Fahrzeugbrand

Beiträge zum Thema Fahrzeugbrand

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. | Foto: DOKU NÖ
16

Freiwillige Feuerwehr Ybbs
Fahrzeugbrand auf der Westautobahn A1

Am Mittwoch, dem 13. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ybbs an der Donau zu einem Fahrzeugbrand auf die Westautobahn (A1) alarmiert. YBBS. Ein Fahrzeuglenker war zwischen den Anschlussstellen Ybbs an der Donau und Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum seines Fahrzeugs bemerkte. Geistesgegenwärtig lenkte der Fahrer den PKW auf den Pannenstreifen und brachte das Fahrzeug zum Stillstand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand....

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Lichterloh brannte ein Auto am Mittwochmorgen. | Foto: DOKU-NÖ
5

In Morgendämmerung
Fahrzeugbrand sorgt für Feuerwehreinsatz in Pöchlarn

Am Mittwoch, 13. August, fing ein Auto in Pöchlarn plötzlich Feuer. Glücklicherweise saßen keine Insassen im Fahrzeug. PÖCHLARN/BEZIRK MELK. In den Morgenstunden stieg eine dunkle Rauchwolke in den Himmel oberhalb der Mankerstraße empor. Sogleich ertönten die Sirenen der Feuerwehr Pöchlarn in der Morgendämmerung. Die Einsatzkräfte wurden zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Niemand verletztAus bisher unbekannter Ursache geriet ein Pkw in Vollbrand. Die Florianis machte sich sofort auf den Weg zur...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Eine Fahrzeuglenkerin verständigte gegen Mitternacht die Feuerwehr, als sie eine starke Rauchentwicklung im Auto bemerkte. | Foto: DOKU-NÖ
Video 8

Feuerwehreinsatz
Qualmendes Auto auf der Westautobahn im Bezirk Melk

Am Dienstag, 15. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr in der Nacht zu einem Einsatz auf der Westautobahn gerufen. Ein Fahrzeug soll Feuer gefangen haben. Die Fahrerin blieb unverletzt. Aktualisiert am 16. April um 8.28 Uhr BEZIRK MELK. Gegen Mitternacht war eine Autofahrerin mit ihrem Kleinbus auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs, als ihr kurz vor Ybbs auf einmal Brandgeruch in die Nase stieg. Sogleich bemerkte sie den Rauch, der sich mehr und mehr im Auto ausbreitete und in...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Feuerwehrleute bei den Nachlöscharbeiten, um Glutnester nach dem PKW-Brand in Melk zu beseitigen. | Foto: Doku NÖ
9

Fahrzeugbrand in Melk
Couragierte Helfer verhindern Schlimmeres

Am heutigen Dienstagvormittag, dem 25. März 2025, kam es auf der Linzerstraße in Melk zu einem Brand in einem PKW. MELK. Der Lenker bemerkte während der Fahrt, dass im Bereich des Motors Feuer ausbrach. Geistesgegenwärtig lenkte er das Fahrzeug noch an den Fahrbahnrand und verließ das Auto rechtzeitig. Mitarbeiter eines nahegelegenen Beherbergungsbetriebs sowie aus einem angrenzenden Nagelstudio reagierten prompt und eilten mit mehreren Feuerlöschern zu dem brennenden Fahrzeug. Durch ihren...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Foto: FF Kottes
6

Keine Verletzten
Fahrzeug brennt am Seiberer komplett aus, Ausbreitung verhindert

Am Freitag, dem 30. August wurden die Feuerwehren Kottes, Großheinrichschlag und Weißenkirchen um 10:54 zu einem Fahrzeugbrand auf die L78 Seibererstraße alarmiert. KOTTES. Die FF Kottes rückte unverzüglich mit dem Hilfeleistungsfahrzeug 3 und dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Da es sich um eine Bergstraße handelte und der Anfahrtsweg ziemlich weit war, konnten die Feuerwehren den brennenden Pkw allerdings nicht mehr retten. Eine Ausbreitung auf die Vegetation bzw. Wald konnte jedoch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:16

