EVENTS arround the Clock

Beiträge zum Thema EVENTS arround the Clock

55

Radln von Hof zu Hof 2012

Voriges Jahr wurde das Radln von Hof zu Hof sehr gut angenommen. Heuer wird am 1. Juli vom Gleisdorfer und Weizer Hauptplatz zeitgleich (10 Uhr) gestartet. Um 10 Uhr 30 treffen dann alle am St. Ruprechter Hauptplatz zusammen, um gemeinsam weiter nach Wolfgruben zum Biohof Sigerlmeyer geradelt. Hildegard und Philipp Meyer betreiben in Wolfgruben 23 Bio-Obstbau und Mutterkuhhaltung und öffnen ihren idyllisch gelegenen Hof, der seit 1995 Mitgliedsbetrieb von BIO Austria ist. Nach einer herzlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
GF Mag. Helen Lexer freut sich über das gelungene Fest
71

Straßenfest "Christina lebt" in der Europa Allee

Zum alljährlichen Sraßenfest in der Europa Allee hatten Helene Lexer und ihr Team vom Verein "Christina lebt" die Bevölkerung eingeladen. Das Wetter zeigte sich von seiner sonnigen Seite und Richard Sommersguter moderierte den Nachmittag mit viel Charme. Mit "Calypso", "Jenny Mama" und "Brennan tuat´s guat" eröffneten die SchülerInner der 1ab Musikklassen der Musikhauptschule Weiz unter der Leitung von Margit Zöhrer das Straßenfest. Dann begeisterten die vierten Klassen der Musikhauptschule...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
Jeder stellte sich seinen eigenen Tee zusammen
67

Bezirks-Gesundheitstag: Bewegung und gesunde Ernährung

Regierungsrätin BSI Anneliese Riedl, Elke Schrei und Franziska Kaltenegger, die zwei Gesundheitsprojektberaterinnen des Bezirkes Weiz II, luden alle Schulen auch heuer wieder herzlich ein, am 23. oder 24. Mai 2012 den Bezirks-Gesundheitstag zu feiern. Alle Pflichtschulen waren gebeten, an diesem Tag „Bewegung“ in den Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens zu stellen. An der Musikhauptschule Weiz bekamen die SchülerInnen für die "Gesunde Jause" ihren Bon unter der Brücke, liefen dann zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
54

Vernissage "Luminografie" in der Raiffeisenbank Weiz

Die 2c Informatikklasse der Musikhauptschule Weiz hatte mit ihrer Zeichenlehrerin Elisabeth Breininger zur Vernissage ihrer Ausstellung „Luminografie“ in die Raiffeisenbank Weiz eingeladen. Bereits am Eingang begrüßten die SchülerInnen alle BesucherInnen höflich. Nach einer musikalischen Einleitung durch Michael Faist begrüßten Anna Kothgasser von der Raiffeisenbank Weiz und Elisabeth Breininger die zahlreichen Anwesenden recht herzlich. Dann erklärte Klassensprecher Klemens Heinz die Technik...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
76

Gesundheitstage an Weizer Pflichtschulen: Spaß an der Bewegung

An den Pflichtschulen des Schulbezirkes Weiz II wurde an zwei Tagen das Thema "Gesundheit und Bewegung" in den Mittelpunkt gerückt. Dazu wurden zahlreiche Projekte, von der gesunden Jause bis zum Orientierungslauf, durchgeführt. Die Abschlussveranstaltung fand am Donnerstag um 10 Uhr auf dem Gleisdorfer Hauptplatz statt und wurde von der Hauptschule St. Margarethen/Raab gestaltet. Die Schüler hatten in vielen Übungsstunden im Rahmen des Projektes "AKSETUZI" ein tolles Programm aus Akrobatik,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Norbert Konrad
Anzeige
45

Frühschoppen des Sparvereins zur Laube beim GH. Schuster in Arnwiesen 2012

Wie alle Jahre veranstaltet der Sparverein zur Laube am Sonntag beim Gasthof Schuster in Arnwiesen ein Frühschoppen. Bei herrlichem Wetter unterhielt das Almrausch Trio mit Hans das Publikum mit Musik und Witz. Der Obmann des Sparvereins Karl Schuster konnte wieder zahlreiche Gäste Begrüßen und das eine und andere Glas zusammen trinken. Die Mitglieder legten sich alle ins Zeug, um vor der Schank und dahinter den Verein zu unterstützen. Die letzten Gäste gingen mit Mehlspeisen, dass von den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
23

