Ewald Pfleger

Beiträge zum Thema Ewald Pfleger

Opus geben noch zwei Konzerte in Graz, vorher sind sie im Radio zu hören. | Foto: Christian Jungwirth

"Last Nights at the Opera"
Letztes Konzert von Opus im ORF zu sehen

Den Auftakt zur Abschiedstournee haben die Austropopper von Opus in ihrer Heimatgemeinde Gratwein-Straßengel gemacht, die letzten Konzerte finden in Graz statt. Wer nicht dabei sein kann, kann sich "Opus sagt Goodbye" am 26. März 2022 als TV-Aufzeichnung im ORF ansehen. Am Sonntag, 19. Dezember, sind die Musiker "Gesprächsstoff"-Gäste im Radio Steiermark. "Opus - The Last Nights at the Opera" heißt der Titel der Aufzeichnung des letzten Konzert in der Musikergeschichte von Opus. Nach 48 Jahren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Peter Seper
74

Stadtschlaining
Klangfrühling startete mit "Opus Klassik"-Konzert

OPUS eröffnete das KLANGfrühling-Festival am Hauptplatz von Stadtschlainining. STADTSCHLAINING. Das KLANGfrühling-Festival 2021 startete heuer am 4. September mit OPUS KLASSIK feat. Christian Kolonovits auf dem neu gestalteten Hauptplatz. Bei diesem "Fest der Vielfalt" rockte die Band, die heuer mit dem Amadeus-Award für das Lebenswerk ausgezeichnet wurde, die Schlaininger Altstadt und nahm 1100 Fans auf eine unvergessliche, musikalische 16-Opus-Alben-Reise mit. Bereits am Nachmittag beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Foto: Jakob Klawatsch
1 36

Festivalgelände Wiesen
Opus spielt zum letzten Mal in Wiesen auf

WIESEN. Nach knapp fünfzig Jahren im Showbusiness beenden Opus Ende dieses Jahres ihre Karriere. Zum Abschied tourt die Band noch einmal durch ganz Österreich. Am vergangenen Freitag machte Opus Station am Festivalgelände in Wiesen.  Austropop-LegendenUm 19 Uhr startete der Konzertabend.  Das Duo Brofaction und die Solo-Künstlerin Naranayjana machte den zahlreichen Fans Lust auf mehr. Dann kam der erste Headliner des Abends: die Kult-Band Minisex. Die Musiker rund um Frontmann Rudi Nemeczek...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jakob Klawatsch
Stefan Ottrubay, Hans Peter Doskozil, Julia Jurtschak, Brigitte Just und Christian Kolonovits freuten sich auf die Ausstellungseröffnung. | Foto: Michael Strini
1 Video 174

100 Jahre Burgenland
Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining eröffnet

Von Opus bis zur Mayerin sorgten einige Stars für einen stimmungsvollen Abend am Hauptplatz von Stadtschlaining. Alexander Köck von der Band Cari Cari lieferte sich einen Schlagabtausch mit Moderator Alfons Haider rund um die Gagen der Orchester-Musiker STADTSCHLAINING. Das Burgenland feiert 100 Jahre. Mit der offiziellen Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Das Burgenland schreibt Geschichte" auf Burg Schlaining gab es gleichzeitig auch ein Geburtstagsfest mit zahlreichen Stars...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Opus Magnum" ist die letzte CD in der Karriere von Opus, die im Dezember 2021 endgültig zu Ende sein wird. Dann nehmen Kurt René Plisnier, Ewald Pfleger, Günter Grasmuck und Herwig Rüdisser (von links) Abschied. | Foto: Christian Jungwirth
2

"Opus Magnum"
Opus veröffentlichen letzte CD ihrer Karriere

Mit einer großen Geste gehen Opus in ihr letztes Jahr als Band. "Opus Magnum" heißt die neue und zugleich letzte CD, die sie nun, ein Jahr vor ihrem avisierten Abschied Ende 2021, auf den Markt gebracht haben. Seit 47 JahrenDie 1973 in Stegersbach gegründete Formation mit dem Ollersdorfer Ewald Pfleger (Gitarre, Gesang) dem Stegersbacher Kurt René Plisnier (Keyboard), dem Fürstenfelder Günter Grasmuck (Schlagzeug) und dem Kärntner Herwig Rüdisser (Gesang) nimmt damit auf würdige Weise Kurs auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ewald "Sunny" Pfleger und Herwig Rüdisser gaben zum Jubiläum ordentlich Gas.
86

OPUS & Friends begeisterten Hunderte Fans in Pinkafeld

"40 Jahre Austria Rock Festival Pinkafeld" wurde mit einem großartigen Live-Konzert gefeiert. PINKAFELD. Bereits am Freitagabend erfolgt mit der Eröffnung der Sonderausstellung "40 Jahre austria rock festival Pinkafeld" der Start zum Jubiläumsevent. Am Samstag ging dann das große Live-Konzert der Weltstars von OPUS in der Kreuzgasse Pinkafeld im Rahmen der Sommerevents der Konditorei Ulreich vor Hunderten Fans über die Bühne. Doch nicht nur OPUS (Herwig Rüdisser, Ewald "Sunny" Pfleger, Kurt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Museumsvereinsobmann Rudi Köberl mit Opus, dem ehemaligen Ö3-Moderator Gotthard Rieger, Klaus Schubert (No Bros), Robby Musenbichler und Peter Koller (Ambros-Gitarrist). | Foto: Attila Farkas
1 7

