100 Jahre Burgenland
Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining eröffnet

Stefan Ottrubay, Hans Peter Doskozil, Julia Jurtschak, Brigitte Just und Christian Kolonovits freuten sich auf die Ausstellungseröffnung. | Foto: Michael Strini
174Bilder
  • Stefan Ottrubay, Hans Peter Doskozil, Julia Jurtschak, Brigitte Just und Christian Kolonovits freuten sich auf die Ausstellungseröffnung.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Von Opus bis zur Mayerin sorgten einige Stars für einen stimmungsvollen Abend am Hauptplatz von Stadtschlaining. Alexander Köck von der Band Cari Cari lieferte sich einen Schlagabtausch mit Moderator Alfons Haider rund um die Gagen der Orchester-Musiker

STADTSCHLAINING. Das Burgenland feiert 100 Jahre. Mit der offiziellen Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Das Burgenland schreibt Geschichte" auf Burg Schlaining gab es gleichzeitig auch ein Geburtstagsfest mit zahlreichen Stars der heimischen Musikszene.
Mit der Ausstellung wird auch die Burg nach dem Umbau wieder eröffnet.

LH Hans Peter Doskozil: "Wir können stolz und zufrieden sein, dürfen uns aber nicht zurücklehnen, sondern müssen auch in die Zukunft schauen."

"Es war ein besonderer Moment, durch die Burg zu wandern. Man blickt in die Seele des Burgenlandes und der Menschen. Es war damals eine sehr schwierige Zeit, aber die Menschen haben mit viel Tatkraft das Burgenland zu einem modernen und zukunftsorientierten Land gemacht", meinte LH Hans Peter Doskozil.

Multimediale Zeitreise

Die Schau, die mehr als 850 Objekte zeigt, bietet eine multimediale Zeitreise durch die hundertjährige Geschichte des jüngsten Bundeslandes. In zwölf Themenbereichen werden BesucherInnen die wichtigsten Stationen der Geschichte von der Entstehung des Burgenlandes über die Auswanderungswellen und Fluchtbewegungen, die Kriegszeit und Flüchtlingskrisen bis zu den Erfolgen der Tourismuswirtschaft in der Jetztzeit nähergebracht.

LH Hans Peter Doskozil: „Die Vergangenheit zu kennen und sie mit nüchternem, objektivem Blick betrachten zu können, ist die wichtigste Voraussetzung, die Zukunft zu gestalten“.

Die wirtschaftliche und die Entwicklung der Bildungslandschaft, Natur und Umwelt und die heutige Vorreiterrolle des Landes bei der Erzeugung von grüner Energie sind ebenso Themen wie das Entstehen der burgenländischen Identität und die kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt des Landes. Anhand der spannenden Geschichten prägender burgenländischer Persönlichkeiten werden zeitgeschichtliche Ereignisse und Entwicklungen für die BesucherInnen lebendig und greifbar nacherzählt. Ein Audio-Guide führt in den Landessprachen Deutsch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes sowie in Englisch durch die Ausstellung. Der Zugang zu den Ausstellungsräumen ist barrierefrei möglich; ein Aufzug wurde direkt in die Burg eingebaut. „Eine Zeitgeschichte, die durchaus auch immer wieder kritisch Dinge hinterfragt und woraus wir unser Wissen schöpfen“, so der Landeshauptmann. Er wünsche sich, dass die Schulen, die Bevölkerung, alle Besucher dies aus der Ausstellung mitnehmen.

Opus bis Bruji

Unter der Moderation von Alfons Haider stellten sich zahlreiche burgenländische Künstler beim Festakt ein. So standen die kroatische Band Bruji, Elisabeth Pratscher-Musil, Melinda Stoika, Die Mayerin, die Basbaritenori, Cari Cari und Opus, die mit einem Hit-Potpourri auf ihren Auftritt am 4. September in Stadtschlaining einstimmten, auf der Bühne.
Christian Kolonovits, der auch eine neue Version der Landeshymne komponierte umrahmte mit Orchester den Galaabend. "Es ist ein Lied für die Burgenländer! Ich habe mir gedacht, ich schreibe eine Geschichte, eine Geschichte über das Burgenland. Es ist ein Lied geworden, wir brauchen keine Hymne, wir brauchen uns", so Kolonovits.

