Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

0:37

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw landete in Scheibbs in der Erlauf

Zu einem spektakulären Unfall kam es in der Bezirkshauptstadt Scheibbs: Ein 79-Jähriger stürzte mit seinem Auto in die Erlauf. SCHEIBBS. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einem ungewöhnlichen Einsatz in Scheibbs alarmiert. Ein Pkw war in die Erlauf gestürzt, was zu einem Großaufgebot an Rettungskräften führte. Parkversuch endete im Fluss Der Vorfall ereignete sich, als ein 79-jähriger Fahrer versuchte, sich am Parkplatz gegenüber des Klinikums Scheibbs einzuparken. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach einem Unfall in Weigerlsdorf war ein Fahrrad unter einem Auto verkeilt. | Foto: Thomas Lenger, Monatrevue
13

Weigelsdorf
Unfall auf der B60: Fahrrad war unter Pkw verkeilt

Bei einem Unfall mit Pkw und Fahrrad in Weigelsdorf hatte der Fahrradfahrer Glück, er erlitt nur Prellungen und Abschürfungen, sein Fahrrad hingegen war unter dem Pkw verkeilt. EBREICHSDORF. Ein Fahrradfahrer hatte großes Glück im Unglück, als er mit seinem Fahrrad auf der B60 unterwegs war und von einem Pkw erfasst wurde, der von der Bundesstraße zum alten Bahnhof abbiegen wollte. Der Lenker des Fahrrades erlitt dabei nur Prellungen und Abschürfungen, jedoch war sein Fahrrad unter dem Pkw...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Auto kam im Graben schräg zum Liegen. | Foto: FF Hoheneich
5

Hoheneich
Auto musste aus Graben geborgen werden

Die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich rückte gestern zu einer Fahrzeugbergung aus. Ein Pkw landete im Straßengraben.  HOHENEICH. Am 20. Jänner um 20:29 Uhr wurde die FF  Hoheneich zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Bei der Abfahrt Hoheneich von der B41 war ein Pkw von der Straße ab- und im Straßengraben schräg zu liegen gekommen. Im Auto befanden sich zum Glück keine Personen mehr, auch verletzt wurde niemand. Nach Absichern der Unfallstelle wurde das Fahrzeug aus seiner Schräglage wieder auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bergung eines Fahrzeuges bei Waidhofen/Thaya. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Einsatz der Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Fahrzeugüberschlag fordert einen Verletzten

Zwei Feuerwehren wurden um 3 Uhr früh zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 36 zwischen Waidhofen/Thaya und Thaya alarmiert. Nach einem Fahrzeugüberschlag musste der PKW aus dem Straßengraben geborgen werden. WAIDHOFEN/THAYA (Bericht der FF Waidhofen/Thaya). Der Lenker eines VW Polos war auf der B36 von Thaya kommend in Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Auf Höhe km 93,4 kam er mit seinem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und überschlug sich. Der Wagen kam...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zezula
0:39

Einsatz im Bezirk
Auto landet in Rogatsboden im Graben (mit Video)

Die Feuerwehr musste in Rogatsboden zur Fahrzeugbergung ausrücken. PURGSTALL.  Die Feuerwehr musste zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 22 bei Rogatsboden ausrücken. Auto landete im Straßengraben Ein Lenker hatte die Kontrolle im Kreuzungsbereich bei der Landesstraße 6157 verloren und landete im Anschluss im Straßengraben. Aufgrund seiner misslichen Lage musste die Feuerwehr anrücken. Fahrzeug mit bloßen Händen befreit Viele Hände schnelles Ende und schon konnten die Florianis mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
0:38

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Linienbus auf Abwegen in Steinakirchen

Ein Bus musste bei Edla in Steinakirchen am Forst von den Feuerwehrkameraden aus seiner misslichen Lage befreit werden. STEINAKIRCHEN. Auf der Landesstraße 6158 bei Edla in Steinakirchen wollte ein Bus-Lenker einen kurzen Halt machen und parkte seinen Linienbus auf einer passenden stelle. Bei der Weiterfahrt stellte sich heraus, dass die Parkposition doch nicht so geeignet war. Bus geriet in missliche Lage Er versuchte seinen Linienbus wieder aus dem weichen Untergrund herauszubringen, was...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Lenker verlor die Kontrolle und landete im Graben. | Foto: Kral
2

