt sich auch begeistert von der Stadt Brüssel: "Ich war in der Stadt sehr...
Bezirk Baden
Unsere EU-Gemeinderäte bringen Europa näher zu uns
"Wer eine Reise tut, baut die Angst ab", sagt EU-Gemeinderat Norbert Ciperle aus Traiskirchen nach seinen Reisen nach Brüssel. Dabei begegnete er Menschen aus verschiedenen Kulturen. BEZIRK BADEN. Manchmal scheint die EU sehr weit von uns entfernt zu sein. Dafür gibt es EU-Gemeinderäte, um auch auf lokaler Ebene unsere EU-Ansprechpartner sind. Sie sind die Schnittstelle der Gemeinden zur EU. Großartig Europäerin zu seinGertraud Auinger-Oberzaucher ist seit ihrer Angelobung zur Gemeinderätin im...
Bezirk Baden und die EU
Kuriose Entscheidungen und Zahlen der EU
Die kuriosesten Entscheidungen der EU, merkwürdige Zahlen und ihre Auswirkungen auf uns in der Region. BADEN. Wir haben die lustigsten EU-Verordnungen zusammengefasst und uns angeschaut, wie man von Baden nach Brüssel kommt. Unterwegs mit Zahlen Von Baden nach Brüssel sind es mit dem Auto 1.101 km und man braucht 11 h 31 min (ohne Pausen). Mit dem Rad sind es 64 Stunden, insgesamt 1.213 km, mit 4.031 m Höhenmetern bergauf und 4.231 m bergab. 238 Stunden, das sind etwa zehn Tage durchgehend...
Leaderregion & Ecoplus
Mit Geld aus der EU sind viele Projekte möglich
Eine Therapiereithalle, eine Dorfladenbox, die Burg Neuhaus und das Infocenter in Kleinmariazell entstanden unter anderem mit Fördergeldern aus der EU. BEZIRK BADEN. Die Europäische Union unterstütz zahlreiche Projekte in ganz Europa und so auch ganz tolle Projekte im Bezirk Baden. Über das EU-Programm Leader Region Triestingtal +, dem 18 Gemeinden angehören und zusammenarbeiten, werden Förderungen von der EU abgeholt. Auch die ecoplus Regionalförderung greift auf Geldtöpfe der EU zurück....
Kommentar
Nicht mehr Krieg sondern Frieden - EU ist Friedensprojekt
Seit Ewigkeiten töten Menschen andere Menschen. Forscher haben nun 5.000 Jahre alte Hinweise auf systematische Kriegsführung in Europa gefunden. Rund um die Welt werden bis heute Kriege geführt. Hier ist die EU ein leuchtendes Beispiel, dass auch langwährende Rivalitäten und kriegerische Auseinandersetzungen beendet werden können, um friedlich miteinander zu leben, sodass alle ein besseres - friedlicheres und sichereres - Leben haben. Nicht ohne Grund hat die EU 2012 den Friedensnobelpreis...