Eva Lachkovics

Beiträge zum Thema Eva Lachkovics

Protest gegen die Sparpläne: Die grüne Bezirksvizechefin Eva Lachkovics unterstützt die Initiative der Landstraßer Bevölkerung gegen die drohende Postamtsschließung in der Marokkanergasse.

Unterschriften für das Postamt

In der Landstraße kämpfen die Bürger um den Erhalt ihres Postamtes in der Marokkanergasse. Insgesamt stockt die Landstraße die Anzahl der Post­ämter auf. Ganz ohne Proteste verläuft die Verlagerung des Postamtes Marokkanergasse in eine nahegelegene Bawag-Filiale aber nicht. Eine Unterschriftaktionen gegen diese Einsparungsmaßnahme wurde jetzt ins Leben gerufen. Gut gelegene Abgabestelle „Das Postamt ist äußerst beliebt und stark frequentiert“, erklärt die grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreterin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Lachkovics (li.) und Klubobfrau Ulrike Pilgram fordern mehrere 30er-Zonen in der Landstraße.

Grüne fordern 30er-Zonen

In der Kundmanngasse soll eine derartige Begrenzung eingeführt werden. Tempo 30 auch auf Strecken, wo Busse der Wiener Linien unterwegs sind. Die Landstraßer Grünen haben die Kundmanngasse im Visier. Eine Geschwindigkeitsreduktion auf Strecken der Verkehrsbetriebe durchzusetzen, ist nicht so einfach in Wien. In der Kundmanngasse fährt der 4A in Richtung Rotundenbrücke. Hunderte Schüler, hunderte Mitarbeiter des Sozialversicherunghauptverbandes, der nahe gelegene Rochusmarkt und die U3-Station....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
FP-Klubobmann Werner Grebner ist von der Solartechnik bei der Straßenbeleuchtung überzeugt

Polit-Streit um Solarleuchten

Auf den Aspanggründen sollen umweltfreundliche Beleuchtungskörper installiert werden. Die FP ist dafür, die Grünen sind dagegen. Der illustre Streit um die Solarleuchten geht in die nächste Runde. Die Wohn-Rohbaublöcke auf den Aspanggründen sind zwar nicht die Welt, aber dennoch kaum zu übersehen. Nach der Fertigstellung im Jahr 2016 wird sich der neue Bezirksteil aber deutlich von seiner Umgebung unterscheiden. Mit solarbetriebenen Leuchten wollen alle politischen Fraktionen im Bezirk einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Die beiden Grün-Politiker Romed Felderer und Eva Lachkovics haben sich für den Schweizergarten stark gemacht. | Foto: Privat

Große Gefahren im Schweizergarten

Drogen-Junkies sorgen durch liegengelassene Spritzen für Angst. Der Schweizergarten lockt neben vielen Besuchern auch Drogensüchtige und „Straßenstricher“ an. Auf Initiative der Grünen wird dieses Problem nun der Jugend- und Sozialkommission zur Lösung weitergeleitet. Immer wieder wurde die grüne Bezirksvorsteherin Eva Lachkovics von den ­Landstraßer Bürgern auf dieses Problem aufmerksam gemacht. „Es sind vor allem die liegengelassenen Spritzen und anderen Utensilien, die von den Drogen-Junkies...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Kein Mittagsschlaf: Bernhard Jordan mit Tochter Moana.

„Lebensqualität gleich Null“

Prächtige Wohnungen in einem selten schönen Ambiente. Doch im Arsenal trügt der Schein. Bewohner steigen auf die Barrikaden. Den künftigen Hauptbahnhof vor der Haustür sehen viele Bewohner im Arsenal ja noch als Aufwertung für ihr Grätzel. Seit das Arsenal 2003 von der Bundes­immobiliengesellschaft an private Eigentümer verkauft hat, gibt es jedoch ständig Ärger. Unter anderem im Objekt 12, wo eine junge Familie erst vor kurzem eingezogen ist. Was man dem Leitschienen-Experten Bernhard Jordan...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Ex-Gemeinderätin Eva Lachkovics ist die neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in der Landstraße. | Foto: Privat

„Ich habe viel vor im 3ten“

Grün-Politikerin Eva Lachkovics setzt auf den Schwerpunkt Integration. Nach fünf Jahren als Klubobfrau und zwei Jahren im Wiener Gemeinderat ist die 55-Jährige Biochemikerin nun als neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin angelobt worden. Die Politikerin hat sich bereits einige ehrgeizige Ziele gesteckt. „Eines meiner Hauptthemen ist die Integration. Dazu möchte ich unterschiedliche Projekte entwickeln, in denen die verschiedenen Gruppe im Bezirk wieder näher zusammenkommen“, erklärt die neue...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
3_Bäume_5_2 | Foto: Klinger

Aufregung um einen kranken Götterbaum in der Landstraße

(tk). Doch die Ruhe ist trügerisch. Dutzende Anrainer bangen um ihr Naturjuwel, gekrönt von einem mächtigen Götterbaum, der fast sechs Stockwerke in die Höhe ragt. Dem Jahrzehnte alten Riesen droht nun ein unrühmliches Ende durch die Kettensägen. Die Immobilienfirma einer Großbank will das ihr gehörende Grundstück mit einem Mini-Wohngebäude zupflastern. Dornig, wie die Rosensträucher im Hinterhof wollen sich Peter Barci und die immer größer werdende Schar an Mietern präsentieren, wenn dem Baum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Bezirkszeitung für den 3. Bezirk
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.