EuRegio

Beiträge zum Thema EuRegio

Foto: UploadSounds
3

UploadSounds ist wieder da - Talentförderung in der Euregio

UploadSounds ist ein Projekt für junge Talente der Europaregion. Gefördert werden junge Musiker aller drei beteiligten Provinzen. Die Bewerbung ist ab jetzt möglich. EUREGIO. UploadSounds ist ein Kulturprojekt der Euregio. Es unterstützt junge Talente der drei euroregionalen Landesteile Südtirol, Trentino und Tirol. Mitmachen können alle unter 35 Jahren. Die Einschreibungen beginnen am 2. Dezember. Neuerungen für die Ausgabe 2017 UploadSounds 2017 bringt einige Neuigkeiten mit. Bei "On Tour"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Südtirols Verkehrslandesrat Florian Mussner und Trients Verkehrslandesrat Mauro Gilmozzi (v.li.) bei der heute stattfindenden Mobilitätskonferenz in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Erste EUSALP-Mobilitätskonferenz in Tirol

Bei der ersten EUSALP-Mobilitätskonferenz wurde das Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre festgelegt. TIROL. Am Mittwoch, 09. November 2016, fand im Tiroler Landhaus die erste Konferenz der Aktionsgruppe "Mobilität" der EUSALP (EU-Strategie für die Alpine Region) statt. Tagung der Aktionsgruppe Mobilität Bei der ersten Konferenz der Aktionsgruppe "Mobilität" der EUSALP waren insgesamt 55 VertreterInnen der Arbeitsgruppe sowie InteressensvertreterInnen und PolitikerInnen anwesend. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Initiatorinnen der Frauen-Landesversammlung, Tirols Frauenlandesrätin Christine Baur und Südtirols Chancengleichheitslandesrätin Martha Stocker mit der ehemaligen Tiroler Landesrätin für Umweltschutz und ehemaligen Abgeordneten zum Europäischen Parlament Eva Lichtenberger, die in einem Impulsreferat über ihre Erfahrungen als Frau in verschiedenen politischen Gremien berichtete. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Wohnen am Land - Für Frauen nicht immer zufriedenstellend

Am 4.11. fand die Frauen-Landesversammlung mit Vertreterinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino im Congresspark Igls statt. Das Thema war ebensraum Gemeinde – Frauen auf dem Land. TIROL. Am 4. November fand im Congresspark in Igls die zweite Frauen-Landesversammlung statt. Politische Vertreterinnen aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen zum Thema „Lebensraum Gemeinde – Frauen auf dem Land“. In einer Resolution wurden die Anliegen der Frauen zusammengefasst. Problem -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vorne v.l.n.r.: Michael Steigenberger (Historischer Verein Audorf e.V.), Elias Flatscher (Universität Innsbruck), Hubert Wildgruber (Bürgermeister Oberaudorf), Anna Hofberger-Gottenöf (Inn Museum Rosenheim), Hans Nowak (Bürgermeister Neubeuern); Hinten v.l.n.r.: Yvonne Tremml (Tourist-Information Oberaudorf), Norbert Schön (Historischer Verein Audorf e.V.), Esther Jennings (Euregio Inntal), StadtarchäologeAlexander Zanesco (Stadt Hall), StR Johannes Tusch (Stadt Hall), Manfred Kreibig (Inn Museum Rosenheim) | Foto: Tourist-Information Oberaudorf/Funk

Als Hall eine Handelsmetropole war

„Töpfe, Truppen, Taschenuhren“ – Projekt zum Inn als Verkehrsweg der frühen Neuzeit HALL. Im Sommer wurde das grenzüberschreitende Euregio-Projekt „Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)“ mit drei Städten aus Tirol und zwei Gemeinde aus Bayern gestartet. Von Rosenheim mit dem Innmuseum des Wasserwirtschaftsamtes über Neubeuern, Oberaudorf, Kufstein und Schwaz bis Hall wird dieses Interreg-Vorhaben am Inn entlang seine Stationen nehmen und Historiker und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die drei Landeshauptleute der Euregio sprechen sich klar gegen den Ausbau der Alemagna - der italienischen A27 - aus. | Foto: Archiv

