Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Die beiden Geschäftsführer der FFG, Henrietta Egerth und Klaus Pseiner.
LRin Zoller-Frischauf: „Vor allem angesichts der Coronapandemie ist die Innovationskraft der heimischen Wirtschaft ein Schlüsselfaktor, um die Krise nachhaltig zu bewältigen. Der Standort Tirol kann mit einer erfolgreichen Zusammenarbeit und engen Verzahnung von innovativen Unternehmen und exzellenten Forscherinnen und Forschern an den Hochschulen punkten – das zeigen auch die Forschungsförderungen, die vermehrt nach Tirol fließen.“ | Foto: FFG/Martin Lusser

Förderungen
Förderpartnerschaft mit Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft wird verlängert

TIROL. Das Land Tirol und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) haben ihre Kooperationsvereinbarung zur Forschungsförderung bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Innovationskraft der heimischen Wirtschaft ist wichtig im Kampf gegen die PandemieDie FFG ist die nationale Förderagentur für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich und unterstützt das Land Tirol und die heimischen Unternehmen und Hochschulen bei der Finanzierung von Forschungs- und...

Visualisierung des Projekts FoKus N‘Cyan“ in St. Jakob in Defereggen. | Foto: Verein N’Cyan

Digitalisierung
Förderungen für „FoKus N‘Cyan“ in St. Jakob als Leuchtturmprojekt

OSTTIROL. Das Projekt FoKus N’Cyan ist eine Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Welt. Mit 200.000 Euro soll das Projekt nun gefördert werden. Multifunktionale Begegnungsstätte des Vereins N’Cyan In St. Jakob im Osttiroler Defereggental soll eine multifunktionale Begegnungsstätte zwischen analoger und digitaler Welt entstehen. Das ist die Vision des 2019 gegründeten Vereins N’Cyan – Innovation für Menschen. Der Verein will das digitale Potential insbesondere im ländlichen Raum stärken....

Für Ferienangebote im Familen- und Jugendbereich bietet das Land Tirol finanzielle Unterstützung für notwendige Hygienemaßnahmen. | Foto: pixabay/mkzsfoto – Symbolbild

Coronavirus
Unterstützung für Hygienemaßnahmen bei Ferienangeboten

TIROL. Für Ferienangebote im Familen- und Jugendbereich bietet das Land Tirol finanzielle Unterstützung für notwendige Hygienemaßnahmen. Kosten für Hygienemaßnahmen Diesen Sommer gelten auch in Sommercamps besondere Hygienemaßnahmen, was zu Mehrkosten führt. „Trotz der Coronakrise sollen Betreuungsangebote wie die Spiel-mit-mir-Wochen oder die Sommeraktionen der Eltern-Kind-Zentren auch in diesem Sommer stattfinden – die entsprechenden Voraussetzungen für eine kinder- und jugendgerechte...

Foto:  unsplash/John Schnobrich – Symbolbild

Digitalisierungsstrategie
BürgerInnen sollen von einer digitalisierten Landesverwaltung profitieren

TIROL. Auch in Tirol gewinnt die Digitalisierung an Bedeutung. Das Land Tirol will Vorreiter in Sachen digitale Verfahrensabwicklung und E-Government werden. Digitalisierung wird auch in der Verwaltung immer wichtigerDie Digitalisierung ist auch in der Tiroler Landesverwaltung angekommen. Daher steht im Regierungsprogramm 2018 bis 2023 des Landes, dass Tirol Vorreiter in Sachen digitale Verfahrensabwicklung und E-Government zur modernen und effizientesten Verwaltung Österreichs...