41. Pischelsdorfer Volksfest in der neuen Osteirerhalle

Das 41. Pischelsdorfer Volksfest mit der Wirtschaftsmesse wurde am Donnerstag in der neuen Osteirerhalle eröffnet und dauert bis Sonntag. In der Halle gibt es Musik mit verschiedenen Musikgruppen und im Zelt nebenan sind die Wirtschaftstreibenden untergebracht und präsentieren ihr Produkte. Im Freien gibt es auch einen großen Vergnügungs Park und etliche Stände fürs leibliche Wohl. Das Volksfest ist immer ein Anziehungspunkt für die Leute von nah und fern das von der Feuerwehr Pischelsdorf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
132

Festakt an der Hauptschule St. Margarethen/Raab

Am Freitag dem 11.05.2012 herrschte in der Hauptschule St. Margarethen/Raab der Ausnahmezustand. Anlässlich des Abschlusses der Umbauarbeiten fand an diesem Tag der offizielle Festakt statt, zu dem Direktor Johann Pernegg Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Schulaufsicht, sowie Eltern und Angehörige der Schüler begrüßte. Diese hatten sich mit ihren Lehrern lange auf dieses Ereignis vorbereitet und dementsprechend groß war natürlich auch die Anspannung. Nachdem die Ansprachen gehalten waren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Norbert Konrad
Bgm. Erwin Eggenreich bei der Enthüllung des ersten Kubus.
56

120 Jahre Elektro-Industrie Weiz: Museum im öffentlichen Raum

120 Jahre Elektro-Industrie Weiz waren der Anlass für einen fulminanten Auftakt im Kunsthaus Weiz mit Powerpointpräsentation, Film und elektrisierender Tesla-Show. Dann folgte eine internationale Jubiläumswoche mit sehr gut besuchten Veranstaltungen. Nicht so elektrisierend, aber nicht weniger faszinierend war der Abschluss der Jubiläumswoche. Bürgermeister Erwin Eggenreich eröffnete sichtlich stolz das erste Museum im öffentlichen Raum in Weiz. Symbolisch enthüllte er den ersten der zehn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
Grün-Kern-Laibchen auf Sproßensalat mit Joghurtdressing
225

2. Gesundheitsmesse in Fischbach - Leib & Söl-Tag

Die Organisatorinnen vom Team "Gemeinde Aktiv" Karin Mauerhofer,Sabine Doppelhofer, Marianne Dornhofer, Babsi Pretterhofer, Andrea Übeleis und Eva Reindl zeigten sich mit dem Verlauf "ihres" zweiten Leib & Söl-Tag in Fischbach wieder sehr zufrieden. Trotz des Aprilwetters mit Schneefall, oder vielleicht deswegen zog es wieder hunderte Besucher in den Teufelsteinsaal zur 2. Gesundheitsmesse, dem Leib & Söl-Tag in Fischbach. 22 Aussteller präsentierten Trends rund um Körper, Geist und Seele und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
DI Franz Pichler: Sein Urgroßvater war der Begründer der Elektroindustrie in Weiz
100

120 Jahre Elektro-Industrie Weiz: Art meets energy im Kunsthaus Weiz

Art meets energy – 120 Jahre Elektro-Industrie in Weiz – hieß die Auftaktveranstaltung im Kunsthaus Weiz für die noch folgenden Veranstaltungen einer internationalen und innovativen Woche. In einer Powerpointpräsentation veranschaulichte Dr. Susanne Kropac die Entwicklung der Elektroindustrie in Weiz, beginnend mit den Mühlen am Weizbach, die Nutzung der Wasserkraftanlage zur Energiegewinnung über die Gründung der Elin AG 1921, den Weltruhm durch den Robax Motor und den Wiederaufbau durch Dr....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
Schon die jüngeren Voltigier-Teams boten Akrobatik pur am Pferd.
53

