Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ob das eigene Fahrrad betroffen ist, können Kunden mit der im Rahmen eingeprägten Rahmennummer prüfen. | Foto: Staiger
1

Rückruf: Gefahr von Rahmenbruch bei Staiger Vélo Fahrrädern

Weil aufgrund einer unvollständigen Wärmebehandlung der Rahmen brechen kann, ruft das Unternehmen Staiger Vélo Modelle aus verschiedenen Jahren zurück. ÖSTERREICH. Ursache für den Rahmendefekt war laut Aussage des Produzenten ein zu diesem Zeitpunkt nicht ordnungsgemäß funktionierender Industrieofen. Durch die unvollständige Wärmebehandlung, die den Alu-Rahmen steifer und damit stabiler macht, kann es unter Umständen zu Rahmenbrüchen oder -rissen direkt hinter der Schweißnaht zwischen...

  • Hermine Kramer

Fahrradunfall in Pfons – Schlüsselbeinbruch

PFONS. Sein Schlüsselbein und mehrere Wirbelfortsätze hat sich am 28. August ein Deutscher gebrochen. Der 34-Jährige war mit dem Straßenrennrad auf der Ellbögenerstraße unterwegs, als er zu Sturz kam. Aus nach Polizeiangaben unbekannter Ursache hatte das Vorderrad auf der Sillbrücke nahe der Pfarrkirche blockiert. Er wurde in das Krankenhaus Hall gebracht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Beste Laune bei den Initiatoren: Harald Willam, Georg Dornauer sen., Tamara Brenner und Wolfgang Haselwanter von der Gemeinschaftsliste Sellrain
3

24 Stunden Radeln für Hochwasserbetroffene

Benefizaktion der Gemeinschaftsliste brachte HobbysportlerInnen und Sponsoren nach Sellrain. Die Benefizaktion der Gemeinschaftsliste Sellrain mit den Gemeinderäten Georg Dornauer sen., Harald Willam, Wolfgang Haselwanter und Tamara Brenner wurde am Freitag pünktlich um 18 Uhr am Sportplatz in Sellrain gestartet. Dabei wurde auf Hometrainern geradelt. Der Erlös dieser Benefizaktion kommt zur Gänze den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe zugute. Natürlich wurde nicht nur geradelt. Ein DJ sorgt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Besuch der Teammitglieder Christoph Winter (links) und Christian Troll (rechts) bei SOS-Kinderdorfmutter Hannelore Augustin und ihre Kinder im SOS-Kinderdorf Stübing | Foto: © SOS Kinderdorf
3

TEAM SOS Kinderdorf - Eine Runde mit dem Fahrrad um Österreich für einen guten Zweck

Am 12. August 2015 werden vier Freunde und ihr Team mit ihren Fahrrädern Österreich beim Race Around Austria für einen guten Zweck umrunden. Wenn in knapp zwei Wochen in St. Georgen im Attergau (OÖ) der Startschuss fällt, müssen Nonstop 2.200 km mit über 30.000 Höhenmetern absolviert werden. Das Ziel der vier jungen Sportler ist es, durch Spendeneinnahmen das Projekt „SOS Kinderdorf Stübing NEU“ in der Steiermark zu unterstützen. Sonne, Hitze, Regen, Wind und Schnee Auf ihrem Weg entlang der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Karle
LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler schalten beim Ausbau der Radwege in Tirol einen Gang höher. Möglich macht das das Impulspaket für Arbeit und Wirtschaft | Foto: Land Tirol/Baubezirksamt Kufstein

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Juni hat die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für Tirols Radwege in den Jahren 2015 und 2016 von 1,1 Millionen auf insgesamt 3,6 Millionen steigern“, freut sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Peter Kofler beschreibt Radtouren in seinem Magazin und ist jährlich mit dem Rad rund 12.000 Kilometer unterwegs. | Foto: Hammerle
1 2

Am Rad für Flüchtlinge Spenden sammeln

MATREI. Eine besondere Spendenaktion hat den Kärntner Franz Peter Kofler am 23. Juli ins Wipptal geführt. Der Villacher sammelte Spenden für Flüchtlingskinder, die ohne Eltern nach Österreich kommen und hier keine Bezugspersonen haben. Dafür fährt der Ende-50-Jährige mit seinem Fahrrad seit Mitte Juni ohne Zusatzmotor rund 180 Gemeinden Österreichs ab. Sein Wunsch war, in jeder Gemeinde auf den ca. 6000 Kilometern mindestens 50 Euro zusammenzubekommen. Ein Ziel, das er zumindest in Matrei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Mit dem Fahrrad gestürzt.

