Fahrgäste

Beiträge zum Thema Fahrgäste

35 Linien werden gekürzt
Wiener Linien: Versagen der SPÖ Politik und Geschäftsführung

Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres werden die Wiener Linien Intervalle erneut gekürzt. Die Fahrgäste in Wien werden auf eine harte Probe gestellt und zwangsweise zurück in das Auto getrieben. Die Intervalle werden ab dem 9. Jänner auf bis zu 12 Minuten verlängert, dh. ab Montag kommt es auf 19 von 28 Straßenbahnlinien (67 %) und auf 16 von 131 Buslinien zu Verschlechterungen. Erwähnenswert ist, dass die neun verbleibenden Straßenbahnlinien bereits bis auf das Maximum ausgereizt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Gegenüber dem Jahr 2011 nahm die Zahl der Fahrgäste der Badner Bahn um fast 25 Prozent zu | Foto: WLB / Johannes Zinner
2

13,4 Millionen Fahrgäste
Badner Bahn ist meistgenutzte Regionalbahn Österreichs

Die Badner Bahn ist weiterhin mit großem Abstand Österreichs meistgenutzte Regionalbahn. Das ergab eine aktuelle Auswertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). WIEN. Mit 13,4 Millionen Fahrgästen (Wert 2019) liegt die Badner Bahn deutlich auf Platz 1 aller 19 österreichischen Regionalbahnen. Im Vergleich zu 2018 stieg die Zahl der Fahrgäste im Vorjahr um 700.000 an. Gegenüber dem Jahr 2011 nahm die Zahl der Fahrgäste um fast 25 Prozent zu. Auf Platz zwei liegt die Graz-Köflacher-Bahn (6,3...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Umweltstadträtin Ulli Sima und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer freuen sich über 852.000 Jahreskartenbesitzer.  | Foto: PID/Christian Fürthner

Wiener Linien
368 Millionen Euro für Öffi-Ausbau

Das Öffi-Paket der Wiener Linien wartet mit großen Zahlen auf: 852.000 Jahreskartenbesitzer gibt es aktuell, rund 368 Millionen Euro werden 2020 in die Öffis investiert. Der Fokus liegt auf Öko-Bussen. WIEN. Bei der Präsentation des Öffi-Pakets der Wiener Linien wurden wichtige Projekte für heuer vorgestellt. Konkret dürfen sich die Fahrgäste auf folgende Neuerungen/Verbesserungen freuen: Die Flotte an E-Bussen wird ausgebaut. Ab 2023 sollen insgesamt 60 E-Busse im Süden Wiens unterwegs sein....

  • Wien
  • Conny Sellner
In der Neubaugasse haben die Umbauarbeiten zur "kühlen Meile" begonnen.  | Foto: Grafik: Wiener Linien/DnD Landschaftsplanung ZT KG
1 4

Begegnungszone Neubaugasse
Startschuss für die kühle Meile

Wegen der Umbauarbeiten zur "kühlen Meile Neubaugasse" gibt es eine neue Route für den 13A. NEUBAU. Ab Montag, 13. Jänner, beginnen die Umbauarbeiten zur "kühlen Meile" in der Neubaugasse. Es entsteht eine klimafreundliche und verkehrsberuhigende Begegnungszone. Wir haben die Details, wann was gebaut wird und was das für die Neubauer bedeutet.  Den Beginn der Umbauarbeiten macht die Stadt Wien – Wiener Wasser. Im Abschnitt Burggasse bis Siebensterngasse werden die Wasserleitungen erneuert. Die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Treffen sich zwei 13A-Autobusse, haben sie einander bestimmt viel zu erzählen. Und so auch die Fahrgäste.  | Foto: Wiener Linien
2

Entlang des 13A
Eine Busfahrt, die ist lustig

Im Herzen Neubaus im Amerlinghaus befindet sich das Bezirksmuseum, das Geschichten rund um den 13A sucht. WIEN. "Das Bezirksmuseum Neubau lebt davon, dass sich die Bürger hier einbringen", erklärt Museumsleiterin Monika Grußmann. Gemeinsam mit ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, Sonya Todorova, hat sie nun eine Idee, wie das noch besser gelingen soll. "Die Linie 13A ist die meistgenutzte Buslinie in Wien", meint Grußmann. Tagtäglich fahren viele Leute damit zur Arbeit, in die Schule oder einem...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
3

Undurchsichtige Busfenster

Immer mehr Busse der Wiener Linien sowie auch der privaten Auftragnehmer haben teilweise serienmäßig „undurchsichtige“ Verglasungen im Bereich des vorderen Ein- & Ausstieges?! Saß man früher gerne auf dem Sitz quasi neben dem Fahrer, so wird einem das eben durch diese Verglasungen vermiest, da man kaum mehr sehen kann was der Buslenker sehen kann. Da stellt sich die Frage, ob das Absicht ist um die Fahrgäste und da besonders Kinder & Jugendliche zu verkraulen? Viele Fahrgäste empfinden es als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erich Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.