Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Kommentar
So holen wir Innovation nach Salzburg

Das neue Josef Ressel Zentrum an die Fachhochschule ist ein großer Gewinn für Salzburg. Die dort stattfindenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist sinnvoll, nützlich und fruchtbar sowohl für die beteiligten Partner als auch für die Gesellschaft. Die Unternehmenspartner profitieren vom Aufbau von Grundlagenwissen und von Wettbewerbsvorteilen durch Beschleunigung und Vertiefung der Innovationsprozesse. Die heimische Wirtschaft ihrerseits heimst automatisch diesen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Themen nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien werden immer wichtiger in unserer Gesellschaft, deshalb habe ich mich für dieses Studium entschieden“, erklärt die 26-jährige FH-Absolventin Stefanie Wiedner. | Foto: Stefanie Wiedner
2

Fachhochschule Salzburg stark nachgefragt
422 neue Absolventen in der Fachhochschule Puch-Urstein

295 Bachelor- und 127 Masterprüfungen haben in den letzten Wochen stattgefunden: Virtuell bzw. vor Ort – dieses Jahr unter strengen Sicherheitsmaßnahmen. SALZBURG/PUCH-URSTEIN/KUCHL. Trotz den Coronavirus-bedingten Turbulenzen und notwendigen Umstellungen haben im Juni und Juli 422 Studenten erfolgreich ihr Bachelor- bzw. Masterstudium an der FH Salzburg abgeschlossen. Die Sponsionsfeiern, bei denen der Studienabschluss der AbsolventInnen gefeiert wird, konnten diesen Sommer leider...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: SALK/wildbild
2

Aktuelles aus der FH
Neues Gebäude für gesundheitswissenschaftliche Studiengänge

Bereits im Dezember 2019 wurde der FH-Lehr- und Forschungsbetrieb aufgenommen. Die offizielle Eröffnung des "Schmiedhauses" auf dem Gelände der Salzburger Landeskliniken (SALK) erfolgte erst kürzlich. PUCH-URSTEIN, SALZBURG. Das umgebaute Personalwohnhaus am SALK-Gelände wird nun von den Fachhochschul (FH) Studiengängen "Biomedizinische Analytik" und "Radiologietechnologie" genutzt. 90 Studierende profitieren von dem Umbau. Wandel der Zeit: Personalwohnhaus wird zu ForschungsobjektDie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Präsentation des Films „Die Ruhe nach dem Sturm“ von FH-Studierenden über die Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres im Cineplexx in Wals-Siezenheim. V.l.: stellvertretender Kommandant der Streitkräfte Generalmajor Wolfgang Wagner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Regisseur Luca Amhofer. | Foto: Patricia Langreiter

Fachhochschule Salzburg
Abschlussfilm über Luftstreitkräfte von Multimediaart-Studierenden

Neun Absolventen der Fachhochschule (FH) Salzburg präsentierten im Cineplexx Wals-Siezenheim ihren spektakulären Film. Er war das Abschlussprojekt für ihren Studiengang Multimediaart. PUCH-URSTEIN, WALS. Handlungsthema des Werkes sind die Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres. „Die Ruhe nach dem Sturm“ heißt der Kinofilm, für den in den letzten eineinhalb Jahren ziemlich aufsehenerregende Bilder aus der Luft entstanden. „Mit dem Werk zeigen die Studierenden, welch großes kreatives...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Bernhard Lienbacher und Marco Morandini präsentieren ihre Getränkekühler aus gepresster Rinde. | Foto: Gerry Frank
2

Wirtschaft
In Puch gedeiht die "Start-up" Kultur

Die Nähe zur Fachhochschule, wie zur Stadt, macht den Wirtschaftsstandort sehr attraktiv. PUCH BEI HALLEIN. Antworten auf die Herausforderungen der Zeit finden, mit Ressourcen schonend umgehen und natürlich auch Spaß haben: Das sind die Elemente der "Start-up" Kultur. Jung und innovativ sollen die Unternehmen und ihre Produkte sein. Made in Puch Die Fachhochschule Salzburg fördert diese Art von neuer Wirtschaft. Einige der Start-ups bleiben auch gleich im Ort. "Puch ist ein optimaler Standort,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Kommentar
Plätze für Frauen reservieren

SALZBURG. Dass sich das Bundesministerium für 25 zusätzliche Ausbildungsplätze in den Schwerpunkten Mint und Digitalisierung an der Fachhochschule Salzburg entschieden hat, ist ein wichtiger Schritt für Salzburgs Wirtschaft. Frauen als Verlierer am Arbeitsmarkt Wäre das ein Wunschkonzert, würden all diese Plätze für Frauen reserviert werden. Frauen sind die Verlierer am Arbeitsmarkt. Das liegt einerseits daran, dass österreichweit 47,7 Prozent der Frauen in Teilzeit arbeiten und andererseits...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die FH Salzburg ist eine Mitte der 1990er Jahre gegründete Fachhochschule mit zwei Standorten in Kuchl und Puch (im Bild). Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at.
1 3

Die FH Salzburg setzt neue Schwerpunkte

2015/16 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. SALZBURG/PUCH/KUCHL (tres). Im immer stärker umkämpften Bildungsmarkt will die Fachhochschule Salzburg als Hochschule für Technik, Gesundheit und Medien zukünftig besser wahrgenommen werden. Mehr Mitarbeiter Das abgelaufene Geschäfts- und Studienjahr war sehr erfolgreich: Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Forschungsvolumina konnten gesteigert werden, das FHStartup-Center ist gut gestartet und zahlreiche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„Absolventen der FH Salzburg sind nachgefragte Fachkräfte“, berichten FH-GF Doris Walter und Raimund Ribitsch. | Foto: FH Salzburg/Kolarik
2

Auch Cyber-Brillen zum Testen

PC-Spiele, Virtual Reality und mehr gibt es für alle an der FH Salzburg. PUCH/SALZBURG (tres). Die Fachhochschule Salzburg, die Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde und an zwei Standorten - in Kuchl und Puch-Urstein - vertreten ist, bietet augenblicklich 17 Bachelor- und zehn Masterstudiengänge sowie zwei postgraduale Master-Lehrgänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften an. Hier ist jeder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.