Fahrzeugbergung in Statzendorf
Wintereinbruch sorgt für Unfall

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Freitagabend zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses gerufen. STATZENDORF. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges von der L100 ab und landete im angrenzenden Acker. Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung durch. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Der Lenker blieb zum Glück...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
4

Judenau-Baumgarten
Fahrzeugbergung nach Unfall

JUDENAU-BAUMGARTEN. Auf der L2090 bei der Kreuzung nach Judenau sind am Sonntag zwei PKW mit Tullner Kennzeichen zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand, aber es entstand Blechschaden. Während ein PKW noch selbst den Kreuzungsbereich verlassen konnte, musste die FF Judenau einen PKW entfernen. Außerdem musste Ölbinder aufgetragen werden, um ausgeflossene Betriebsmittel zu binden. Nachdem die letzten Wrackteile beseitigt waren, konnte die Polizei den Kreuzungsbereich wieder freigeben. Nach etwa...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Auto wurde bei dem Unfall total beschädigt, der Lenker zum Glück nur leicht verletzt. | Foto: Elena Müllner - FF Hoheneich
4

Alkoholisiert
Verkehrsunfall auf der B41 bei Hoheneich

Am Freitagmorgen ereignete sich auf der B 41 bei Hoheneich ein Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Traktorgespann. Der Autofahrer war alkoholisiert.  HOHENEICH. Am 17. November gegen 05:40 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus dem Gemeindegebiet von Schrems mit seinem Pkw auf der B41 von Schrems kommend Richtung Gmünd. Zur selben Zeit fuhr ein 24-Jähriger aus dem Gemeindegebiet Kautzen seinen Traktor mit landwirtschaftlichem Anhänger, welcher mit Kartoffeln beladen war, ebenfalls in Richtung...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: FF Hoheneich
4

Unfall
PKW-Bergung zwischen Hoheneich und Nondorf

Ein Auto kam nach einem Unfall auf dem Dach zum Liegen. Es musste von der Feuerwehr geborgen werden. BEZIRK. Die FF Hoheneich wurde kürzlich zu einer PKW-Bergung zwischen Hoheneich und Nondorf alarmiert. Bei der Kreuzung zwischen der L8218 und der Hauptstraße L68 lag ein PKW auf dem Dach. Beim Eintreffen am Einsatzort befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug. Nach Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt sowie ein doppelter Brandschutz aufgebaut....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Pik-Up stürzte 20 Meter in die Tiefe. | Foto: DOKU NÖ
1 11

Polizei
Pick-Up auf der B28 bei Puchenstuben 20 Meter abgestürzt

Zu einer Menschenrettung nach Fahrzeugabsturz auf der B28, wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 22:36 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Polizei gerufen. PUCHENSTUBEN. Auf der Bundesstraße 28 nahe Puchenstuben, kam aus noch unklarer Ursache ein rund 30-jähriger Lenker mit seinem Pick Up von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 20 Meter die Böschung hinunter. Beim Eintreffen der Feuerwehre konnte Entwarnung gegeben werden da sich der Lenker glücklicherweise nicht mehr im Fahrzeug...

  • Scheibbs
  • Philipp Belschner
Foto: FF Harmannsdorf
2

Fahrzeugbergung
Verkehrsunfall auf der B4 - Kreuzung Harmannsdorf / Buttendorf

Am Sonntag, den 09.07.2023 um 17:06 Uhr wurden die Feuerwehren Harmannsdorf und Matzelsdorf zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die B4 alarmiert. Ein PKW-Lenker wollte die die B4 von Harmannsdorf nach Buttendorf überqueren dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von Richtung Wien kommenden PKW. Ein PKW kam auf der Fahrbahn zum Stillstand der ander landete im Straßengraben. Die beiden Fahrzeuglenker wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins Krankenhaus...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln
PKW auf S5 über Leitplanke überschlagen