Euregio gegen Alemagna-Autobahn

Am Mittwoch, 19. Oktober haben sich die drei Landeshauptleute der Euregio gegen eine neue Transitachse von Italien nach Deutschland ausgesprochen. TIROL. Am Mittwoch fand im Trentino die Vorstandssitzung des Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) statt. In diesem Zusammenhang sprachen sich die drei Landeshauptleute Günther Platter, Arno Kompatscher (Südtirol) und Ugo Rossi (Trentino) gegen den Ausbau einer neuen Transitachse - der Alemagna-Autobahn - aus. Keine weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Unterzeichnung des Strategiepapiers v.li. LR Johannes Tratter, LRin Martha Stocker und LR Alessandro Olivi. | Foto: Euregio/Gluderer

Arbeitsmarktstrategien für die Euregio erarbeitet

In der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino sollen gemeinsame arbeitsmarktpolitische Maßnahmen verstärkt werden. Die zuständigen Regierungsmitglieder verfassten und unterzeichneten dazu ein Strategiepapier. TIROL. Am Donnerstag 22. September trafen sich die für Arbeitsmarktagenden zuständigen Regierungsmitglieder der drei Euregio-Länder Tirol, Südtirol und dem Trentino. Ziel des Treffens war die Erarbeitung eines Strategiepapiers für gemeinsame arbeitsmarktpolitische Maßnahmen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und LH Platter freuen sich über die Ausweitung des Familienpasses auf die gesamte Europaregion. | Foto: Land Tirol/Pidner

Euregio-Familienpass ab 2017

Der Euregio-Familienpass bietet Familien kostengünstige Angebote für Ausflüge in der gesamten Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. TIROL. Der Euregio-Familienpass wurde nach dem Vorbild des Tiroler Familienpasses entworfen. Der Tiroler Familienpass soll ab 2017 auch auf die Regionen der Euregio ausgeweitet werden. Euregio-Familienpass ab 2017 Ab 2017 soll der Tiroler Familienpass in der gesamten Euregio gelten. Grenzübergreifend können mit dem Pass auch die Vorteile in Nord-, Süd- und Osttirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Ugo Rossi (Trentino) und LH Platter (Tirol) stellen eine Million Euro für die Erdbebenopfer in Italien zur Verfügung | Foto: Land Tirol

Euregio-Hilfe für die Erdbebenopfer in Italien

Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zeigt Solitarität und Hilfeleistung mit den Opfern des Erdbebens in Mittelitalien. Für den Wiederaufbau stellt die Europaregion eine Million Euro zur Verfügung. TIROL. Nach dem Erdbeben in Mittelitalien bieten die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, Günther Platter, Arno Kompatscher und Ugo Rossi der betroffenen Region ihre Hilfe an. Euregio-Hilfe für Erdbebengebiet in Italien Die drei Regionen Tirol-Südtirol-Trentino haben eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links LH Platter, Jury-Vorsitzender Bergmeister, LRin Ferrari, Ksenia Morozova (1. Preis), LH Kompatscher, Daniela Lobenwein (1. Preis), Europäisches Forum Alpbach-Präsident Franz Fischler, Michael Volgger (3. Preis), Handelskammerpräsident Ebner. | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Preisverleihung an Lobenwein, Morozova und Volgger

Beim Europäischen Forum Alpbach 2016 wurden die WissenschaftlerInnen Daniela Lobenwein, Ksenia Morozova und Michael Volgger mit dem Euregio-JungforscherInnen-Preis ausgezeichnet. TIROL. Dieses Jahr bekamen den Euregio-JungforscherInnen-Preis die Osttirolerin Daniela Lobenwein von der Medizinischen Universität Innsbruck, die gebürtige Russin Ksenia Morozova von der Freien Universität Bozen und Michael Volgger von der Europäischen Akademie Bozen. Der Preis wurde ihm Rahmen der Tiroltage 2016 beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg und Matthias Fink (Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen) präsentieren die Auszeichnung. | Foto: Land Tirol/Pecile