SCHÖNBERG. Ein 69-Jähriger hat sich am 31. Mai schwer verletzt. der Tiroler ist mit dem Fahrrad auf einer Gemeindestraße in Schönberg unterwegs gewesen. Aus unbekannter Urasche kam er dabei zu Sturz. Dabei zog er sich unter anderem eine schwere Kopfverletzung zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Innsbrucker Klinik eingeliefert.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: pixelio/Jens Goetzke

Neun Tipps gegen Fahrraddiebstahl

Das Frühjahr ist gekommen, die Radsaison eröffnet, viele Menschen benutzen das Fahrrad – sowohl als Fortbewegungsmittel im Alltag als auch für Freizeit und Sport. Dies bedeutet aber auch, dass Fahrraddiebstahl wieder Hochsaison hat. Gestohlen wird, wofür sich eine Gelegenheit ergibt, unbeachtet ob günstig oder teuer, tags oder nachts, drinnen oder draußen. Um dies zu verhindern, gibt die Tiroler Polizei Tipps, wie Sie sich schützen können. 1. Fahrrad absperren Sperren Sie Ihr Fahrrad immer –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Herbert Ditter

Polizei sucht Besitzer gestohlenen Rades

FULPMES (cia). Ende September konnte die Polizei bei einem amtsbekannten Mann ein gestohlenes Fahrrad sicherstellen. Bislang ist es den Beamten aber nicht gelungen, den Geschädigte ausfindig zu machen. Das Fahrrad wurde irgendwo im Bereich Stubaital gestohlen. Beim Fahrrad handelt es sich um ein "Fullsuspension-Mountainbike" der Marke Genesis, Modell FST 700. Das Fahrrad hat eine besondere Markierung und verfügt über eine eingestanzte Rahmennummer. Die Polizeiinspektion Fulpmes ersucht den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 14

Fitness wird überschätzt

NAVIS (cia). Eigentlich sieht es aus wie ein normales Fahrrad. Zumindest, wenn da der schwarze Kasten auf dem Unterrohr nicht wäre. Es sieht schwer aus. Ist es aber nicht wirklich, wie der Hebeversuch zeigt. Mal sehen – Gangschaltung auf der einen Seite, auf der anderen ein Schalter. Hier kann man also den Elektromotor steuern! Dieser Motor ist es, was das Besondere an diesem Rad ausmacht. Es handelt sich um ein E-Bike. Ein anderer Ausdruck wäre "Pedelec". Das ist ein Kofferwort für "Pedal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Versuchte Auto auszuweichen – Mountainbiker verletzt

TRINS. Ein Mountainbiker verletzte sich am Sonntag in Trins, als er einem Auto ausweichen wollte. Der Pkw und das Fahrrad berührten sich zwar nicht, trotzdem kam der 47-jährige Biker zu Sturz. Er zog sich nach Polizeiangaben neben mehreren Abschürfungen und Prellungen eine Verletzung an der linken Schulter zu. Der Verletzte wurde von der Rettung in die Klinik Innsbruck gebracht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 2 6

Rekordbeteiligung am Projekt BIKEline

Heuer bereits zum zweiten Mal nehmen 71 (!) Schülerinnen der Neuen Mittelschule Vorderes Stubai am Klimaprojekt "BIKEline" teil. Schon im Vorjahr trumpfte die Schule groß auf mit der höchsten Teilnehmerzahl - tirolweit! Startschuss für das Projekt war der 05. Mai 2014. Mittels Helmchip werden die geradelten Kilometer elektronisch erfasst und als virtuelle Reise um die Welt dargestellt. Nach dem Zufallsprinzip können die Schülerinnen dann an bestimmten Orten der Reise tolle Überraschungspreise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer

