Export

Beiträge zum Thema Export

Ziel erreicht: Der erster Direkt-Zug mit Lenzing-Fasern kam nach 16 Tagen in Xi'an (China) an. | Foto: Lenzing
3

Lenzing-Export
Direktzug mit Fasern aus Heiligenkreuz in China angekommen

Nach 16 Tagen hat der erste direkte Komplettzug mit Fasern der österreichischen Firma Lenzing plangemäß sein Ziel in China erreicht. Er war mit 41 Containern voll Lyocell- und Modalfasern beladen und passierte auf seiner Reise über 10.460 Kilometer sieben Länder: Österreich, Tschechien, Polen, Weißrussland, Russland, Kasachstan und China. Die Fasern für die chinesische Textilindustrie wurden je zur Hälfte in Heiligenkreuz und Lenzing produziert. Der Gesamtwarenwert betrug 1,8 Millionen Euro....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Es geht eine Faser auf Reisen: Vertreter von Lenzing und ÖBB sowie der Regierungen Österreichs und Chinas verabschieden den Direktzug von Wien nach Schanghai. | Foto: Lenzing
1 2

Aus Lenzing und Heiligenkreuz
Historischer erster Direktzug von Lenzing-Fasern nach China

10.460 Kilometer - diese Distanz legt seit heute, Donnerstag, erstmals ein Zug mit Lenzing-Fasern von Österreich nach China zurück. HEILIGENKREUZ/WIEN. 41 Container mit Lyocell- und Modalfasern, die etwa je zur Hälfte in Lenzing und Heiligenkreuz erzeugt worden sind, wurden auf dem Wiener Süd-Güterbahnhof von Lenzing-Vorstandsvorsitzendem Stefan Doboczky, Umweltministerin Leonore Gewessler und dem chinesischen Botschafter Xiaosi Li auf die Reise geschickt. Durch sieben LänderAuf seiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Marke stärken: Mit Vossen-Qualität wollen Werner Blohmann, Hermann Wiesinger und Paul Mohr (von links) neue Märkte erobern.
3

Vossen: Von Jennersdorf auf dem Weg zum Weltmarkt

Mit Investitionen von 2,5 Millionen Euro im Jahr 2018 soll der Export von Frottierwaren weiter angekurbelt werden. "Auf dem Heimtextilienmarkt gibt es keine Weltmarken wie etwa für Sportartikel. Aber es ist aus unserer Sicht möglich, von Jennersdorf aus eine solche Weltmarke aufzubauen." Optimismus spricht aus den Worten von Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr, wenn er die Perspektiven des traditionsreichen Frotteewarenherstellers skizziert. "Es geht darum, die Strahlkraft der Marke Vossen aktuell...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
GF Dallos will mit Frauschner den Export ankurbeln. | Foto: WK

Neufelder Unternehmen sieht Zukunft im Export

NEUFELD. Die Alvetra & Werfft Animal Nutrition GmbH ist Erzeuger von Futtermittelvormischungen und Diätergänzungsfuttermittel. Das Unternehmen stellt Permiumprodukte für Rinder, Schweine, Pferde, Hunde und Katzen in Neufeld her. Neuer Exportmanager Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück, sieht die Zukunft jedoch im Export. Mit dem jüngst eingestellten Exportmanager Anton Frauscher, will das Unternehmen das Exportgeschäft ankurbeln und den Exportanteil des Unternehmens steigern....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Fruchtweinproduzent Hans Allacher exportiert nun auch nach China. | Foto: Katharina Ilzer
2

Allacher goes China – Fruchtweinproduzent Hans Allacher exportiert nun nach China

GOLS/SHANGHAI. Österreichische Produkte erfreuen sich durch die hochwertige Qualität im Ausland immer größerer Beliebtheit. Nach dem Export von Glühwein nach Dänemark im Vorjahr, darf sich der Fruchtweinproduzent Hans Allacher aus Gols heuer über einen neuen Export-Markt freuen: in China ist man ebenfalls auf den Geschmack von Kirsch- und Pfirsichwein gekommen. 10.000 Flaschen auf dem Weg Der erste Container mit über 10.000 Flaschen Premium-Fruchtwein aus der Serie „Obstland-Selektion“ ist...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
In Hannover verbindet sich hochwertiges planmöbel-Design mit langjährigem Neudoerfler-Konstruktions-Know-how. | Foto: Neudoerfler