Einen Verletzten forderte ein Unfall auf der S5 Richtung Wien am Abend des 05.07.2023. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Utzenlaa zum Einsatz nach einem PKW-Überschlag gerufen. KÖNIGSBRUNN/GRAFENWÖRTH. Letztendlich konnte die Feuerwehr Grafenwörth den Unfall kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn lokalisieren, Rettungsdienst und Autobahnpolizei hatten bereits mit der Arbeit begonnen. Als professionelle Ersthelfer waren außerdem drei Zivildienstleistende des NÖ...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Das Fahrzeug zerstörte ein halb geöffnetes Garagentor. | Foto: FF Weidling
2

Technischer Einsatz
Weidlinger Feuerwehr rückte zu Garagenunfall aus

WEIDLING. Um 16 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling am 12. Juni 2023 zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine PKW-Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, fuhr frontal in ein halb geöffnetes Garagentor und riss dabei eine Wasserleitung mit. Vor Ort konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden - die Fahrerin war trotz ausgelöster Airbags nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem sehr viel Wasser in die Garage austrat, wurde umgehend die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Aktion 3

Enzenreith
Audi landete im Straßengraben

Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith musste zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. ENZENREITH. Der Fahrer eines schwarzen Audi verlor auf der B17 aus unbekannter Ursache die Herrschaft über das Fahrzeug. Der Pkw landete im Straßengraben. Die Feuerwehr Enzenreith barg den demolierten Wagen. Das könnte dich auch interessieren Lenker legte Pkw in der Werkstraße aufs Dach Buserer am Sonntag Rot Kreuz-Sanitäter kam als Ersthelfer zu Unfall zurecht

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehrleute aus Purgstall an der Erlauf mussten in Gimpering einen Kleinbus bergen. | Foto: Doku NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kleinbus landete in Gimpering im Graben

Die Feuerwehrleute aus Purgstall mussten auf der Landesstraße 89 in Gimpering einen Kleinbus mit Anhänger bergen. PURGSTALL. Feuerwehr, Polizei und Rettung wurden auf die Landesstraße 89 bei Gimpering gerufen. Fahrzeuglenker befreite sich selbst Ein Lenker hatte die Kontrolle über seinen Kleinbus samt Anhänger verloren und stürzte in Folge eine Böschung hinab. Glücklicherweise konnte sich der Fahrzeuglenker selbst befreien und blieb unverletzt. Bergung mit Wechselladekran Die Feuerwehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auto landete im Straßengraben. | Foto: www.ffwaidhofen.at
4

Unfall
Feuerwehr holte PKW aus dem Graben

Um 14:37 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Feuerwehr Matzles zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 60 nachgefordert. Nach einem Zusammenstoß zweier PKW`s musste eines der Unfallfahrzeuge mittels Wechselladefahrzeug geborgen werden. WAIDHOFEN/MAtZLES. Die Lenkerin eines Citroen Xsara war auf der Landesstraße 60 von Matzles kommend in Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Auf halber Strecke kam es zu einem seitlichem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Dacia....

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Die Feuerwehr Stadt Tulln musste aufgrund einer Fahrzeugbergung die B19 sperren.  | Foto: FF Stadt Tulln
5

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten führte zur B19 Sperre

TULLN. Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde am 1.3.2023 um 16:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B19 zwischen Tulln und der Auffahrt S5 alarmiert. Zwei entgegenkommende PKWs streiften einander und wurden durch den Unfall die Böschung der Fahrbahn hinab in das angrenzende Augebiet geschleudert. Die beiden Lenker wurden durch den Unfall verletzt. Nach der Versorgung der Lenker durch das Rote Kreuz, konnten die beiden Fahrzeuge mittels Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen werden. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste einen Pkw in Hinterleiten bergen. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw stürzte in Lunz über eine Böschung