Euregio-Wissenschaftsfonds bekommt EVTZ-Preis

Mit dem Euregio-Wissenschaftsfonds werden ForscherInnen der Euregio mit Fördergeldern bei ihren Projekten unterstützt. TIROL. Der Euregio-Wissenschaftsfonds wurde 2016 mit dem EVTZ-Preis ausgezeichnet. Dies ist eine wichtige Anerkennung für die Bedeutung des Euregio-Wissenschaftsfonds. Euregio-Wissenschaftsfonds förder ForscherInnen in der Europaregion Im Mai 2016 wurde der Euregio-Wissenschaftsfonds mit dem zweiten Platz des EVTZ-Preises „Building Europe across Boarders“ ausgezeichnet. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Europäische Rate befürwortet die Strategie der Europäischen Union für die Alpenregion (EUSALP). | Foto: Eusalp

EUSALP ist nun offiziell anerkannt

EUSALP - die Strategie der Europäischen Union für die Alpenregion - ist nun die vierte anerkannte Makroregionale Strategie innerhalb der Europäischen Unon. TIROL. Der Europäische Rat befürwortete bei seiner letzten Sitzung die Strategie der Europäischen Union für die Alpenregion (EUSALP), somit ist die Makroregionale Strategie nun offiziell anerkannt. Potenziale nützen „Es gilt das gemeinsame Potenzial noch besser zu nutzen und Einigkeit in der EU zu zeigen. Ein zentrales Ziel ist es, die Alpen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Abschlusskonzert des Euregio Music Camps findet im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte statt. | Foto: TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Euregio-Jugendblasorchester spielt in Innsbruck

Am 31. Juli gibt das Euregio-Jugendblasorchester sein Abschlusskonzert in Innsbruck in der Hofburg. TIROL. Vom 24. bis 28. Juli findet im Euregio-Kulturzentrum in Toblach (Südtirol) das erste Euregio Music-Camp statt. 60 NachwuchsmusikerInnen nehmen daran teil. Zusammen bilden sie das Euregio-Jugendblasorchester 2016. Am 31. Juli findet ihr Abschlusskonzert in Innsbruck statt. Die jungen MusikerInnen spielen im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein zweitägiges Arbeitstreffen am Tiroler Bildungsinstitut Grillhof bildet den jährlichen Abschluss des Austauschprogramms für LehrerInnen aus Tirol und dem Trentino. Dabei lassen die Teilnehmenden das gemeinsame, grenzüberschreitende Schuljahr Revue passieren und diskutieren über aktuelle Themen. | Foto: Annelies Hechenberger

Austauschprojekt für PflichtschullehrerInnen Tirol - Trentino

TIROL. Im kommenden Schuljahr haben Tiroler PflichtschullehrerInnen die Möglichkeit bei einem mehrtägigen Austauschprogramm im Trentino teilzunehmen. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Das Austauschprojekt Tirol - Trentino Das Austauschprojekt dauert ein Jahr lang. Es beginnt mit einem zweitägigen Treffen zwischen einer Tiroler und einer Trentiner Lehrkraft. Diese beiden Lehrpersonen werden dann im gesamten Schuljahr miteinander in Kontakt stehen. Im Laufe des Jahres besuchen sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei Euregio-Landeshauptleute Platter, Rossi und Kompatscher (von links) in Rovereto. | Foto: EVTZ Europaregion/Gluderer

Euregio-Wissenschaftsfonds bekommt EU-Preis

Bei der Vorstandssitzung der Euregio in Rovereto wurde die europäische Auszeichnung für den Euregio-Wissenschaftsfonds gefeiert. TIROL/ROVERETO. Im Rahmen der Euregio-Vorstandssitzung in Rovereto wurde der vom Ausschuss der Regionen (AdR) der EU-Kommission vergebenen EVTZ-Preis gefeiert. Zweiter Platz beim EVTZ-Preis für den Euregio Wissenschaftfonds „Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat mit dem Euregio-Wissenschaftsfonds den zweiten Platz bei dem vom europäischen Ausschuss der Regionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Jugendorganisationen in allen Tiroler Landesteilen wollen die landesübergreifende Freiwilligenarbeit gemeinsam stärken. | Foto: Pixabay

