Euregio gegen Alemagna-Autobahn

Die drei Landeshauptleute der Euregio sprechen sich klar gegen den Ausbau der Alemagna - der italienischen A27 - aus. | Foto: Archiv
  • Die drei Landeshauptleute der Euregio sprechen sich klar gegen den Ausbau der Alemagna - der italienischen A27 - aus.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Am Mittwoch fand im Trentino die Vorstandssitzung des Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) statt. In diesem Zusammenhang sprachen sich die drei Landeshauptleute Günther Platter, Arno Kompatscher (Südtirol) und Ugo Rossi (Trentino) gegen den Ausbau einer neuen Transitachse - der Alemagna-Autobahn - aus.

Keine weitere Transitachse

Die Alemagna-Autobahn würde den Großraum Venedig mit dem Großraum München verbinden und damit eine neue Transitachse durch die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino schaffen. Die drei Landeshauptleute sprechen sich klar gegen den Ausbau dieser Strecke aus: "Der Ausbau der „Alemagna“ ist der absolut falsche Weg. Wir werden dies mit all uns möglichen Mitteln unterbinden und alle Hebel in Bewegung setzen“, so Günther Platter. Auch die SPÖ-Europaabgeordnete stellt zu den Ausbauplänen klar: "Pläne zum Aus- und Weiterbau der Alemagna sind nicht Teil der langfristigen europäischen, österreichischen oder italienischen Verkehrsplanung. Niemand, der diesbezüglich tatsächliche Entscheidungsbefugnis hat, diskutiert diese Vorschläge ernsthaft."

Güterverkehr soll auf die Schiene

Die Landeshauptleute sind sich einig, dass die Alemagna (die italienische A27) den Transitverkehr - auf Tiroler Seite vor allem in Osttirol - massiv steigern würde. Diese Transitachse würde die Bevölkerung weiter belasten und entspräche nicht der Alpenkonvention. Anstelle des Ausbaus der Autobahn, sei es wichtiger in eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur und den Bau des Brenner Basistunnels zu investieren. Damit soll der Güterverkehr auf die Schiene gebracht werden, so Landeshauptmann Günther Platter. Diese Verringerung des LKW-Verkehrs sei ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Lebensraums, der Verringerung von Lärm und der Gesundheitsbelastung der Bevölkerung, sagt Karoline Graswander-Hainz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.