Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Im EKZ unterwegs: Anette Töpfl, Astrid Lenz, Eduard Köck, Viktoria Hutter, Diether Schiefer, Adolf Gutmann, Nadine Pany, Michael Litschauer und Josef Ramharter (v.l.) | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Volkspartei Waidhofen im Wahlkampffinale unterwegs

Bundesrätin Viktoria Hutter und Bezirksspitzenkandidat Diether Schiefer motivieren Bürger im Bezirk Waidhofen zur Wahlteilnahme. WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntag, 9. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen wird. Um die Bürger zur Wahl zu motivieren, fand im EKZ Thayapark in Waidhofen eine Verteilaktion mit Bundesrätin Viktoria Hutter, Spitzenkandidat Diether Schiefer und zahlreichen Gemeindemandataren statt. „Es ist wichtig, dass wir die Wähler...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neuen Verschlüsse sind nun fix mit den Flaschen verbunden. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Weniger Plastik in der Natur
Wir lüften das Rästel um die neuen Verschlüsse

Jeder kennt es: seit einiger Zeit sind die Schraubverschlüsse von Plastikflaschen fix mit diesen verbunden. Was für manche ein unnötiges Ärgernis darstellt, soll die Recyclingquote bei Kunststoffverpackungen erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die EU hat ab 2025 höhere Recyclingquoten vor allem für Kunststoffverpackungen vorgegeben. Eine bereits erfolgte Umstellung ist die geänderte Gelber Sack-Sammlung, bei der jetzt wieder mehr Kunststoffverpackungen gesammelt, sortiert und einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zukunftsraum Thayaland Obmann Eduard Köck (l.) und VP-Spitzenkandidat Reinhard Lopatka | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Spitzenkandidat Lopatka versichert Bezirk Unterstützung

Der Zukunftsraum Thayaland kann sich über zwei neue Interreg-Projekte freuen, die mit insgesamt rund vier Millionen Euro gefördert werden. ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl 2024, Reinhard Lopatka, möchte sich für rasche Abwicklung einsetzen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Die EU unterstützt diese Projekte in Grenzregionen zum ehemaligen Osteuropa mit 80 Prozent der Kosten.  Ein grenzüberschreitender Kulturraum mit rund 60 Museen und einem gemeinsamen Eintrittssystem wird in der Region erstmalig in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Georg Schlager spricht bei einer Pressekonferenz. | Foto: Lorenz Markowitsch
3

EU-Wahl 2024
Waidhofner SP-Kandidat Schlager stellt Schwerpunkte vor

Der SJ-Vorsitzende und Waidhofner EU Wahl-Kandidat Georg Schlager stellt seine persönlichen Themenschwerpunkte für die nahende EU-Wahl vor. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Interessen der Jugendlichen. WAIDHOFEN/THAYA. Schlager, der für die SPÖ als SJ-Jugendkandidat auf Listenplatz 33 an den Start geht, hat jüngst seine Themenschwerpunkte für die am 9. Juni stattfindende EU-Wahl präsentiert. Kernthema KlimaschutzFür ihn das wichtigste Thema? Klimaschutz. „Wir müssen in allem, was wir tun,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bundesrätin Viktoria Hutter gemeinsam mit  EU-Kandidaten Diether Schiefer und Bürgermeister Franz Fischer mit Firmeninhaberin Lisa Dyk | Foto: VPNÖ
2

EU-Wahl 2024
Bezirk Waidhofen profitierte von EU-Förderungen

Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP): „Förderungen kommen direkt vor Ort in unserem Bezirk an“. In der aktuellen Förderperiode von 2021 bis 2027 stehen für NÖ Mittel von rund 168 Millionen Euro zur Verfügung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist Netto-Empfänger von EU-Geldern, jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können“, informiert Viktoria Hutter. Unser Bundesland profitiert von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Atomium in Brüssel. | Foto: Hannes
5

EU-Wahl 2024
Brüssel - Das Zentrum der EU kennenlernen

Zum Abschluss unserer Serie zur EU-Wahl 2024 werfen die BezirksBlätter einen Blick auf die inoffizielle EU-Hauptstadt. Ein hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Europäische Union hat derzeit 27 Mitgliedstaaten.  | Foto: Unsplash
Aktion

Umfrage
Was wünschen sich die Waidhofner von der EU?

Die BezirksBlätter wollen in einer Umfrage wissen was sich die Waidhofner von der Europäischen Union aktuell wünschen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem wir in unserer EU-Serie verschiedene Aspekte rund um die EU beleuchtet haben, wollen wir nochmal wissen, was die Bürger denken. Wer möchte, kann auch selbst einen Wunsch formulieren, dazu einfach einen Kommentar hinterlassen oder per Mail an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Mehr zum Thema: Alle Fakten und großes Quiz zur Europäische...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
EU-Gemeinderat Salfo Nikiema | Foto: NÖ.Regional
3

EU-Wahl 2024
Das sind die Aufgaben der EU-Gemeinderäte

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in NÖ mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Möglichkeiten sich auf lokaler Ebene zu beteiligen, sind für Interessierte groß. „Wir müssen mit allen Bürgern in der Gemeinde ins Gespräch kommen und zeigen, wie wichtig das Thema ist und wie die EU unser tägliches Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Diskussion über die Gurkenkrümmung ist zwar noch immer in den Köpfen der Menschen - viel mehr bewegt heutzutage jedoch die Asyl-, Migrations-, und Sicherheitspolitik. | Foto: pixabay.com