Zu einer Menschenrettung und Fahrzeugbergung kam es in Hinterleiten bei Lunz am See. LUNZ. In Hinterleiten bei Lunz am See war ein Pkw von der Straße abgekommen und stürzte im Anschluss über eine Böschung, wo das Fahrzeug schließlich in Seitenlage zum Stillstand kam. Fahrzeuginsassen blieben unverletzt Die alarmierten Feuerwehren rückten zur Menschenrettung aus, da sich beide Insassen noch im Fahrzeug befanden. Am Einsatzort wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde gesichert und die Insassen, die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Pöchlarn
2

Einsatz im Bezirk
Spektakuläre Fahrzeugbergung in Erlauf

Die Feuerwehr Pöchlarn wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Erlauf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person gerufen. ERLAUF. Am Einsatzort eingetroffen wurde ein seitlich liegender PKW mittels Ladekran von der Feuerwehr Pöchlarn verladen und anschließend von der Unfallstelle weggebracht. Nach etwa zwei Stunden konnte die Feuerwehr Pöchlarn wieder die Einsatzbereitschaft melden. Bei der fahrzeugbergung waren 22 Feuerwehrleute beteiligt. Die Einsatzkräfte stammten von der Feuerwehr...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: ASB Viktoria Mannsberger / FF Matzendorf
8

Einsatz der Feuerwehrwehr
Unfall auf schneeglatter Fahrbahn

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Matzendorf). Am Samstag den 21.01.2023 wurde die FF Matzendorf gegen 04:00 Uhr früh zu einer Fahrzeugbergung auf die Dr. Max-Jung-Straße alarmiert. Die Feuerwehr rückte zuerst mit dem Rüstlöschfahrzeug, dann mit dem Tanklöschfahrzeug, aus. Zunächst musste sich die Feuerwehr einen Überblick verschaffen, da der Unfallwagen nicht auf der Fahrbahn war. Schnell stellte sich heraus, dass dieser aus dem Kreisverkehr über eine Verladerampe in einen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: DOKU NÖ
5

Unfall im Bezirk
Fahrzeugbergung in Steingrub im Texingtal

Der Lenker eines Pkw verlor am heutigen Abend bei Steingrub im Texingtal, aus unbekannter Ursache, die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam damit von der Fahrbahn ab. TEXINGTAL. Dabei geriet er in den Straßengraben, wo er rund 50 Meter nicht mehr herauskam und danach hängenblieb. Die Feuerwehr Texing rückte mit 24 Kameraden und vier Fahrzeugen zur Fahrzeugbergung aus. Der Wagen wurde schlussendlich mit einem Traktor aus seiner misslichen Lage befreit und sicher abgestellt.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: FF Zwettl-Stadt
5

FF Zwettl-Stadt und Gradnitz
Fahrzeugbergung auf Umfahrung Zwettl

ZWETTL. Am 10. Jänner 2023 wurden die Feuerwehren Zwettl-Stadt und Gradnitz um 13:23 Uhr durch Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 38, Umfahrung Zwettl, alarmiert. Laut Einsatzmeldung stand ein Pkw im Straßengraben. Kurz nach der Alarmierung rückten acht Mitglieder mit Hilfeleistungsfahrzeug 4 und Wechsellader-Kran (WLFA-K) Zwettl zum Einsatzort aus, die FF Gradnitz stand mit dem Löschfahrzeug, dem Kommandofahrzeug und fünf Mitgliedern im Einsatz. Zwischen der Abfahrt Gradnitz und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Einsatz am Sonntag. | Foto: Santrucek
4

Unfall in Ternitz-Rohrbach
Buserer am Sonntag

Die Freiwillige Feuerwehr musste Sonntagnachmittag zu einen Einsatz auf die Dammstraße bei Ternitz-Rohrbach ausrücken. TERNITZ. In der Kurve – etwa auf Höhe des ehemaligen Bahnwärterhäuschens Rohrbach – schepperte es. Die Dammstraße war ab hier gesperrt und ein Feuerwehrmann schickte die Fahrzeuglenker wieder zurück. Viel passiert ist zum Glück nicht. "Blechschaden", so die Feuerwehr. Der Pkw hat eine Straßenlaterne gerammt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.