Förster

Beiträge zum Thema Förster

Da ist der Käfer drin: Praktikant Michael mit seinem Lehrmeister und Bundesforste-Revierleiter Friedrich Holzinger. | Foto: Talkner
2 15

Auf den Spuren des Borkenkäfers durch den Wienerwald

Ein Streifzug mit Förster Friedrich Holzinger: Wie schlimm der Borkenkäfer in der Region wütet und wo er den Förstern auf den Leim geht. Stichwort Fangbäume und Schlitzfallen. REGION (bt). Das Wetter der letzten Monate treibt nicht nur den heimischen Landwirten Sorgenfalten auf die Stirn, auch Förster und Waldbesitzer kommen ins Schwitzen. Denn Borkenkäfer "fliegen" auf Hitze und Dürre, was einen Rekordbefall erwarten lässt. Naturgemäß in Gebieten mit hohem Nadelwaldanteil, dennoch haben sich...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Forstrevierleiter Fritz Holzinger mit seinem digitalen Baumplan vor einem "Zukunftsbaum".
2 3 5

Ein Tag mit dem "Manager" des Wienerwalds

Redakteurin Tanja Waculik begleitete Forstrevierleiter Fritz Holzinger einen Tag lang bei seiner Arbeit. REGION PURKERSDORF. Mittendrin statt nur dabei: Bezirksblätter-Redakteure legen Laptop, Block und Schreibstift kurzzeitig nieder und schnuppern für einen Tag in unterschätzte, außergewöhnliche oder besondere Tätigkeiten in der Region. In diesem Teil der Serie "Ein Tag als ..." begleitete Redakteurin Tanja Waculik Forstrevierleiter Fritz Holzinger aus Gablitz. Dienst nach Erfordernis...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Collage: Alexandra Ott; Fotos: Stadt Tulln, pixabay.com

Tullns Auwald wird zum "Sperrgebiet"

Pilze töten Eschen: Gemeines Stengelbecherchen gibt sogar Experten Rätsel auf. TULLN / GRAFENEGG / KLOSTERNEUBURG. Wie schlimm es um die Eschen steht, haben die Bezirksblätter unter dem Titel "Pilze töten Eschen im Tullner Auwald"beschrieben. Mittlerweile ist die Lage jedoch so prekär, dass "einzelne Bäume plötzlich umstürzen können", informiert Roland Jaggler, seines Zeichens Bezirksförster. Große Herausforderung Konkret liege bereits ein Antrag der Forstverwaltung Grafenegg vor, Sperren zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Seelenleben der Tiere von Peter Wohlleben

Alles andere als instinktgesteuert

BUCH TIPP: Peter Wohlleben – "Das Seelenleben der Tiere" Nachdem er uns das geheime Leben der Bäume nahe gebracht hat, zeigt uns Peter Wohlleben die Persönlichkeit von Tieren und landet damit den nächsten Bestseller. Gefühle und Emotionen von Haus- und Wildtieren werden in vielen kurzweiligen Kapiteln beleuchtet. Das Buch bietet keinen Kitsch, sondern erstaunliche Erkenntnisse und erhellende Anekdoten über intelligente Schweine, träumende Katzen, mutige Singvögel, beschämte Hunde ... Ludwig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.