Tirols Fördersystem wird evaluiert, ökologisiert und transparenter gestaltet. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen. | Foto: Pixabay/martaposemuckel

Förderungen
Alle Wirtschaftförderungen sind nun in einer Hand

TIROL. Tirols Fördersystem wird evaluiert, ökologisiert und transparenter gestaltet. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen. Änderung der Geschäftseinteilung des LandesMit einer Änderung der Geschäftseinteilung sollen auch offene Fragen zu Tirols Förderlandschaft beantwortet werden. Wie bei der Regierungsklausur festgelegt, werden die Abteilung Wirtschaft und Wissenschaften und das Sachgebiet Wirtschaftsförderung in zwei moderne, schlagkräftige Verwaltungseinheiten...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: Die Breitbandoffensive ist Tirols Zehn-Jahres-Programm zur weiteren Entwicklung des ländlichen Raums." | Foto: Land Tirol

Breitbandoffensive wird um weitere fünf Jahre verlängert

Der Ausbau des Breitbandinternets sichert den Wirtschaftsstandort, die Lebensqualität und soll Abwanderung verhindern. TIROL. Das Land Tirol fördert weiter den Ausbau der Breitbandinfrastruktur. Die Offensive wurde auf weitere fünf Jahre verlängert. In zehn Jahren wurde dafür 100 Millionen Euro budgetiert. Breitbandausbau für den Wirtschaftsstandort Tirol Immer weiter schreitet die Digitalisierung voran. Sie macht auch vor der Tiroler Wirtschaft nicht halt. Zur Sicherung des Standorts und der...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Derzeit können bereits 214.000 Tirolerinnen und Tiroler im ländlichen Raum mit ultraschnellem Internet versorgt werden.“ | Foto: Land Tirol

Ausbau des Breitbandnetzes schreitet voran

In Tirol wird der Ausbau des Breitbandnetzes auch im Sommer voran getrieben. Förderungen für Gemeinden sollen Anreize für den Ausbau schaffen. TIROL. In Tirol läuft derzeit die Breitbandoffensive. Durch die Breitbandoffensive sollen in Gebieten, in denen die Infrastruktur nicht ausreicht, hochwertige Breitband-Infrastrukturen geschaffen werden. Das Land Tirol stellt hier Förderungen zur Verfügung. Leerrohrförderung geht in die zweite Runde Die Leerrohrförderung wird vom Land Tirol kofinanziert....

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt.“ | Foto: Land Tirol

Landesförderung schafft und sichert Arbeitsplätze

LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht Bilanz über die Wirtschaftsförderungen - mit den Wirtschaftsförderungen konnten über 6000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf legte die Regierungsbilanz 2015 vor. Die Wirtschaftsförderungen des Landes Tirols zeigen Erfolg: 601 neue und 6001 gesicherte Arbeitsplätze sind ein deutliches Zeichen. Zusätzlich wurden 546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt. Die Zahl der unselbständig...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Mit der Förderung ‚InnovationsassistentIn‘ verbessern wir die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Tiroler Unternehmen.“ | Foto: Land Tirol

Förderungen des Landes für Innovationsassistentinnen

Das Land Tirol fördert 20 InnovationsassitentInnen in acht Tiroler Bezirken in einer Höhe von 550.000 Euro. TIROL. Aufgrund des nachweislich guten Erfolgs von InnovationsassistentInnen fördert das Land Tirol 20 InnovationsassistentInnen in acht Tiroler Bezirken. InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Konzepten zu wettbewerbsfähigen Produkten und bei der Vermarktung. Sie stellen auch eine Verbindung zwischen...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Kleinstunternehmen sichern und schaffen durch ihre Weiterentwicklung wertvolle regionale Arbeitsplätze.“ | Foto: Land Tirol

Erfolgsbilanz des TWFF - tirolweit 150 Betriebe unterstützt

Im vergangenen Jahr 2015 hat der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) tirolweit 150 Firmen bei der Ansiedlung und Entwicklung unterstützt. Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds unterstützt Kleinstunternehmen mit zinsgünstigen Darlehen. Diese stellt er für die Ansiedlung und Entwicklung zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden tirolweit 150 Kleinstunternehmen unterstützt. Darlehen in der Höhe von insgesamt über 5 Millionen Euro wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.