Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Feuerwehr und EVN arbeiten vor Ort, um die Gasleitung zu prüfen und die Sicherheit zu gewährleisten. | Foto: Doku NÖ
14

Lauter Knall
Evakuierung nach beschädigter Gashochdruckleitung bei Haag

In den frühen Morgenstunden kam es in der Nähe von Haag zu einem Vorfall, der umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich machte. Durch den Riss einer Gashochdruckleitung trat Gas aus, und die entstehende Druckwelle schleuderte kleinere Bäume, Äste und Sträucher in der Umgebung um. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Umgehend wurden die Feuerwehren aus Haag, Haindorf, Pinnersdorf und Amstetten alarmiert, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Vor Ort bot sich ein beunruhigendes Bild: Neben dem...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Marie Theuerkauf, Annalena Pürmayr, David Haider
v.v.l.n.r.: Kommandant Norbert Pürmayr, Michael Sator mit Jonas, Thomas Pfeiffer mit Jennifer,  Annalena Pürmayr, Organisator Gregor Payrleitner mit Tobias, Matthias Theuerkauf 
  | Foto: FF Weistrach

Übung im Kindergarten
Weistracher Florianis "evakuieren" 100 Kindergartenkinder in 4 Minuten

Vor kurzem besuchten 8 Mitglieder der FF Weistrach alle 5 Gruppen des Kindergarten Weistrachs um eine Übung durchzuführen. WEISTRACH. Im Zuge dessen wurden den Kindern wichtige Verhaltensregeln vermittelt wie z.B. das man sich bei Gefahr NICHT verstecken soll sondern unverzüglich die Eltern, Nachbarn etc. informiert und anschließend vor dem Gebäude auf die Feuerwehr wartet. Damit sich die Kinder an den Anblick eines Atemschutzgeräteträgers gewöhnen können, rüstete sich ein Mitglied vor den...

Foto: FF Haindorf/FF Stadt Haag
12

Umgestürzter Lebendtiertransporter
Haager Feuerwehr evakuierte 80 Schweine aus LKW

Die Feuerwehren Haindorf und Stadt Haag luden die Tiere behutsam auf die leere Zugmaschine des Tiertransporters um. HAAG. Zu einem umgestürzten Lebendtiertransport-Anhänger wurden die Feuerwehren Haindorf und die Feuerwehr Stadt Haag (Bezirk Amstetten) auf die B42 Alarmiert. Aufgrund eines Reifenplatzers stürzte der Anhänger, welcher mit 80 Schweinen beladen war, in einer Kurve um und kam seitlich zu liegen. "Die Feuerwehren Haindorf und Stadt Haag luden die Tiere behutsam auf die leere...

Foto: FF
1

Brand
Wohnhaus in Amstetten evakuiert

STADT AMSTETTEN. Rund zehn Personen mussten von der Feuerwehr in einem Wohnhaus im Amstettner Stadtgebiet evakuiert werden – eine Person musste gar erst aufgeweckt werden. Es sei zwar nur ein kleiner Brand gewesen, der kurz vor Mitternacht die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach ausrücken ließ, aber bei den Florianis spricht man von großem Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Das Problem war der Rauch, der beseitigt werden musste. Insgesamt standen 25 Kameraden im Einsatz, nach mehr...

Foto: FF Amstetten

Gasgebrechen: Feuerwehr evakuiert 10 Bewohner aus Wohnhaus in Amstetten

STADT AMSTETTEN. In einem Mehrparteienhaus kam es am Montagvormittag zu einem Gasgebrechen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Eine Gasleitung wurde bei Arbeiten beschädigt. Die Arbeiter alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Zehn Bewohner aus Haus evakuiert Die Feuerwehr evakuierte zehn Bewohner, darunter auch vier Kinder. "Sofort wurde der Gashaupthahn abgedreht und das Wohnhaus belüftet", so Feuerwehr. Nach einigen Stunden konnte Entwarnung gegeben werden und die Bewohner...

Foto: Magistrat
2

50 Tonnen bedrohten Mehrfamilienhaus

Im Bereich des Seeberges brachte die Wildbachverbauung vergangenen Mittwoch einen 50 Tonnen schweren Felsbrocken gezielt zum Absturz WAIDHOFEN. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Felsen von selbst abrutscht und ein darunter liegendes Mehrfamilienhaus sowie einen angrenzenden Güterweg gefährdete, ergriff die Stadt diese Maßnahme. Zum Schutz der Bürger wurde der Felsen mit einem Bagger zum Absturz gebracht. Familie evakuiert Die Notwendigkeit dieser Aktion bestätigten sowohl ein...

Die Feuerwehr Amstetten evakuierte aufgrund eines Kohlenmonoxid-Austrittes zahlreiche Bewohner. | Foto: FF Amstetten

Defekte Gastherme löste Evakuierung aus

AMSTETTEN. Bei Messarbeiten stellte ein EVN-Mitarbeiter in einem Mehrparteienhaus in Amstetten einen Kohlenmonoxid-Austritt fest. Die Feuerwehr erkundete mittels Atemschutz die einzelnen Stockwerke und evakuierte die Bewohner des Hauses. Einsatzleiter Helmut Schoder konnte nach einigen weiteren Messungen am Ende Entwarnung geben. Eine Therme wurde durch die EVN gesperrt, verletzt wurde niemand. Insgesamt waren 28 Einsatzkräfte der Feuerwehr, Roten Kreuz und Polizei vor Ort.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.