Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Fürstenfeld

Vier Millionen mal verkauft: Der "8 Städte-Gutschein" der Oststeirischen Städtekooperation hält Kaufkraft in der Region.
4

4 Milionen Gutscheine für die Oststeiermark

„Die Gutscheine gehen weg wie die warmen Semmeln und die Grundidee ist voll aufgegangen“, meinte Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark bei der Feier anlässlich des vier millionsten verkauften „8 Städte-Gutscheins“. Was vor 10 Jahren zur Stärkung der regionalen Wirtschaft initiiert wurde, zeigt sich heute als absolute Erfolgsstory der Oststeirischen Städtekooperation. Erhältlich in ca. 1000 Geschäften in der gesamten Region, schafft der „8 Städte-Gutschein“ eine lokale Kaufkraftbindung, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Das Palliativteam ist seit einem Jahrzehnt für Schwererkrankte und deren Angehörige eine wichtige Stütze.

Bestens betreut in der letzten Lebensphase

Das Palliativteam Hartberg begleitet Menschen auf Wunsch seit zehn Jahren in ihrer letzten Lebensphase. Das Palliativteam Hartberg begleitet Menschen auf Wunsch seit zehn Jahren in ihrer letzten Lebensphase. Vor einem Jahrzehnt wurde das Mobile Palliativteam Hartberg als zweites Team in der Steiermark nach einer Ansprechstelle in Graz ins Leben gerufen. Seit dem 1. Mai 2005 werden auch Patienten aus dem Bezirk Weiz betreut, womit die Betreuungsregion insgesamt rund 175.000 Bewohner umfasst....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Hausmusik der Lebenshilfe Hartberg spielte beim Dämmerschoppen in Vorau auf. | Foto: KK

Jubliäum mit einem großen Fest gefeiert

Das 15-Jahr-Jubiläum der Tageswerkstätte Vorau wurde von der Lebenshilfe Hartberg mit einem Dämmerschoppen gefeiert, beim dem die Hausmusik und die „Roanhupfer“ vor einem begeisterten Publikum aufspielten. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für den Kauf von Fördermaterial und Arbeitskleidung verwendet. Als wahrer „Schätzmeister“ entpuppte sich beim Jubiläumsfest Propst Gerhard Rechberger, der exakt die Anzahl der in einem Glasgefäß befindlichen Kleinteile erriet. Besonderen Anklang fand bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Foto: Lebenshilfe Hartberg

Die Hände nach oben beim Konzert

Frei nach dem Edlseer-Hit „Die Hände nach oben“ genossen Beschäftigte der Lebenshilfe Hartberg mit ihren Fachbetreuern den Auftritt der beliebten Gruppe „Die Edlseer“ im Rahmen eines Benefizkonzerts. Für die sichere Anreise nach Birkfeld gab es sogar einen kostenlosen Bus: „Uafoch stoark“, dieses Entgegenkommen der Verkehrsbetriebe Gruber. Darüber waren sich die Edlseer-Fans der Lebenshilfe Hartberg einig.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Daniel Wolfgang Johannsen begeisterte die Kirchenbesucher in der evangelischen Jesus-Christus-Kirche Hartberg. | Foto: KK

Ein Streifzug durch die Kirchenmusik

Höchsten musikalischen Hörgenuss mit Daniel Wolfgang Johannsen als Tenor und auch als Organist an der neuen digitalen Orgel „Ecclesia Chor“ erlebten die Besucher der evangelischen Kirche in Hartberg bei einem „Streifzug durch die Kirchenmusik“, im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes. Den Gesang des Künstlers begleitete Pfarrer Robert Cepek. Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte Pfarrerin Barbara die zahlreichen Besucher und den aus der burgenländischen Nachbarpfarre stammenden bekannten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Verteter von RMO und Wirtschaftskammer präsentierten das Projekt. | Foto: Berger