Büromöbelhersteller Neudoerfler verbucht kräftiges Wachstum

NEUDÖRFL. Der Büromöbelhersteller Neudoerfler verbuchte 2015 ein kräftiges Umsatzplus von 15 Prozent und kann somit auf ein äußerst erfolgreiches und profitables Jahr zurückblicken. Auf Erfolgskurs „Wir sind unter den österreichischen Büromöbelherstellern das Unternehmen mit der größten Zukunftsdynamik, das zeigt eine Studie unter mehr als 500 österreichischen Büromöbel-Einkäufern. Es ist uns gelungen, trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen die Umsatzerlöse zu steigern....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann

Negative Stimmung in der Wirtschaft

Die Erwartungen der burgenländischen Unternehmen fallen laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer sehr zurückhaltend aus. Hoffnung Export Aufgrund der eher negativen Einschätzung zur Auftragslage und den Umsätzen sind die burgenländischen Unternehmen zurückhaltend bei den Investitionen. Rund 20 Prozent der Unternehmen wollen das Investitionsvolumen konstant halten, während 37 Prozent das Investitionsvolumen zurückfahren wollen. Viel Hoffnung ruht auf dem Export, die Erwartungen der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mag. Helmut Sattler blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. | Foto: Neudoerfler

Neudoerfler Office Systems: Starker Export in 2014

NEUDÖRFL. Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2014 steigerte Neudoerfler die Auslandsumsätze um 36 Prozent. Vor allem in Deutschland, der Slowakei und in Ungarn legte Neudoerfler massiv zu. Hohe Produktqualität Der burgenländische Büromöbelhersteller setzt erfolgreich auf die Kombination von Verkaufsniederlassungen im Ausland und der flexiblen Produktion in Neudörfl. „So wie auch im Heimmarkt Österreich schätzen unsere Kunden in den Exportländern die Beratungskompetenz unserer Mitarbeiter, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
WKO-Präsident Leitl (ganz links), Vizekanzler Mitterlehner (2.v.re.) und Außenminister Kurz (re.) ehrten die Exportpreissieger
3

Exportpreise 2015: Auszeichnung für österreichische Spitzenunternehmen

In Österreich gibt es schon über 52.000 Exportunternehmen. Und so haben anlässlich des Exporttages 2015 Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und WKÖ-Präsident Christoph Leitl am 30. Juni im Wiener Museumsquartier die Exportpreise 2015 verliehen. „Die Exportpreise sind ein wichtiges Gütesiegel und verdeutlichen die enorme Bedeutung der Internationalisierung und wirtschaftlichen Vernetzung Österreichs mit anderen Ländern", sagte Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mitterlehner. „Die Preise sind eine...

  • Wolfgang Unterhuber

KOMMENTAR: Reformpartner nach dem Wahlgeplänkel

Die Wirtschaft wächst schneller als in den meisten anderen Bundesländern, der Export boomt, bei der Maturaquote ist österreichweit Platz 1 abgesichert, es gibt in keinem anderen Bundesland mehr Eigenheimbesitzer, die Mieten sind günstiger als anderswo und selbst die Gehälter der Arbeitnehmer sind am stärksten gestiegen. Burgenland schreibt also seit Jahren in vielen Bereichen eine Erfolgsgeschichte, auf die die Politik zu recht stolz sein kann, hat sie doch dafür die Rahmenbedingungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Stolz auf ihren „Schilfschneider“:  GF Thomas Schandl, Verkaufsleiterin Sabine Schandl und Kellermeister Rainer Kurz | Foto: Domaine Pöttelsdorf

Ehrgeizige Ziele mit dem „Schilfschneider“

Der Blaufränkisch der Domaine Pöttelsdorf hat sich zu einem wahren Kassenschlager entwickelt. PÖTTELSDORF. Vor rund einem Jahr ist der „Schilfschneider“, ein fruchtiger und qualitativ hochwertiger Typ Blaufränkisch, auf den Markt gekommen. Gleich im ersten Jahr nach der Markteinführung konnte die Domaine Pöttelsdorf rund 70.000 Flaschen verkaufen. Die Winzer der Domaine Pöttelsdorf haben diesen Wein als Blaufränkisch-Revolution präsentiert. Ab sofort ist er im heimischen Einzelhandel neben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
WKÖ-Chefin: Ein zusätzlicher Anreiz für einen Urlaub in Österreich könnte der schwache Euro insbesondere für Gäste aus der Schweiz und Großbritannien sein. | Foto: Joachim Haslinger