Moped und Fahrrad zusammengestoßen

MIEDERS. Am Abend des 29. April sind eine 17-Jährige und eine 15-Jährige verletzt worden. Die einheimischen Mädchen stießen mit ihrem Moped bzw. Fahrrad auf der Kreuzung Kirchstraße-Dorfstraße zusammen. Sie kamen zu Sturz und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades zur Untersuchung in das Krankenhaus Innsbruck gebracht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
in Wien gibt es bereits länger Verleihstationen für Fahrräder. | Foto: Aichhorn
1

Fahrräder für öffentlichen Verkehr

Innsbruck startet Mobilitätsprojekt, Land zahlt mit INNSBRUCK. Als zweite Landeshauptstadt nach Wien bekommt Innsbruck ein Citybike-Netz mit mehreren automatischen Radverleihstellen. Mit 14 Standorten startet das Innsbrucker Citybike-System, im vorläufigen Endausbau sollen Fahrräder an 25 Stationen zur Verfügung stehen. „Ich freue mich sehr, dass die Landeshauptstadt hier einen wichtigen weiteren Schritt in Richtung gesunde und umweltfreundliche Mobilität macht“, sagt LHStv. Ingrid Felipe zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Fahrradfahrer fühlen sich unsicher

SCHÖNBERG. Mehr als die Hälfte der Radfahrer in Tirol ist laut einer VCÖ-Umfrage mit den Bedingungen zum Radfahren im eigenen Wohnort unzufrieden. Ein Drittel sagt, ihr Wohnort ist radfahrfreundlicher geworden. Vielerorts gibt es zu wenige Parkplätze für Fahrräder, die Verkehrssicherheit erlebt die Hälfte als nicht ausreichend. Fast jeder zweite Radfahrer ist auf einzelnen Strecken vom Auto aufs Fahrrad umgestiegen. Gewünscht werden mehr Radwege entlang von Freilandstraßen. "Die Tirolerinnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
v.l. Bergkönig Christoph Thaler, Bergkönigin Nicole Wilberger, Bikekaiser Julian Noah Spreng, Martina Abraham vom Klimabündnis Tirol, Bikekaiserin Chiara Anita Nagele, Wetterfürstin V. Mayerhofer und Wetterfürst Sandro Kirchmair
7

Große Preisverteilung beim Schulprojekt BIKEline

(fs) Ein tolles Projekt mit tollen Ergebnissen verdiente sich die Neue Mittelschule Vorderes Stubai heuer erstmals im Rahmen des Fahrradwettbewerbs BIKEline. Österreichweit nahmen 37 Schulen mit insgesamt 2.680 Schülerinnen daran teil, sieben Schulen davon aus Tirol. Stolz zeigt sich die NMS über die tirolweit höchste Beteiligung mit 48 aktiven SchülerInnen, die insgesamt 1.387 Kilometer geradelt sind. Weiters wurde der Zweitplatzierte Silz mit einer Differenz von mehr als das Doppelte bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
5

BIKEline – gemeinsam mit dem Rad zur Schule!

BIKEline ist eine Radinitiative für SchülerInnen, die 2010 in der Ökoregion Kaindorf ins Leben gerufen wurde. „Gemeinsam mit dem Rad zur Schule“ soll das morgendliche Verkehrschaos von Elterntaxis vor den Schulen eindämmen und gleichzeitig die SchülerInnen zu mehr Bewegung animieren. Inzwischen sind es über 2.000 registrierte BIKEliner an 37 Schulen in ganz Österreich, die auf diese Weise aktiv ihre Gesundheit, aber auch den Klimaschutz fördern. Die Initiatoren der BIKEline rechnen heuer mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer

BUCH-TIPP: Fahrradfreude und Fahrradfreunde

"Das Velo ist die sinnvollste Erfindung der letzten 100 Jahre", lobt Hansjörg Schneider das Fahrrad, das kein Heu frisst, nicht stinkt, keinen Lärm macht, und man kann mit ihm durch Stadt und Land fahren. Autoren wie Süskind, Suter, Lenz, Hacke etc. erzählen in diesem illustrierten Lesebuch. Eine Hommage auf das Fahrrad und all jene, die gerne in die Pedale treten. Diogenes-Verlag, 240 Seiten, 17.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fahrräder, soweit das Auge reicht: Bei der Radlbörse geht's rund!