Unterstützung bei Betriebsübergaben

Mit dem Projekt "Succeed" das Familienunternehmen bestens übergeben. Viele oststeirische, aber auch darüber hinausgehend steirische Familienunternehmen stehen gerade vor der Übergabe, haben diese in den kommenden Monaten vor oder sind diesen Schritt gerade gegangen. Durch Training, Coaching, Information und Vernetzung bietet das Projekt "Succeed" diesen Familienunternemen wertvolle Unterstützung bei der erfolgreichen Betriebsübergabe. Im Rahmen der Follow-me-Initiative der WKO Steiermark konnte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Dominik Berghofer ist der Spitzenkandidat der NEOS im Wahlreis Steiermark Ost. | Foto: KK

NEOS will Österreich enkelfit machen

Über 400 Unterstützungserklärungen erfolgreich eingereicht: Wahlplattform NEOS stellt seine regionalen Kandidaten vor. Dominik Berghofer aus Hartberg ist Spitzenkandidat im Wahlkreis Steiermark Ost, gefolgt von Daniel Schabauer (Schäffern), Dubravka Malovic (Graz) (LIF) und Philipp Muhr (Stubenberg). Wir packen‘s an und machen Österreich enkelfit! Die Einreichungen der Unterstützungserklärungen sind für NEOS fast abgeschlossen. Heute haben das Burgenland, Salzburg und die Steiermark eingereicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Das erfolgreiche Achter-Team des 24 Stundenrennens in in der Ökoregion Kaindorf. | Foto: KK

895 Kilometer auf dem Fahrrad bewältigt

Beim 24 Stunden Rennen in der Ökoregion Kaindorf erreichte die von Renè Gauster aus Hirnsdorf zusammengestellte Manschaft den ausgezeichneten dritten Platz (895 Kilometer) unter 27 teilnehmenden Manschaften in der Kategorie "Achter-Staffel". Bewältigt wurden 895 Kilometer. Die Staffel setzte sich aus dem mehrfachen Welt- und Europameister im Kickboxen, Reinhard Ulz, dem steirischen Meister im Sprinttriathlon 2013, Andreas Monetti, dem 24 Stunden Höhenmeter-Weltrekordhalter von 2007 auf dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das Palliativteam Hartberg/Weiz lädt nun auch zu regelmäßigen Treffen bei einem "Palliative Cafe´".

Zeit für Gespräche

Das Palliativteam Hartberg Weiz besteht seit zehn Jahren. Neu sind seit April Treffen im "Palliative Café". "Wir erfüllen Wünsche, manchmal ist es auch der letzte Wunsch", erzählt Andrea Zangenfeind, die Koordinatorin des Palliativteams Hartberg/Weiz von ihrer oft schwierigen, aber erfüllende Tätigkeit. Ebenso wie ihre Kollegen, zwei Palliativmediziner, sechs Pflegefachkräfte mit einer speziellen Ausbildung sowie eine Sozialarbeiterin und eine Teamassistentin kümmert sie sich um schwer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Zahlreiche Mitglieder des ÖKB Ebersdorf wurden bei der Versammlung für ihre Verdienste geehrt. | Foto: Zingl

Mitglieder des Kameradschaftsbundes wurden geehrt

Bei der traditionellen Jahreshauptversammlung des ÖKB Ebersdorf begrüßte Obmann Josef Kohlhauser Bürgermeister Gerald Maier, Bezirksobmann Josef Zingl und Ehren-Feuerwehrhauptmann Franz Lederer unter den Anwesenden. Ausschussmitglied und Fahnenbegleiter Hermann König sowie Ausschussmitglied Franz Pradl wurden vom Landesverband für besondere Verdienste mit dem Verdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet. Johann Lang wurde mit der Medaille in Silber und Kassierin Elisabeth Kohlhauser mit der Medaille...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die ÖKB-Orstgruppe Pöllauberg hielt ihre Generalversammlung im Saal des Gemeindeamtes ab. | Foto: Zingl

ÖKB-Obmann in Pöllauberg wieder gewählt.