Akrobatik hoch zu Pferd

Zum ersten Steiermark-Cup im Voltigieren durfte Obfrau Petra Kienreich vom Reitklub Gleisdorf wieder 13 Vereine begrüßen. So waren Teams aus Niederösterreich, Kärnten, der Steiermark und Osttirol nach Wünschendorf angereist, um sich bei diesem zweitägigen Turnier zu messen. 173 TeilnehmerInnen in 46 Gruppen und mit insgesamt 24 Pferden waren bei den Bewerben dabei. Die teilnehmenden Vereine waren: CRG Styria, RC Georgsberg, RC Gleisdorf, RC Winterhof, RFV Preding, RG Murhof, RVV Epona, RVV...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Berger
54

Konzert des Musikvereines St. Margarethen/Raab

An zwei Abenden präsentierte der Musikverein St. Margarethen/Raab unter der Leitung von Kapellmeister Ossi Leopold in der vollbesetzten Hügellandhalle sein aktuelles Konzertprogramm. Als Titel hatte man "Heimat großer Töchter und Söhne" gewählt und eröffnete das Konzert mit dem Marsch "Oh du mein Österreich" von Franz von Suppe. In einem zeitgenössischen Konzertstück von Peter Fröhlich und Manfred Wiener erlebten die Zuhörer die Entwicklung des Ortes St. Margarethen von der Urzeit bis heute...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Norbert Konrad
137

Ostervolkstanzfest in Fischbach

Der Volkstanzkreis Fischbach lud zum Ostervolkstanzfest nach Fischbach und viele, viele Freunde aus nah und fern kamen der Einladung nach und tanzten zu den Klängen der Froihofer Geigenmusi Waldhansl, Francaise, Ausseer Landler und viele weitere Volkstänze. Die Pausen gestalteten die Alpler Schuhplattler.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
1 57

Ostereiersuchen in Urscha 2012

Wie jedes Jahr veranstaltet die ÖVP Ortsgruppe Labuch ein Ostereiersuchen in Urscha, heuer fand diese auf Grund der Witterung in der Mehrzweck Halle statt. Bürgermeisterin Philippine Hierzer begrüßte die Kinder zum heurigen Ostereiersuchen die von den beiden Frauen Melanie Koller und Karina Lagler moderiert wurde. Denn dritte Hauptpreise ein kleines Tretrad wurde von der ÖVP Ortsgruppe Labuch gespendet den zweiten ein Tretrad wurde von Vize Bürgermeister Bernhard Nagl und den ersten Hauptpreis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
77

Preisschnapsen des Sparvereines zur Laube GH. Schuster

Arnwiesen: GH. Schuster | Das schon zur Tradition gewordene Preisschnapsen des Sparvereins zur Laube beim GH. Schuster in Arnwiesen wurde am Palmsonntag durchgeführt. Wie bei jedem Preisschnapsen ging es um die ersten 16 Plätze das nach langem hin und her ausgespielt wurden. Je einen Geschenks Korb sponserte unter anderem der Bürgermeister Peter Schiefer , Viezebürgermeister Carly Höfler, Gemeindekassier Günther Strohmayer und Obst Adelmann aus der Gemeinde Nitscha. Als Schiedsrichter war Mild...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
100

Soundcheck of Love: Musiktheater der Musikhauptschule Weiz

Mit Soundcheck of Love, einem Musiktheater der besten Art, begeisterten die Schülerinnen und Schüler der 4abc Klassen der Musikhauptschule Weiz in neun Aufführungen ihr Publikum von Kindern bis zu SeniorInnen. Was den Charme dieses Musiktheaters ausmachte war, dass die ZuseherInnen von Anfang an mit der rasanten Rollschuhszene bei der Eröffnung in den Bann der jungen DarstellerInnen und MusikerInnen gezogen wurden und bis zum Schluss mit fetzigen Songs, berührenden Filmeinspielungen, frechen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
Ist er nun der "echte" Osterhase, oder doch nicht??
1 121

13. Osterhasenkirtag in Fischbach, Teil 2

Frühlingsfest startete mit Schnee Bereits zum dreizehnten Mal veranstaltete der Tourismus Fischbach den Osterhasenkirtag, seines Zeichens das größte steirische Frühlingsfest. Wieder kamen tausende Besucher um sich von den unzähligen Holzosterhasen, die den Ort so einzigartig schmücken, verzaubern zu lassen. Oder um den einen oder anderen, der zigtausenden Hasen, die zum Verkauf angeboten werden, sein Eigen nennen zu können. Tolle Attraktionen Neben den Darbietungen auf der Hauptbühne, boten die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
7 57

