Fahrrad-Service

Beiträge zum Thema Fahrrad-Service

In Deutschfeistritz gibt es erstmals eine kostenlose Radwerkstatt.

Rad-Service in Deutschfeistritz

In Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, der Gemeinde und dem Jugendtreff ClickIn Deutschfeistritz gibt es am Samstag, 27. Mai ab 9.30 Uhr am Marktplatz Deutschfeistritz ein kostenloses Rad-Service für Jugendliche und Familien. Den Vorteil der Radwerkstatt sieht Jugendarbeiterin Silke Fraidl/ClickIn auch darin, dass man dabei selber lernen kann, sein Fahrrad verkehrstauglich zu machen. Dieses Projekt wurde in der Jurysitzung von Klima-Aktiv ausgewählt und findet somit finanzielle...

Regina Kalteis, Maximilian Tiefenthaler, Renate Casal, Thomas Harruk (ARBÖ) und Reinhold Puchinger. | Foto: Tiefenthaler

Erste „Do-it-yourself“ Fahrrad-Servicestation

EDT BEI LAMBACH. Der Römerradweg erfreut sich großer Beliebtheit unter allen Radsportlern. Mit einer Gesamtstrecke von 242 Kilometer von Passau quer durch das Innviertel und über den Attersee bis nach Enns, führt der Römerradweg auch durch die Gemeinde Edt bei Lambach. Zusätzlich zur sportlichen Herausforderung, lockt der Römerradweg auch alle historisch Begeisterten. Gemeinsam mit der SPÖ Edt und dem ARBÖ OÖ wurde eine Initiative gestartet, die den Radweg bereichern soll:...

Foto: industrieblick/Fotolia
1

AK-Fahrrad-Service-Test: Linzer Werkstätten schneiden teils sehr gut ab

Die Bikesaison steht vor der Tür und viele Radfahrer lassen spätestens jetzt ihr Rad servicieren. Der Konsumentenschutz der AK OÖ hat in neun Linzer Fachwerkstätten und zwei Filialen großer Sporthandelsketten die Preise erhoben und die Service-Qualität getestet. Das Ergebnis ist durchwegs positiv: Zwei Drittel der Werkstätten erhielten in der Gesamtbeurteilung „sehr gut“ und drei ein „gut“. Die Preise liegen zwischen 33 und 120 Euro, je nach Service-Paket. Um zu testen wie sorgfältig die...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Herbert (51) repariert in der WUK-Fahrradwerkstatt sein Fahrrad. Die Miete kostet drei Euro für einen Nachmittag. | Foto: Kaynak
1

Selbst schrauben ist günstig

Fahrrad-Service: Bikekitchen und WUK-Werkstätte für Hobby-Mechaniker Wer bares Geld sparen möchte, repariert sein Fahrrad selbst oder sucht Hilfe bei der Radrettung. (nm). In Wohnzimmer-Atmosphäre wird im 15. Bezirk in der Goldschlagstraße geschraubt: In der Bikekitchen (www.bike­kitchen.net), der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt, ist jeder willkommen. Die Ersatzteile und das Material werden gegen eine Spende zur Verfügung gestellt. Eine Alternative ist die WUK-Fahrradwerkstätte (9., Währinger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.