Foto: Michael Strini

Disput um Gagen

Alexander Köck, Cari Cari, sorgte mit seiner Kritik an den vereinbarten Gagen - vor allem für Orchester-Mitglieder ("nur 30 Euro") - für Aufregung und einen Schlagabtausch mit Intendant und Moderator Alfons Haider, der diese zurückwies und entgegnete, dass es sich vorwiegend "dabei um Studierende des Konservatoriums handle, die noch keine abgeschlossene Ausbildung haben". Doskozil ging in seiner Rede auf den Disput ein: "Es ist vielleicht unangenehm eine andere Meinung zu hören, aber man muss andere Meinungen akzeptieren und sich damit auseinandersetzen. In diesem Fall werde ich mich persönlich damit auseinandersetzen.“

Foto: Michael Strini

Viele Gäste von Politik bis Kultur

Unter den Gästen waren u.a. LHStv Astrid Eisenkopf, LR Leonhard Schneemann, LR Daniela Winkler, LR Heinrich Dorner, LT-Präs. Verena Dunst, 2. LT-Präs. Bgm. Georg Rosner, 3. LT-Präs. Bgm. Kurt Maczek, sowie zahlreiche Bürgermeister aus dem gesamten Land, Vertreter aus Kunst und Kultur wie die Brüder Johannes und Eduard Kutrowatz, sowie der Wirtschaft und Bildung. Mit Noch-Superintendent Manfred Koch und Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics waren auch höchste Repräsentanten der Kirchen anwesend. Auch die Altlandeshauptmänner Hans Niessl und Johann Sipötz waren unter den Gästen.
Auch Wiederstandskämpferin und Überlende des NS-Regimes Käthe Sasso mit Wurzeln in Nebersdorf war unter den Gästen: "Es gibt nicht mehr viele Zeitzeugen, umso wichtiger ist es, dass die, die noch unter uns sind, nicht aufhören, zu erzählen, zu ermahnen. Ich liebe das Burgenland, es war meine schönste Zeit, die Kindheit vor der Schule. Und ich bin stolz auf diese Menschen, die so viel können, auch sprachlich.“
Ebenso war die ehemalige DDR-Bürgerin Regine Engelschalk geladen. Engelschalk war in den 1970er-Jahren nach einem – misslungenen - Fluchtversuch durch den Neusiedler See mit einem selbst gebastelten Tauchanzug für zwei Jahre inhaftiert worden. Ihr Tauchanzug von damals ist in der Ausstellung zu sehen.

Frühschoppen am Sonntag

Am Sonntag gibt es einen Sternmarsch, sowie ein Platzkonzert der Trachtenkapelle Markt Allhau, Blasmusik Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf und Blasmusik Stadtschlaining, sowie einen ORF Frühschoppen.
Danach treten die Südburgenländische Böhmische, Volkstanzgruppe Glasing, The Hopfen Swingers, Singkreis des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins und Tamburizza auf. Es gibt ganztägig auch einen regionalen Markt mit Kulinarik-Ständen.

Burgenland feiert mit Jubiläumsausstellung 100 Jahre

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das neue DKT Südburgenland - exklusiv von MeinBezirk - ist da. | Foto: MeinBezirk
2

DKT Südburgenland
Regionale Firmen und Ausflugsziele spielerisch entdecken

Mit dem DKT Südburgenland beweisen Spielerinnen und Spieler ab acht Jahren kaufmännisches Talent und entdecken die eigene Region neu.  SÜDBURGENLAND. Das Südburgenland hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Südburgenland" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein.  Plätze, Betriebe und Ausflugsziele aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen oder erlernen. ...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
So soll das neue OSG-Wohnprojekt in der Schulgasse aussehen. | Foto: OSG
15

Schulgasse Oberwart
OSG-Wohnprojekt als baulicher Lückenschluss

Die Schulgasse Oberwart vereint Schulen, Wohnen und Unternehmen. Sie ist zugleich eine wesentliche Verbindungsstraße vom Zentrum in die Peripherie. OBERWART. Die Schulgasse in Oberwart vereint neben zahlreichen Bildungseinrichtungen auch Geschäfte, Dienstleister und Wohnungen. Ein breiter Branchenmix vom Eisspezialisten über Cafés, ein Hotel bis zur Buchhandlung, Apotheke, Musikfachgeschäft, Friseure, Finanzdienstleister und Bank, Anwälte, Fahrschule usw. ist hier zu finden. Die Schulgasse ist...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.