Die Ortsgruppe des ÖKB Pöllauberg unter Obmann Alexander Schirnhofer lud nach einem Gedenkgottesdienst für die gefallenen Kameraden in der Wallfahrtskirche zur Generalversammlung in den Gemeindesaal ein. Schirnhofer begrüßte über 70 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen auch Bgm. Johann Weiglhofer, LAbg. Vzbgm. Hubert Lang und ÖKB-Bezirksobmann Josef Zingl. Verdiente Mitglieder erhielten vom Ortsverband Auszeichnungen. Bei der Neuwahl des Vereinsvorstandes wurden Obmann Alexander...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Hartberg verliert Bezirksgericht

Justizministerin Beatrix Karl präsentierte gemeinsam mit LH Franz Voves und LHStv. Hermann Schützenhöfer die Strukturoptimierung der steirischen Bezirksgerichte. Im Zuge der Verhandlungen hat man sich auf die Zusammenlegung von sieben Bezirksgerichten geeinigt, sodass es künftig noch 15 Bezirksgerichte in der Steiermark geben wird. Das Bezirksgericht Hartberg wird ab 1. Juli 2013 mit dem Bezirksgericht Fürstenfeld zusammengeführt, Standort ist Fürstenfeld. Justizministerin Karl nannte drei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Die Mitarbeiter des Bezirksgerichts, im Bild mit Ministerin Beatrix Karl, haben Sorge um den Standort Hartberg. 	Foto: Mayer

Bezirksgericht in Fürstenfeld?

Verlegung nach Fürstenfeld wird befürchtet; Verhandlungen laufen. Mit einer Anfrage an Bgm. Karl Pack in der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung machte Gemeinderat Gerhard Kothgasser (Grüne & Alternative) auf eine mögliche Verlegung des Bezirksgerichtes nach Fürstenfeld aufmerksam. „Als Ausgleich für die Verlegung der Bezirkshauptmannschaft nach Hartberg soll der Gerichtsstandort nach Fürstenfeld gehen.“ In Hartberg bleiben Dazu Bgm. Pack: „Wir haben bei den Verhandlungen in Graz klar den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Bäuerliche Funktionäre aus Hartberg und Fürstenfeld mit Dir. Johannes Abentung und Präsident Gerhard Wlodkowski. 	Foto: Mayer

Gemeinsam in die Zukunft

Erste bezirksübergreifende Bauernbundkonferenz in Bad Waltersdorf. Frei nach dem Motto des Erfolgstitels der Zillertaler Schürzenjäger „Treff ma uns in der Mitt‘n“ trafen sich in Bad Waltersdorf Funktionäre aus Hartberg und Fürstenfeld zur ersten bezirksübergreifenden Bauernbund-Konferenz. Gleichzeitig auch Start in eine gemeinsame Zukunft, werden doch mit 1. Juli die beiden Kammern zur Landwirtschaftskammer Oststeiermark Hartberg-Fürstenfeld zusammengelegt. Die Bezirksobmänner Josef Reisinger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vertreter der Bezirkskammern Hartberg und Fürstenfeld präsentierten die künftig gemeinsamen Strukturen. 	Foto: Mayer

Beratung bleibt im Focus

Bezirkskammern Hartberg und Fürstenfeld werden zusammengelegt. Was bereits im Vorjahr für mediales Rauschen im Blätterwald sorgte, ist jetzt fix: Mit 1. Juli werden die Bezirkskammern Hartberg und Fürstenfeld zur Landwirtschaftskammer Oststeiermark Hartberg-Fürstenfeld zusammengelegt. Sitz der gemeinsamen Kammer ist in Hartberg, in Fürstenfeld bleibt eine Außenstelle erhalten. Die Leitung übernimmt der Hartberger Kammersekretär Ferdinand Kogler, sein Stellvertreter wird der bisherige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Klein-Niklas ist die bereits dritte Generation in der Modefamilie Ferdinand Roth.
3

Eine wachsende Modefamilie

Der Weg vom Handel mit Gemischtwaren zum Modehaus mit 16 Standorten. Es ist eine eindrucksvolle Zwischenbilanz, die Ferdinand Roth zu seinem 60. Geburtstag ziehen konnte. Eine Bilanz, die als mittlerer von fünf Söhnen in der Unternehmerfamilie Roth begann. Ferdinand Roth hat noch die Gemischtwarenhandlung erlebt, die seine Eltern 1945 gründeten und am Hauptplatz von Gnas führten. „Mit zwei Mitarbeitern haben wir Kleiderschürzen verkauft“, erinnert sich der Unternehmer, der mit Gattin Linde 1980...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.