FF-Einsatz im Bezirk Melk
PKW fängt auf Autobahnrastplatz zu brennen an

Auf einem Autobahnrastplatz bei Schallaburg (Bezirk Melk) fing ein Auto aus derzeit noch unbekannten Gründen Feuer. BEZIRK MELK. In der Nacht auf Freitag wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rettung zu einen Fahrzeugbrand auf die Autobahn A1 zum Rastplatz Schallaburg alarmiert. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen fing ein PKW am Parkplatz zu brennen an. Keine Verletzten, Brand rasch gelöscht Binnen kürzester Zeit war die zuständige Feuerwehr Melk vor Ort und konnte den Brand rasch...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Wahrscheinlich ist ein technischer Fehler schuld am Brand des Autos. | Foto: DOKU NÖ
5

Feuerwehreinsatz
Ferrari unter Flammen – Fahrzeugbrand in Melk

Am Mittwochabend wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem B2 Fahrzeugbrand nach Eitental alarmiert. Vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens begann ein Luxusbolide im Heck beim Motor während der Fahrt zu brennen. MELK. Der Lenker hielt sofort an, als das Fahrzeug in Brand geriet und verständigte die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen der alarmierten Wehren konnte der Fahrzeuglenker mittels eines Feuerlöschers den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Die Feuerwehr führte noch eine...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Fahrzeug brannte komplett aus. | Foto: DOKU NOE
4

Fahrzeugbrand auf A1
PKW stand in Flammen und brannte vollständig ab

In der Nacht vom 7. Juni kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Wien zu einem Fahrzeugbrand. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. MELK. Ein Lenker aus Linz Land bemerkte während der Fahrt einen Brandgeruch und fuhr in die nächst gelegene Pannenbucht. Nachdem das Fahrzeug bereits zu brennen begann, konnte der Lenker in Letzter Minute den Anhänger abkoppeln und zurückschieben bevor auch schon das Fahrzeug in Vollbrand stand. Keine VerletztenDie alarmierte Feuerwehr konnte den Brand rasch unter...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Die Feuerwehren konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen | Foto: FF Pöchlarn
2

Fahrzeugbrand in Erlauf

ERLAUF. Die Feuerwehren Pöchlarn, Erlauf, Golling und Krummnussbaum wurden zu einem Fahrzeugbrand nach Erlauf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass es im Bereich des Motorraums zu einem Schwellbrand gekommen ist. Sofort wurde mit einem Löschangriff begonnen. Dieser zeigte auch sofort Wirkung und nach wenigen Minuten konnte „Brand Aus“ gemeldet werden.

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Auto und die Lärmschutzwand standen unter Flammen. | Foto: FF Pöchlarn
2

Auto brannte auf der Westautobahn bei Pöchlarn aus

PÖCHLARN. In den Nachtstunden kam es auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Fahrzeugbrand. "Ein Pkw mit slowakischen Kennzeichen war gerade Richtung Linz unterwegs, als plötzlich Rauch in das Fahrzeug durch die Lüftungsschlitze eindrang. Sofort fuhr der Lenker auf den Pannenstreifen und blieb stehen", berichtet Dominik Meierhofer von der Feuerwehr Pöchlarn. Beim Eintreffen der Pöchlarner Florianis stand das Auto bereits in Vollbrand. Alle Insassen konnten sich aus dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Florianis konnten, dank schnellen Eingreifens, einen Vollbrand des Fahrzeuges verhindern. | Foto: FF Pöchlarn
7