Landesübergreifende Freiwilligenarbeit soll gestärkt werden

Antrag im Dreierlandtag schafft Basis für die Zukunft der gemeinsamen Freiwilligenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. TIROL. Der Dreierlandtag hat einen Antrag beschlossen, der die landesübergreifende Freiwilligenarbeit in der Europaregion in den Fokus rückt. Antrag im Dreierlandtag zur landesübergreifenden Freiwilligenarbeit Die Jugendorganisationen der Tiroler Volkspartei (Junge Volkspartei Tirol), der Südtiroler Volkspartei (Junge Generation in der SVP) und der Partito...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) Fritz Staudigl (Amt der Tiroler Landesregierung - Abteilungsvorstand Außenbeziehungen), LH Günther Platter, Francis Ssekalegga, Josephine Lubyayi, Matthias Danninger (Projektreferent Ostafrika „Bruder und Schwester in Not“). | Foto: Land Tirol/ Steiner

Besuch aus Uganda und Tansania bei Platter

Die Euregio leistet Entwicklungshilfe in Uganda und Tansania. VertreterInnen aus der Region waren nun auf Besuch bei LH Günther Platter. TIROL. Die Länder der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino fördern seit mehreren Jahren ein Programm zur Unterstützung von kleinbäuerlichen Familien in Uganda und Tansania. Francis Ssekalegga und Josephine Lubyayi, die beiden ProjektpartnerInnen, waren bei LH Günther Platter zu Besuch. Erfolg des Partner-Projekts Mit den Geldern des Landes Tirols konnten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Ugo Rossi (Trient), Außenminister Sebastian Kurz, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Günther Platter (Tirol) (v.l.) beim heutigen Treffen in Bozen. | Foto: BMEIA/Tatic
3

Sebastian Kurz traf sich mit den Euregio-Landeshauptleuten in Bozen

Am 7. April war Außenminister Sebastian Kurz bei einem Treffen mit den Landeshauptleuten Günther Platter (Tirol), Ugo Rossi (Trient) und Arno Kompatscher (Südtirol). Die Themen waren u. a. die Euregio, Autonomie und Flüchtlinge. TIROL. Die Themen des Zusammentreffens zwischen Außenminister Sebastian Kurz, Günther Platter, Ugo Rossi und Arno Kompatscher waren die grenzüberschreitende Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, die Flüchtlingssituation, Grenzkontrollen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter vor rund 250 hochkarätigen VertreterInnen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. | Foto: Land Tirol/Berger
5

Zukunftstag Tirol 2016

Am 31.03.2016 fand der diesjährige Zukunftstag Tirol im Congresspark Igls statt. Themen waren Forschung, Entwicklung und Innovation. Ca. 250 ForscherInnen und UnternehmerInnen nahmen teil. TIROL. Beim Tiroler Zukunftstag diskutierten rund 250 ForscherInnen und UnternehmerInnen über die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für den Wirtschaftsstandort Tirol. Motto des diesjährigen Zukunftstags war: „Führend durch Forschung & Entwicklung“. Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, LH Ugo Rossi und LH Arno Kompatscher präsentieren die Ergebnisse der EVTZ-Sitzung. | Foto: Presseamt Land Trentino
2

