Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Es ist höchste Zeit, den größten Teil dieser Transporte  auf die Schiene zu verlagern, damit die Straßen, Anrainer und Umwelt entlastet werden!
1 2

Fernverkehr auf die Schiene!
LKW - Kolonnen ohne Ende!

Lkw-Verkehr auf Autobahnen nahm heuer massiv zu, kein Wunder, die EU versagt!War kürzlich mit einem Reisebus auf der Autobahn unterwegs und musste kilometerlange LKW-Kolonnen ertragen. Aber nicht nur auf der Brennerautobahn, sondern auf allen Autobahnen, EU - weit, kann man die Überschwemmung des Verkehrs mit riesigen Lastkraftwagen feststellen. Die rechte Fahrspur gehört weitgehend nur mehr dem LKW - Verkehr! Auf unseren Straßen werden nicht nur verderbliche Güter, sondern, was sicher nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Stadtrat Max Habenicht, STW-Vorstand Erwin Smole, Stadträtin Sandra Wassermann, Wolfgang Hafner (Leiter Abt. Klima- und Umweltschutz), Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Stadträtin Corinna Smrecnik, Vizebürgermeister Alois Dolinar und Bürgermeister Christian Scheider (v.l.n.r.) präsentierten Klagenfurts Weg zur Klimaneutralität. | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
1

Klimaneutral bis 2030
Klagenfurt wird eine der EU Klima-Vorzeigestädte

Die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt peilt eine Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 an. Dabei platziert sie sich als eine von 100 Klima-Vorzeigestädte der EU - als einzige Stadt Österreichs. KÄRNTEN. Als Klimavorzeigestadt der EU kommt der Landeshauptstadt Klagenfurt eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz zu. In den nächsten acht Jahren müssen 219.000 Tonnen CO2 direkt eingespart und weitere 130.000 Tonnen CO2 mit Klimaschutzprojekten kompensiert werden. Dafür stehen exklusive Fördertöpfe...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Ministerin Elisabeth Köstinger in ihrem Wiener Büro. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 2

Ministerin Elisabeth Köstinger im Talk
"Jeder Bauer ist auf seinen Traktor angewiesen"

Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko, warum sie für die Beibehaltung des Diesel-Privilegs ist, warum Bauern ihre Kühe oft nicht auf die Weide lassen dürfen und die EU oft praxisfern agiert.   Frau Ministerin, was konkret planen Sie hinsichtlich soziale Absicherung für Landwirte und Drei-Jahres-Verteilung für Gewinne in der Landwirtschaft?
 Elisabeth Köstinger: Wir haben gerade bei der Regierungsklausur ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wirtschaft in den Regionen entwickelt sich sehr unterschiedlich. | Foto: Pixelio
2 7

Wohlstand: Lesen Sie hier in sieben Punkten wie es uns Österreichern geht

Mit dem Bericht "Wie geht's Österreich" (WgÖ) zeigt die Statistik Austria mithilfe von dreißig "Indikatoren" den Fortschritt und Wohlstand des Landes auf. Der Bericht zeichnet ein durchwachsenes Bild. Wir haben für Sie die sieben wichtigsten Entwicklungen zusammengefasst – mit Infografik. Die dreißig so genannten "Subindikatoren" sind aufgeteilt in drei "Schlüsselindikatoren", also drei Überthemen: Materieller Wohlstand, Lebensqualität und Umwelt. Der Bericht möchte über die bloße Darstellung...

  • Christian Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.