In unserem Sonderthema "Wir sind Europa" wollen wir in Hinblick auf die EU-Wahl am 9. Juni die Bedeutung der Europäischen Union für unser Wirtschafts-Bundesland Oberösterreich darstellen und den Wähler:innen in Oberösterreich einen Überblick über die wahlwerbenden Parteien, ihre Programme und Spitzenkandidaten geben.

Was bringt die EU? Welche von der EU geförderten Projekte gibt es in deinem Bezirk? Wie funktioniert die EU - und wer wird eigentlich gewählt? Hier findest du Wissenswertes, Kurioses und Informatives sowie alle Beiträge zur EU-Wahl 2024 in deinem Bezirk:

EU-Wahl OÖ

Beiträge zum Thema EU-Wahl OÖ

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

Die SPÖ forderte in personalisierten Wahlwerbe-Briefen auch 14-Jährige dazu auf, zur EU-Wahl zu gehen. | Foto: BRS

EU-Wahl
SPÖ schreibt 14-Jährige als "Erstwähler" an

Post von Andreas Schieder bekam ein junger Linzer. Im Werbeschreiben zur EU-Wahl fordert der SP-Spitzenkandidat ihn auf, am 9. Juni seine Stimme abzugeben, und weiß natürlich: "SPÖ ist die richtige Wahl für dich".  LINZ. Das Problem: Der Bub wird heuer erst 15 – abstimmen darf aber nur, wer spätestens am Wahltag seinen 16. Geburtstag feiert. Dass Parteien personalisierte Wahlwerbe-Schreiben per Post versenden, ist erlaubt. Die Daten dafür beziehen sie aus dem Wählerevidenzverzeichnis. An der...

Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

Mit Helmut Brandstätter in Gmunden über Europa reden. | Foto: NEOS

28. April
EU-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter kommt nach Gmunden

Am Sonntag, 28. April, machen der NEOS EU-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter und der EU-Spitzenkandidat aus Oberösterreich, Rainer Hable, im Zuge des EU-Wahlkampfes Station in Gmunden. GMUNDEN. Von 13 bis 18 Uhr ist das EU-Village am Schubertplatz aufgebaut und interessierte Bürgerinnen und Bürger können mit den beiden Kandidaten direkt ins Gespräch kommen.

Die Attnang-Puchheimer Unternehmerin Angelika Winzig kandidiert für die ÖVP bundesweit auf dem sicheren dritten Listenplatz.  | Foto: OÖVP

EU-Wahl 2019
Angelika Winzig: "EU soll sich um große Themen kümmern"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit ÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig, die bundesweit auf dem dritten Listenplatz gereiht ist. Sie wird daher sicher im EU-Parlament vertreten sein. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen, derer sich die Europäische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.