Der schwache Euro macht "Made in Austria" wieder zum Welthit

WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser spricht im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Folgen des schwachen Euro: Welche Folgen er für Österreichs Exportwirtschaft hat und wie der Tourismus davon profitieren kann. Welche Konsequenzen hat ein schwächerer Euro für die österreichische Exportwirtschaft? Anna Maria Hochhauser: Waren und Dienstleistungen „Made in Austria“ können am Weltmarkt günstiger angeboten werden. Das ist eine gute Nachricht für heimische...

  • Wolfgang Unterhuber

Burgenländische Im- und Exporte gestiegen

Die burgenländische Außenwirtschaft hat im Jahr 2013 zugelegt. Gegenüber 2012 stiegen die Exporte um 8,9 Prozent von 1,8 auf 1,94 Milliarden Euro. Der Zuwachs war prozentuell der höchste aller Bundesländer. Gestiegen sind allerdings auch die Einfuhren. Ihr Wert lag 2013 bei rund 2,5 Milliarden Euro, im Jahr davor noch bei rund 2,3 Milliarden. "Jeder zweite Euro der burgenländischen Industrie wird im Ausland verdient", berichtet Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. In der Sparte Gewerbe und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der Österreichische Exportpreis wird jedes Jahr vergeben. | Foto: Wirtschaftsblatt

Dreimal Anerkennung für Export-Erfolge

Im Rahmen der Verleihung des Österreichischen Exportpreises wurden Lenzing (Heiligenkreuz), Tridonic (Jennersdorf) und Vossen (Jennersdorf) für ihre Exporterfolge in Nischenmärkten geehrt. Insgesamt wurden zehn burgenländische Firmen zu „Hidden Champions“ ernannt: · Austrotherm, Purbach und Pinkafeld · Becom Electronics, Lockenhaus · Herz Energietechnik, Pinkafeld · Kludi Armaturen, Hornstein · Lenzing Fibers, Heiligenkreuz · Seal Maker, Pöttelsdorf · Tridonic, Jennersdorf · Unger Stahlbau,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
LHStv. Franz Steindl fordert, dass die EU-Förderungen in Zukunft zielgerichteter eingesetzt werden.
3

„Die Zeit ist reif, um über gewisse Tabus zu diskutieren“

LHStv. Franz Steindl im BEZIRKSBLÄTTER-Interview Was darf sich das Burgenland von der neuen Bundesregierung erwarten? STEINDL: „Ich erwarte mir, dass wir ein ernsthaftes Additionalitätsprogramm geschnürt bekommen sowie Unterstützung, wenn wir auf Landesebene den Schwerpunkt ,Forschung & Entwicklung‘ setzen. Und wenn im Bereich des Hochwasserschutzes mehr Gelder vorhanden sind, erwarte ich mir, dass das Burgenland entsprechend beteilt wird, damit die Gemeinden nicht zu viel vorfinanzieren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
"Gurkenprinz" Jürgen Hagenauer (Mi.) mit seinen Lieferanten Martin Fangl (li.) und Erich Leyrer | Foto: Michael Reidinger

Sauer und knackig: Gurkerl für Kanada

Der Obst- und Gemüseveredelungsbetrieb Südobst aus Stegersbach hat einen neuen Exportmarkt entdeckt. Sauergemüse der Marke "Gurkenprinz" gibt es künftig auch in kanadischen Geschäften zu kaufen. Südobst exportiert damit bereits in fünf Länder. "Wir haben Abnehmer in Deutschland, Schweiz, Italien und Australien", berichtet Geschäftsführer Jürgen Hagenauer. Die Rohprodukte für die sauer eingelegten Delikatessen und die süßen Fruchtaufstriche bezieht der "Gurkenprinz" von Bauern aus der Region,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.