Euregio bekennt sich zum Sektoralen Fahrverbot

TIROL. Am Mittwoch, 30.03., fand die elfte Vorstandssitzung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in San Michele an der Etsch im Trentino statt. Die drei Landeshauptleute Günther Platter, Arno Kompatscher (Südtirol) und Ugo Rossi (Trentino) präsentierten im Anschluss die Ergebnisse. Gleichzeitig gaben sie einen Ausblick auf kommende Projekte. Sektorales Fahrverbot Ein wichtiges Thema bei der Vorstandssitzung war das Sektorale Fahrverbot. Ziel sei es den Schwerverkehr von der Straße auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LTP Herwig van Staa ist maßgeblich an der Vorbereitung der gemeinsamen Erklärung in der Flüchtlingsfrage beteiligt. | Foto: AdR

Vorbereitung einer gemeinsamen Erklärung für den Dreierlandtag Ende April

Vertreter Tirols, Südtirols und Trentinos trafen sich zur inhaltlichen Vorbereitung des Dreierlandtages am Brenner. Der Dreierlandtag findet am 20. und 21. April in Trient statt. TIROL. Am Dienstag, 29.03. haben sich die Vertreter aller Fraktionen und die Präsidenten aller drei Landtage am Brenner getroffen. Ziel dieses Treffens war die inhaltliche Planung des Dreierlandtags am 20. und 21. April in Trient. Gemeinsame Erklärung zur Flüchtlingsfrage Eines der Hauptthemen wird die Flüchtlingsfrage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Bozen unterzeichneten die drei Euregio-Industriepräsidenten Dr. Reinhard Schretter, Dr. Stefan Pan und Giulio Bonazzi ein Dokument, um als Euregio-Unternehmerverbände ein klares Bekenntnis für Europa abzuliefern. | Foto: UVS-Bozen

Euregio - Europäischen Geist stärken

Beim aktuell einberufenen Euregio-Treffen der Industriepräsidenten - Dr. Reinhard Schretter, Dr. Stefan Pan und Giulio Bonazzi - ging es einmal mehr um Europa. Bekenntnis für Europa In Bozen unterzeichneten die drei Euregio-Industriepräsidenten Dr. Reinhard Schretter, Dr. Stefan Pan und Giulio Bonazzi ein Dokument, um als Euregio-Unternehmerverbände ein klares Bekenntnis für Europa abzuliefern. Gemeinsam bekundeten die drei Präsidenten der benachbarten Industrie-Standorte die Überzeugung, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Tirol Büro in Brüssel - EU-Gesetzgebung auf einen Blick

Das Tirol Büro in Brüssel bietet nun die Möglichkeit, sich schnell und einfach über die aktuelle EU-Gesetzgebung in Bezug auf die Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino zu informieren Tirol Büro in Brüssel Das Tirol Büro in Brüssel (Tiroler Verbindungsbüro) beobachtet u.a. die EU-Gesetzgebung der für die Europaregion relevanten Themen. Das Tirol Büro stellt nun für alle Interessierten einen neuen Service zur Verfügung. Somit können alle, die sich mit der EU-Politik auseinandersetzen wollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: JVP
2

Startschuss für eine grenzüberschreitende App für den öffentlichen Verkehr

Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll gemeinsame App für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten Die Junge Volkspartei Tirol dankt insbesondere Landtagsvizepräsident und Antragssteller Toni Mattle für diese Initiative“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Für die Junge Volkspartei Tirol wachsen mit diesem Landtagsbeschluss die Tiroler Landesteile ein Stück enger zusammen. „Mit diesem Antrag soll der Startschuss für Verhandlungen zwischen den drei Landesregierungen von Tirol, Südtirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol
3

20 Jahre Tirol-Büro in Brüssel

Seit 20 Jahren haben Tirol, Südtirol und das Trentino ein gemeinsames Büro in Brüssel. Dieses Jubiläum wurde am 17. November gefeiert und war zugleich auch Anlass, um den Vorsitz in der Europaregion an das Trentino zu übergeben. INNSBRUCK. Seit April 1995 verfügen das Land Tirol, die Autonome Provinz Bozen-Südtirol und die Autonome Provinz Trient über eine gemeinsame ständige Vertretung in Brüssel. Diese hat die Aufgabe, die Interessen der beteiligten Länder in den Bereichen Regionalpolitik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.