Eva Hafele

Beiträge zum Thema Eva Hafele

Expertinnen gaben Tipps: Eva Hafele, Dr. Johanna Tamerl und MMag. Birgit Gmeiner mit Stefan Scherl (v. l.). | Foto: AK Tirol
1 2

AK Infoabend: „14 Jahre, was nun?“

Drei Expertinnen beantworteten beim AK Infoabend in Landeck Fragen von Schülern und Eltern. LANDECK. Mit dem Ende der Pflichtschule bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Informationen oft rar. Eine Fülle an Perspektiven steht Jugendlichen für ihre weitere Laufbahn offen. Allein in Tirol werden 180 unterschiedliche Lehrberufe angeboten,...

Informierten: Eva Hafele, Johanna Tamerl, Peter Comina, Birgit Gmeiner. | Foto: Stürz
4

Infoveranstaltung: "14 Jahre, was nun"

LANDECK. Kürzlich lud die AK Landeck mit Peter Comina und Toni Lenz zu einem Vortragsabend für interessierte Eltern. Unter dem Thema "14 Jahre - was nun?" referierten MMag. Birgit Gmeiner von der Schulpsychologie Landeck, Eva Hafele vom AMS Landeck und Dr. Johanna Tamerl als Schülerberaterin von der PTS Prutz über die möglichen Bildungswege. "Es ist wichtig, die richtige Schul- bzw. Berufswahl zu treffen", so die Referentinnen. Neben berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie...

Spendenübergabe: Eva Hafele, Christoph Walzthöni und Daniel Wille mit Waisenkindern aus Uganda. | Foto: Walzthöni

Spendenaktion für „Kindern eine Chance“

Prutzer unterstützen Waisenkinder in Uganda PRUTZ. In Uganda leben tausende Waisenkinder ohne Unterstützung, ohne Möglichkeit in die Schule zu gehen - einfach ohne Chance dem Kreislauf aus Armut, mangelnder Bildung und Hoffnungslosigkeit zu entkommen. Viele von ihnen haben ihre Eltern durch AIDS verloren, andere mussten das Elternhaus verlassen, weil nicht genug zu essen für alle da war. Der Tiroler Verein „Kindern eine Chance“ unterstützt Waisenkinder in Uganda. Bildung ist der Schlüssel zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.