Zwei "Radlbörsen" im Großraum Innsbruck

Erstmals finden heuer gleich zweiRadlBörsen zum Kaufen und Verkaufen von Gebrauchträdern statt: RadlBörse Innsbruck: Samstag, 6. April 2013, Marktplatz Innsbruck, Kooperation ARGUS Radlobby Tirol, PfadfinderInnen Allerheiligen Völser RadlBörse: Sonntag, 14. April 2013, parallel zum wöchentlichen Flohmarkt im Cyta (beim Hofer), Völs, Kooperation ARGUS Radlobby Tirol/Völser PfadfinderInnen Beide RadlBörsen funktionieren nach dem bewährten Prinzip der „Tauschmärkte“. Fahrräder können am frühen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
5

Flohmarkt für das Haus der Kinder (Montessori) Samstag 13. April 2013 von 9-13 Uhr

Flohmarkt für das Haus der Kinder (Montessori) Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Montessori-Haus der Kinder zugute. Kaffee, Kuchen und Würstel gibt es während des gesamten Flohmarktes. Wie, was, wann und wo Sachspenden werden bis Freitag, 12. April. von 08:00 bis 10:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr entgegengenommen – im Montessori-Haus der Kinder, Potlatzerstraße 38, 6020 Innsbruck. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0664/503 8949 Gerne angenommen werden Kleidung,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Achtlos abgestellte Fahrräder auf Leitlinien werden im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen zum Hindernis.
3

Fahrradfahrer – eine potentielle Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen

Im Großstadt-Dschungel und in der Prärie sind sie gefürchtet: Zischen fast lautlos in einem Höllentempo an einem vorbei, achten oft nicht auf markierte Wege oder Fahrverbotsschilder und vergessen bei Gefahr ihr akustisches Warnsignal zu verwenden. Fahrradfahrer, die sich mit blinden und sehbehinderten Menschen den öffentlichen Lebensraum teilen. Ein Zusammenleben der Arten, das ungeahnte Gefahren mit sicht bringt... Aber jetzt im Ernst: Tag des weißen Stockes 2012 – Radfahrer vs. Blinde Stellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Auto rammt Fahrrad

FULPMES. Am 10. September 2012, lenkte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land gegen 12.40 Uhr seinen Pkw auf der Telfeser Landesstraße von Fulpmes kommend in Richtung Telfes. Der Mann bog in eine Einfahrt ab und übersah dabei einen entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision, der Radfahrer stürzte über die Motorhaube und blieb unbestimmten Grades verletzt am Gehsteig liegen. Der 29-jährige einheimische Radfahrer wurde nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Hall...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Brkic

Toller Erfolg für den Stubaier Benjamin Brkic bei Askö-Radjugentour

Benjamin Brkic (OAMTC Recheis Scott Lattella) gewann die erste Etappe der weltgrößten U17 Veranstaltung im Burgenland. Dabei schlüpfte er in das Trikot des Gesamtführenden. Dies musste er am nächsten Tag wieder abgeben, jedoch reichte es für den hervorrangenden 7. Gesamtrang. 138 Fahrer aus 19 Nationen gingen bei der einwöchige Askö-Jugentour an den Start. Der Jugenfahrer fuhr seit 6 Jahren wieder den ersten Etappensieg für das österreichische Nationalteam ein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Beste Beratung und Spezialist auf TREK Räder
1 7

Radfachgeschäft Resch - Steinach am Brenner

Die Obfrau des Tiroler Mundartkreises Lilo Galley ist sehr gerne mit dem Rad unterwegs, egal ob Stadtrad oder Mountainbike. Sehr wichtig ist ihr allerdings die Beratung, die absolut gute und fahrsichere Qualität des Rades und das Service! Durch Zufall kam Lilo zu einem Radprofi nach Steinach, der ihr alle "speziellen" Wünsche erfüllt und sich für "spezielle" Fragen immer Zeit nimmt! Christian Resch probiert das Rad nach dem Service selbst aus und überzeugt sich von der Fahrsicherheit auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.