Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Einsatz in Hinterbreiteneben: Die Feuerwehren aus Lunz am See und aus Gaming rückten aus, um einen verletzten Forstarbeiter zu bergen.  | Foto: FF Lunz
1 10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Feuerwehren standen im Bezirk Scheibbs im Dauereinsatz

Im Süden des Bezirks Scheibbs hatten die Feuerwehrkameraden in wenigen Tagen vier Einsätze zu bewältigen. BEZIRK SCHEIBBS. Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs während der vergangenen Tage: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Lunz am See, Göstling an der Ybbs und aus Gaming mussten binnen kürzester Zeit zu vier verschiedenen Einsätzen ausrücken. Forstunfall in Lunz am See Zunächst wurden die Feuerwehren Lunz und Gaming nach Hinterbreiteneben zu einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren mussten Fahrzeugbergung in Lunz am See ausrücken. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Göstling
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Kastenwagen stürzte in Lunz auf einer Wiese um

Feuerwehrkräfte mussten Kastenwagen im Gemeindegebiet von Lunz am See bergen. LUNZ. In Lunz am See kam ein Kastenwagen auf der Bundesstraße B25 von der Fahrbahn ab und stürzte in die angrenzende Wiese. Fahrzeug mit Seilwinden aufgestellt Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Lunz und der Feuerwehr Göstling mit Seilwinden wieder aufgestellt und aus der Wiese gezogen. Im Anschluss wurde kontrolliert, ob aus dem Kastenwagen Betriebsmittel ausgeflossen sind. Eineinhalb Stunden im Einsatz Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fahrzeugbergung in Gresten: Ein Autolenker war auf der regennassen Fahrbahn von der Straße abgekommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gresten

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehrleute mussten einen Pkw in Gresten bergen

Ein Autolenker kam in Gresten auf der regennassen Fahrbahn von der Straße ab. GRESTEN. Auf der regennassen Fahrbahn war ein Autolenker von der Fahrbahn abgekommen, den angrenzenden Straßengraben entlang geschlittert und kam anschließend neben der Fahrbahn zum Stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr aus Gresten hatte der Lenker das Fahrzeug bereits verlassen. Unfallstelle wurde abgesichert "Wir sicherten die Unfallstelle ab, trennten das Fahrzeug von der Stromversorgung und bauten einen zweifachen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Wiesergraben: Die Feuerwehrkameraden aus Gresten-Land mussten einen Lastkraftwagen aus dem Graben ziehen. | Foto: FF Gresten-Land
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr befreit Laster aus dem Graben in Gresten-Land

Ein Lkw-Lenker blieb bei Schnee und Eis im Wiesergraben hängen. GRESTEN-LAND. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresten-Land mussten vor Kurzem zur Bergung eines Lastkraftwagens im Wiesergraben ausrücken. Bei winterlichen Fahrverhältnissen ist ein Sattelschlepper bei der Kreuzung "Steinreith" hängengeblieben. Laster konnte Fahrt fortsetzen Nachdem die Schneeketten Laster montiert waren, konnte dieser mit der Seilwinde des Löschfahrzeugs aus dem Graben gezogen werden. Ein Anrainer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaming mussten nun ein Fahrzeug aus einem Bachbett in Altenreith bergen. | Foto: FF Gaming
1 3

Ein Fahrzeuglenker landete in Altenreith in einem Bachbett

Gaminger Feuerwehr musste zur Fahrzeugbergung in Altenreith ausrücken. GAMING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaming wurden vor Kurzem zu einer Fahrzeugbergung nach Altenreith alarmiert, wo ein Fahrzeug in Fahrtichtung Brettl von auf der regennassen Fahrbahn von der Straße abgekommen war und in ein Bachbett rutschte. Fahrzeug wurde aus dem Bachbett gezogen Mithilfe der Seilwinde des Hilfeleistungs-Fahrzeugs HLFA3 konnte der Polo aus dem Graben gezogen und auf einem nahegelegenen Platz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Florianis mussten das Auto in Perwarth bergen. | Foto: FF Perwarth

Perwarth: Pkw kracht gegen die Leitschiene

PERWARTH. Auf der Landesstraße L96 in Perwarth ist ein Autolenker in der Nähe des Werks 3 der Firma Mosser gegen die Leitschiene gekracht. Die Bergung erfolgte durch das Rüstfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth mittels Ladekran und Bergekreuz. Insgesamt waren 13 Feuerwehrkameraden eine Stunde lang im Einsatz. Der Fahrzeuglenker blieb bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise unverletzt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Kleinlastwagen war in Lassing in ein Bachbett gestürzt, weshalb die Feuerwehr aus Amstetten angefordert werden musste. | Foto: FF Lassing/Aigenbauer
4

Ein Kleinlastwagen stürzte in Göstling in ein Bachbett

GÖSTLING. In Lassing war ein Kleinlastwagen in Lassing auf der rutschigen Schneefahrbahn ins Schleudern gekommen, kam von der Fahrbahn ab und stürzte in ein angrenzendes Bachbett. Nach einer genauen Lageerkundung stellte der Einsatzleiter Abschnittsbrandinspektor Berthold Schrefel fest, dass die Fahrzeugbergung mit der Gerätschaft der Lassinger Feuerwehr nicht abgewickelt werden konnte, weshalb die Kameraden aus Amstetten mit schwerem Kranfahrzeug und Wechselladefahrzeug zur Unterstützung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.