EU-Wahl 2024
Kuriose Entscheidungen der EU – Gurke, Glyphosat und Atom

Im Rahmen der 5-teiligen EU Serie anlässlich der Wahl am 9. Juni 2024 haben die BezirksBlätter nachgefragt, welche Entscheidungen als "kurios" bezeichnet werden könnten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Und ja, wer kann sich nicht an die Diskussion betreffend der Gurkenkrümmung erinnern... Gottfried Waldhäusl (FPÖ), Zweiter Präsident des NÖ Landtages meint:  1,5 Milliarden Tiere jährlich die durch Lebendtiertransporte durch die gesamte EU transportiert und bis in den Nahen Osten exportiert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mithilfe von EU-Mitteln entstehen vielerorts nachhaltige Projekte. Der Bezirk Waidhofen hat es nicht zuletzt aufgrund des einmaligen Radwegs auf den alten Gleisen der Thayatalbahn zu besonderer Beliebtheit gebracht. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
4

Serie zur EU-Wahl 2024
EU sei Dank: Unser Radweg Thayarunde

Ohne Geld von der EU würde es viele Projekte in der Region nicht geben. Der Bezirk Waidhofen hat es nicht zuletzt aufgrund des einmaligen Radwegs Thayarunde auf den alten Gleisen der Thayatalbahn zu besonderer Beliebtheit gebracht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über den Zukunftsraum Thayaland flossen in den vergangenen Jahren beachtliche Summen für Projekte in den Bezirk. Dazu zählen etwa die Ausrichtung der Landesausstellung 2009 in Raabs, die Errichtung der Thayarunde ab 2015 und die Einrichtung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖ Spitzenkandidat Günther Sidl (l.) und Georg Schlager | Foto: SPNÖ
4

EU-Wahl 2024
Waidhofner Georg Schlager tritt für die SPÖ in NÖ an

Georg Schlager aus Waidhofen wird als EU-Wahl-Kandidat 2024 für die SPÖ in NÖ an fünfter Stelle der Landesliste stehen. WAIDHOFEN/THAYA. „Die Sozialdemokratie wird gebraucht – für ein Europa, das für Frieden, Zusammenhalt und soziale Sicherheit steht. Die Zukunft wird viele Veränderungen mit sich bringen – und all diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam angehen“, erklären der Abgeordnete zum EU-Parlament und Spitzenkandidat der SPÖ NÖ zur EU-Wahl Günther Sidl und die Nummer 5 auf der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Europa-Gemeinderat Salfo Nikiema (l.) mit Europa-Landesrat Martin Eichtinge | Foto: NÖ.Regional

Europa leben
Salfo Nikiema ist die Stimme Waidhofens in Brüssel

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in NÖ mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Möglichkeiten sich auf lokaler Ebene zu beteiligen, sind für Interessierte groß. „Wir müssen mit allen Bürgern in der Gemeinde ins Gespräch kommen und zeigen, wie wichtig das Thema ist und wie die EU unser tägliches Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Waldviertler Abgeordnete vor der Eröffnung der Konferenz. | Foto: Die Grünen

Weltpolitik
Martin Litschauer bei der Konferenz gegen Atomwaffen

Am Montag, 20. Juni startete die erste internationale Konferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag in Wien und der Anti-Atom-Sprecher der Grünen und Waidhofner Vizebürgermeister, Martin Litschauer ist mit dabei. Litschauer: "Wiener Konferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag ist mehr als Symbolik". WAIDHIFEN/THAYA. „Putins atomare Drohungen machen den Atomwaffenverbotsvertrag wichtiger denn je. Ich freue mich, dass die erste Konferenz der Vertragsstaaten in Wien zum richtigen Zeitpunkt stattfindet“, sagt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Litschauer (l.): Ausstieg aus dem PAKS II Projekt längst überfällig | Foto: Die Grünen
2

Standort in Erbebenzone
Droht das nächste Problem-AKW?

Das AKW Paks ist nur 220 Kilometer von Waidhofen/Thaya entfernt und befindet sich mitten in einer Erdbebenzone. Damit beträgt die Distanz zum Waldviertel nur ein Fünftel der Luftlinie nach Tschernobyl, dessen Strahlung wir 1986 intensiv abbekommen haben. Nun will die Ungarische Regierung diesen Standort mitten auf der Erdbebenbruchlinie weiter ausbauen und setzt damit die Sicherheit Europas auf Spiel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am 30. März hat die ungarische Atomaufsicht HAEA die Standortlizenz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
EU-Gemeinderat Salfo Nikiema (l.) und EU-Landesrat Martin Eichtinger: "Projekt Europa als Projekt der Bürger." | Foto: NÖ.Regional

Europa leben
EU-Gemeinderat Salfo Nikiema im Gespräch

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in Niederösterreich rund 300. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Niederösterreich ist ein großartiger Ort zum Leben, der unzählige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Durch EU-Förderungen profitierte Niederösterreich in den vergangenen Jahren enorm und wandelte sich vom industrialisierten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stadt Waidhofen ist gegen Atomkraft. | Foto: Archiv
1

Resolution
Waidhofner Gemeinderat gegen Atomkraft als nachhaltige Investition

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya fordert alle rechtlich möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um Investitionen in Atomkraft als nachhaltig in die Taxonomieverordnung der Europäischen Union im Rahmen des „Green Deals“ nicht zu akzeptieren. Der Beschluss zur Verabschiedung der entsprechenden Resolution fiel einstimmig. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gemeinderat fordert die Niederösterreichische Landesregierung, die Österreichische Bundesregierung, das Europäische Parlament und den Europäischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.