Opus eröffnete Ausstellung "40 Jahre austria rock festival Pinkafeld" im Stadtmuseum

Die Kultband Opus war Stargast bei der Eröffnung der Sonderausstellung "40 Jahre austria rock festival Pinkafeld", welche der Museumsverein Pinkafeld im Stadtmuseum veranstaltete. 300 Gäste bei Eröffnung Museumsobmann Rudi Köberl konnte rund 300 Gäste zur Eröffnung der Sonderausstellung begrüßen, welche sich zwei Liveacts von Opus nicht entgehen lassen wollten. Davor hatte Pinkafelds Bürgermeister Kurt Maczek die Grußworte der Stadtgemeinde übermittelt und die Ausstellung eröffnet. Obmann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heinz Bundschuh
Helmut Ulreich (Veranstalter), Kurt René Plisnier (Keyboard), Rudolf Köberl (Stadtmuseum), Ewald Pfleger (Gitarre), Herwig Rüdisser (Sänger) erinnern sich an die legänderen Rockfestivals in Pinkafeld.
14

OPUS & Friends zelebrieren 40 Jahre Austria-Rock-Festival in Pinkafeld

Die Rockband OPUS organisierte von 1978 bis 1982 in der Martinihalle Pinkafeld die ersten großen Rock-Festivals Österreichs. PINKAFELD (kv). Vor 25 Jahren katapultierte der Welthit "Live Is Live" Opus auf den Musik-Olymp, bis heute zieren unzählige Goldene Platten und andere Awards ihr Zuhause. Doch was viele vielleicht nicht wissen: Ihre Karriere nahm im Südburgenland ihren Ausgangspunkt. Wir haben dem dem Austria-Rock-Festival genug verdient, um uns das teure Equipment leisten und ein Haus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ein Frauenchor, begleitet von Opus-Gitarrist Ewald Pfleger, sang beim Kirchenkonzert die "Hianznmesse". | Foto: Edith Strobl
6

Neue Orgel und klassische Klänge bei Konzert in Ollersdorf

Im Dezember erklang die neue elektronische Ollersdorfer Kirchenorgel zum ersten Mal bei einer Messe, Ende Feber erstmals konzertant. Das Orgelkomitee veranstaltete einen Konzertabend, bei dem nicht nur die Orgelklänge von Kantor Martin Wukovits zu hören waren. Ein neunköpfiger Frauenchor, begleitet von Opus-Gitarrist Ewald Pfleger, sang die "Hianznmesse" des gebürtigen Stegersbachers Julius Koller. Werke von Haydn, Bach und Mozart interpretierte ein Quartett aus Gottfried Boisits (Oboe) sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf seiner zweiten Solo-CD "Time flies" hat Ewald Pfleger (Opus) musikalisch mit Sohn Paul (Polkov) zusammengearbeitet. | Foto: Christian Jungwirth
3

Ewald Pfleger: (Fast) Ohne Opus, dafür mit Familie

Opus-Mastermind Ewald Pfleger hat mit "Time flies" seine zweite Solo-CD auf den Markt gebracht. Opus-Gitarrist und -Songschreiber Ewald Pfleger wandelt nach acht Jahren wieder auf Solo-Pfaden. Für sein zweites Solo-Album "Time flies" hat sich der gebürtige Ollersdorfer musikalische Verstärkung aus dem engsten Familienkreis geholt. Mit Sohn Paul ... Sohn Paul, als Gitarrist von "Stereoface" und "Polkov" ebenfalls bereits fest in der österreichischen Musikszene verankert, singt mit dem Papa im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Schneider (links) und Ewald Pfleger sangen mit ihren jeweiligen Bands Tagträumer und Opus in Schladming. | Foto: Privat
1

Ollersdorfer Charts-Stürmer unter sich

Zu einem Treffen zweier Hitparaden-Stars aus Ollersdorf kam es im Rahmen der vorolympischen Schi-Bewerbe in Schladming. Opus-Mastermind Ewald Pfleger ("Live is life") und Tagträumer-Sänger Thomas Schneider ("Sinn") begeisterten mit ihren Bands das Publikum und fanden auch noch Zeit fürs gemeinsame Fachsimpeln. Die beiden verbindet nicht nur die Musik. "Die Großmutter von Thomas war meine Taufpatin", erzählt Pfleger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 2. September 1984 wurde im Oberwarter Inform-Stadion mit "Live is life" von Opus ein Welthit geboren. | Foto: Ringbauer
2

Seit 30 Jahren: Nanaa na nanaa ...

Opus-Jubiläumskonzert an der Geburtsstätte von "Live is life" Nanaa na nanaa ... Als die 5.000 Zuschauer im Oberwarter Inform-Stadion am 2. September 1984 die ersten Töne von "Live is life" zu hören bekamen, hatten sie wohl keine Ahnung davon, dass sie bei der Geburtsstunde eines Welthits dabei waren. Die in Stegersbach gegründete Band Opus hat der Mitsing-Song im Reggae-Rhythmus über den ganzen Globus berühmt gemacht. "Live is life" führte in allen Kontinenten die Hitparade an, wurde in 30...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.