Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Die Teilnehmer durften auch eine Gondel von innen besichtigen. | Foto: Region Sterngartl Gusental
4

Region Sterngartl Gusental
Agri-PV und Windkraft standen am Programm

Der Klima- und Energie-Manager Matthias Gantner organisierte kürzlich eine Exkursion als Ergänzung zum PV-Freiflächenstrategie-Projekt der Region Sterngartl Gusental. URFAHR-UMGEBUNG. 20 Teilnehmer besichtigten dabei den Windpark in Grafenschlag, erlangten Einblicke in die Logistik und Leistungsdaten der Windkraftanlage und besuchten das Innere des Turmfußes. Anschließend wurde eine Agri-PV-Anlage mit horizontaler Photovoltaik besichtigt, die mit Schafen beweidet wird. Marianna Jelinek von WEB...

Abendsegler; © H. Pfleger

Naturschutzbund OÖ
Fledermaus-Spaziergang am Linzer Freinberg

Der Naturschutzbund lädt am Freitag, 5. Juli 2024 von 20:30 bis 22:30 Uhr zu einem Fledermaus-Spaziergang am Linzer Freinberg ein! Der Naturschutzbund Oberösterreich lädt zu einem Fledermausspaziergang am Linzer Freinberg ein: Fledermäuse „sehen“ mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Wir Menschen nehmen diese Säugetiere mit äußerst spannender Lebensweise nur selten wahr, da sie in der Dämmerung und nachts unterwegs sind. Bei einem Spaziergang durch den Freinbergpark unter der Leitung von...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Wildkatze; © Josef Limberger

Naturschutzbund OÖ
Auf den Spuren der Wildkatze - Exkursion am 15. Juni 2024 ins Kleine Kößlbachtal

Und es gibt sie doch, die Wildkatze in Österreich. Auch wenn sie nach wie vor als „in Österreich ausgestorben“ gilt, mehren sich die Nachweise von Wildkatzen, darunter auch von Wildkatzen-Nachwuchs. In Oberösterreich gibt es bislang aktuelle Hinweise aus dem Mühlviertel. Geeigneter Lebensraum ist aber auch in anderen Teilen Oberösterreichs vorhanden. So zum Beispiel entlang der Donau, wo sich der Lebensraum dem der in der Wachau in Niederösterreich, wo die Wildkatze bestätigt ist, ähnelt. Auch...

Foto: Fotorechte: 3 : 0 Landschaftsarchitektur
1

Grün statt Grau
Exkursion zur Schwammstadt Amstetten

Grün statt Grau: öffentliche Exkursion der Grünen Gallneukirchen nach Amstetten, wo gerade die größte Schwammstadt Niederösterreichs entsteht Eine Schwammstadt ist ein wichtiger Beitrag zu Klimawandelanpassung und Stadterneuerung, aber was bitte ist eine Schwammstadt? Das Prinzip ist einfach: Bei Starkregen wird Wasser im Untergrund gespeichert und nach und nach von Bäumen aufgenommen, die so bis zu neunzig Tage ohne Regen auskommen können. So entsteht gutes Klima für alle, denn Bäume...

Foto: GUUTE Verein

Gelungene Stadtentwicklung
GUUTE Exkursion führte nach Gallneukirchen

Die Teilnehmer der GUUTE Exkursion nach Gallneukirchen waren von der städtebaulichen Entwicklung der Stadtgemeinde in den letzten Jahren sehr beeindruckt. GALLNEUKIRCHEN. Zu Beginn gab Erwin Brandl, Betreiber der GUUTE Card, einen umfassenden, sowohl historischen als auch wirtschaftlichen Überblick über die Stadtentwicklung in Gallneukirchen. Zahlreiche Neugestaltungen und Renovierungen haben die Attraktivität des Gallneukirchner-Zentrums massiv erhöht. Zu diesen Neugestaltungen zählen: der...

Terminänderung!!!! Orchideenwanderung in Lichtenberg
Wunderbare Natur entdecken

Am Sonntag, 23. Mai 2021 wandern wir um 13 Uhr los: In Lichtenberg gibt es Orchideen? Ja, das Vorkommen von 9 Arten ist bekannt. Bei dieser Wanderung unter der fachkundigen Leitung von Gerhard Kleesadl aus Lichtenberg können wir einige davon bewundern. Die Wanderung führt uns über ca. 7 km vom Gemeindeplatz aus Richtung Gis. Schon auf dem Weg dorthin finden wir unsere erste „saure Weise“ mit Orchideen. Die extensive Bewirtschaftung dieser Wiesen ist für die genügsamen Pflanzen sehr wichtig....

Witwenblumen-Sandbiene © Josef Limberger

Insekten-Exkursion
Von Pillendrehern, Rennsportlern und Musikanten

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 04.07.2020 von 10:00–12:00 Uhr zu einem insektenkundlichen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Pleschinger Sandgrube, Steyregg ein. Bis in die 50er-Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts wurde in der „Pleschinger Austernbank“, auch „Pleschinger Sandgrube“ genannt, Sand abgebaut. Im Zentrum befindet sich dadurch ein großer Bereich mit offenen Sandflächen sowie schütter bewachsenen Stellen, die einen wahren Hotspot der Insektenwelt darstellen. 1998 wurde die...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: Gernot Fohler
64

Písek – Bad Leonfelden
Zwei Städte lernen sich kennen

PÍSEK/BAD LEONFELDEN (fog). Kleinbürgerlich, ein schön restaurierter Stadtkern, an den Rändern teils noch Ostblock-Charme, aber auch Zentren mit modernster Technologie: So präsentierte sich die 30.000-Einwohner-Stadt Písek in Südböhmen einer Bad Leonfeldner Abordnung. Rund 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs arbeiten die künftigen Partnerstädte Písek und Bad Leonfelden im Rahmen des EU-Interreg-Programms gemeinsame Aktionen und Projekte in den Bereichen Kultur, Sport, Wirtschaft,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.