Pöchlarn: Fahrzeugbrand auf der Autobahn A1 Richtung Wien

PÖCHLARN. Montag Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn mittels Sirene und Pager zu einen PKW-Brand auf die Autobahn A1 Richtungsfahrbahn Wien alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Fahrzeug mit Melker Kennzeichen im vorderen Bereich in Brand. Ein Atemschutztrupp konnte das Fahrzeug noch löschen bevor es in Vollbrand stand. Der Lenker und Beifahrer konnten noch rechtzeitig am Pannenstreifen stehen bleiben und sich aus dem Fahrzeug retten. Auch der Brandermittler der Polizei wurde zur...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ersthelfer konnten eine Großbrand des PKWs verhindern. Die Melker Feuerwehren mussten nur mehr mit Nachlöscharbeiten eingreifen. | Foto: ED – Steyrer
6

Fahrzeugbrand mitten in der Stadt Melk

MELK. Montag früh erreignete sich im Stadtgebiet von Melk ein Fahrzeugbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren Melk und Spielberg rückten sofort aus. Ein PKW fing aus unbekannter Ursache im Motorraum Feuer. Durch das beherzte Eingreifen vorbeikommender Ersthelfer konnte mittels einem Feuerlöscher aber schlimmeres verhindert werden. Die Melker Feuerwehren führten noch Nachlöscharbeiten durch.

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Person wird mittels Drehleiter aus dem ersten Stock nach unten gebracht. | Foto: FF Pöchlarn/Meierhofer
6

Zwei Einsätze rund um Silvester für die Feuerwehr Pöchlarn

PÖCHLARN. Am 31. Dezember und am 1. Jänner musste die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn ausrücken. Begonnen haben die erreignisreichen Tage mit einer Menschenrettung im Gemeindegebiet Zelking. Mit Drehleiter aus dem ersten Stock Zu Silvester wurden die Florianis von der Rettungsorganisation 144 nach Einsiedl alarmiert. Eine Person musste nach einem traumalogischen Notfall mittels Drehleiter aus dem ersten Stock gerettet werden, da der Weg durch das Stiegenhaus nicht möglich war. Die Pöchlarner...

  • Melk
  • Daniel Butter

Fahrzeugbrand in der Tiefgarage der Bezirkshauptmannschaft Melk

MELK. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Melk wurde zu einem Fahrzeugbrand in der Garage der Bezirkshauptmannschaft alarmiert. Vermutlich durch einen elektrischen Defekt entstand ein Glimmbrand im Innenraum des Fahrzeuges im Bereich der Mittelkonsole. Das Auto war im Innenraum stark verraucht. Bei einer Luftzufuhr drohte eine rasche Durchzündung. Das Fahrzeug wurde mittels Rangierroller aus dem hinteren Bereich der Tiefgarage zur Einfahrt gebracht. Nach dem Öffnen wurde unter Atemschutz der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Fahrzeug stand beim Ankommen der Florianis schon in Flammen. | Foto: FF Pöchlarn/Mayerhofer
6

Pöchlarner Floriani bei Fahrzeugbrand auf Autobahn verletzt

PÖCHLARN. Die Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 gerufen. Die Anfahrt zu dem brennenden PKW wurde durch das nicht bilden der Rettungsgasse erschwert. Bei unserem Eintreffen stand ein Kleinbus in Vollbrand. Sofort wurde mit den Löscharbeiten begonnen. Bei den Löscharbeiten kam es zu einer Explosion wo dabei ein Feuerwehrmann von brennenden Teile getroffen wurde und am Bein sowie Hände unbestimmten Grades verletzt wurde. Der PKW-Brand sowie ein Teil der angrenzenden...

  • Melk
  • Daniel Butter
4

Vollbrand von Traktor verhindert

Die FF Petzenkirchen-Bergland wurde am 25. April 2014 um 09:11 zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Ein Traktor, der sich auf der Fahrt von Polln nach Petzenkirchen befand, fing kurz nach der Ortstafel Petzenkirchen aus bisher ungeklärtem Grund aus dem Armaturenbrett zu brennen an. Mittels eines Pulverlöschers konnte der Brand jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden und ein Vollbrand des Zugfahrzeuges verhindert werden. Aus Sicherheitsgründen wurde der verbleibende Treibstoff aus dem...

  • Melk
  • Andreas Pils

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.