EU-Wahl 2024
Spitzenkandidat Lopatka versichert Bezirk Unterstützung

Zukunftsraum Thayaland Obmann Eduard Köck (l.) und VP-Spitzenkandidat Reinhard Lopatka | Foto: ÖVP
3Bilder
  • Zukunftsraum Thayaland Obmann Eduard Köck (l.) und VP-Spitzenkandidat Reinhard Lopatka
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Der Zukunftsraum Thayaland kann sich über zwei neue Interreg-Projekte freuen, die mit insgesamt rund vier Millionen Euro gefördert werden. ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl 2024, Reinhard Lopatka, möchte sich für rasche Abwicklung einsetzen.

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Die EU unterstützt diese Projekte in Grenzregionen zum ehemaligen Osteuropa mit 80 Prozent der Kosten. 

Ein grenzüberschreitender Kulturraum mit rund 60 Museen und einem gemeinsamen Eintrittssystem wird in der Region erstmalig in Europa entwickelt. Ziel ist es, das kulturtouristische Angebot im Grenzgebiet und entlang der Thayarunde deutlich attraktiver zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Aufarbeitung der gemeinsamen jüdischen Geschichte in der Region.

"Durch dieses Projekt können wir unsere vielen Kultureinrichtungen in den Vordergrund rücken und der Öffentlichkeit besser zugänglich machen. Das wird in Zukunft immer wichtiger, um mehr Gäste in unsere Region zu locken. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern!"

zeigt sich Zukunftsraum Thayaland Obmann Eduard Köck begeistert.

Auch in Tschechien ist man hocherfreut: "Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Vysočina und dem Zukunftsraum Thayaland ermöglicht es uns nun, einen weiteren Meilenstein im grenzüberschreitenden Zusammenwachsen im Bereich der Kultur zu setzen!", so Kreisrat für Kultur Roman Fabeš.

Projekte im Bezirk Waidhofen

Die Zusammenarbeit bringt rund 800.000 Euro an EU-Geldern in den Zukunftsraum Thayaland (die BezirksBlätter berichteten) und ermöglicht bzw. unterstützt folgende Projekte:

  • Renovierung des alten Stadtmuseums und der jüdischen Zeremonienhalle in Waidhofen
  • Teilrenovierung des Schlosses Dobersberg
  • Modernisierung des Lokschuppens und Schaffung eines interaktiven Fahrraderlebnisses auf dem Bahnhofsareal in Waldkirchen

Neuer Radweg von Jihlava nach Ybbs

Der Zukunftsraum Thayaland zeichnet auch für die Abwicklung eines zweiten Projekts verantwortlich: Ein durchgängiger Radweg von Iglau nach Melk soll entstehen. Die Projektsumme beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro. Auf österreichischer Seite wird ein großer Teil im Bezirk Waidhofen investiert. Die Anbindung der beiden Regionen an die Thayarunde soll mehr Radtouristen bringen.

"Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Mittel schnellstmöglich abgerufen werden können und die Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Auch in Zukunft werde ich mich für mehr Geld für die Grenzregionen einsetzen. Denn eine gute Entwicklung in diesen beiden Regionen kann es nur geben, wenn die Regionen zusammenarbeiten. Nur gemeinsam können wir uns entwickeln,"

versichert VP-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka.

Das könnte dich auch interessieren:

100 Tote im Vorjahr auf Niederösterreichs Straßen
Das war die Bacardi-Night in Großau
Waidhofner SP-Kandidat Schlager stellt Schwerpunkte vor

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.