Reges Treiben (Schneetreiben) beim Osterhasenkirtag in Fischbach, Teil 1

Es war nicht anders zu erwarten in Fischbach: Zur Eröffnung des größten oststeirischen Frühlingsfestes kam der Schnee zurück und kühlte die Fischbacher, nach den teilweise hitzigen Vorbereitungszeiten ordentlich ab. Nichts desto trotz, konnte die Palmweihe vor dem Gemeindeamt abgehalten werden, die Kinder, ordentlich warm eingepackt, trugen stolz ihre Palmbuschen und freuten sich über die herabpurzelnden Schneeflocken. Am Nachmittag besann sich der Wettergott und schickte die Sonne mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
Mit der „Wartburg-Fanfare“ aus der Oper „Tannhäuser“ startete die musikalische Rundreise um die Welt.
34

Musikalischer Misch Ma(r)sch in St. Ruprecht/Raab

Die Marktkapelle St. Ruprecht/Raab mit Obmann Peter Floiss lud zu ihrem Frühjahrskonzert in den Saal der Volksschule. Moderatorin Viktoria Loder-Taucher begrüßte neben den sehr zahlreichen Konzertbesuchern auch Bgm. Herbert Pregartner, Bezirksobmann Stefan Neubauer sowie Pfarrer Johann Wallner. Das Motto des heurigen Konzertes war „Misch Ma(r)sch“, denn Marsch ist nicht gleich Marsch. So klingen Märsche aus Österreich anders als etwa spanische, russische oder amerikanische Märsche, so...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Berger
2 36

Kunst a kumman

Der Kunst- und Handwerksverein "Kunst a kumman" gestaltete im Foyer der St. Margarethener Hügellandhalle an zwei Tagen eine sehenswerte Osteraustellung. An den verschiedenen Ständen wurden Zier- und Gebrauchsgegenstände angeboten, die Palette reichte von Schmuck über Keramik und textile Arbeiten bis hin zu Malerei und Grafik. Wo: Hügellandhalle, St. Margarethen/Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Norbert Konrad
50

FC Gleisdorf schlägt zum Landesliga-Auftakt Großklein mit 3:0

Im ersten Spiel der Frühjahrssaison hatte der FC Gleisdorf im Solarstadion den FC Großklein zu Gast. Bei traumhaften Wetterbedingungen sahen die 400 Besucher zunächst ein eher laues Spiel ohne große Höhepunkte. Nach gut einer halben Stunde fasst sich Denis Zilavec ein Herz und trifft nach einer sehenswerten Einzelaktion zum 1:0 für die Gastgeber. Zu Beginn der zweiten Hälfte kommen zunächst die Gäste zu zwei guten Chancen, die aber keinen zählbaren Erfolg bringen. Gleisdorf-Coach Haki Holzer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Norbert Konrad
17

125 Jahre Singverein Weiz: Jazzmesse to Hope!

125 Jahre Singverein Weiz sind Anlass für viele Aktivitäten. Der Singverein Weiz konnte mit Nataliya Lukina eine junge fesche Chorleiterin gewinnen, die mit ihrer engagierten einfühlsamen Art, die Sängerinnen und Sänger fördert und vor allem auch fordert. So wird bereits seit Oktober intensiv ein schwieriges zeitgenössisches Werk von Dave Brubeck geprobt. Montags wird immer zwei Stunden gewissenhaft, aber mit viel Freude und Begeisterung gesungen. Vor Konzerten werden zusätzliche Probentage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
28

Bezirkswettkämpfe: Snowboarden und Schifahren

Bei den Bezirkswettkämpfen im Snowboarden und Schifahren des Schulbezirks Weiz Süd nahmen über 160 SchülerInnen aus Hauptschulen und Polytechnischem Lehrgang teil. Bei wirklich frühlingshaften Temperaturen flossen "alle Brünnlein" und beim Lifteinstieg musste erst eine knöchelhohe Wasserlacke überwunden werden. Trotz dieser ungünstigen äußeren Bedingungen hielt die weiche Piste und das Rennen konnte ohne Verzögerung und vor allem auch ohne Verletzung zügig durchgeführt werden. Wie auch in den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.