Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf das Thema Cashew gelegt.
 | Foto: Lovelymama/PantherMedia

6. bis 12. November
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die zwölfte „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 6. bis 12. November 2023 statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche war und ist die Stärkung des Fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Warum fair den Unterschied macht – durch den Kauf von fair gehandelten Produkten faire Lebensbedingungen in den Herkunftsländern...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Bild: Heribert Ableidinger (Welthaus Linz), Karl Lehner (Oö. Gesundheitsholding), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Roswitha Lobe (regionale Koordinatorin oö. Weltläden), Wolfang Benischko (Wirtschaftskammer OÖ), Florian Walter (Südwind OÖ). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

EZA-Woche
Klares Zeichen für fairen Handel

OÖ. Das Land Oberösterreich setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) von 3. bis 10. November wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. Bereits zum achten Mal in Folge werden im Rahmen der EZA-Woche fair gehandelte Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit an über 450 Standorten in ganz Oberösterreich angeboten. Neben den beliebten Klassikern des fairtrade-Sortiments, wie Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade, werden kunsthandwerkliche Produkte wie Kleidung,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
An vier Standorten finden im Bezirk Rohrbach EZA-Tage statt. | Foto: panthermedia/photographyMK

Entwicklungszusammenarbeit
Eine Woche im Zeichen des fairen Handels

Mit der EZA-Woche setzt das Land OÖ ein Zeichen für den fairen Handel in Oberösterreich. ROHRBACH. „Bereits zum achten Mal ein starkes Signal für mehr Gerechtigkeit im Handel und Fairness in der globalen Produktion“, mit diesen Worten blickt Landeshauptmann Thomas Stelzer auf die Tage der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) von 3. bis 10. November. 1.900 Fairtrade-Produkte Das Ziel hinter der EZA-Woche ist der flächendeckende Verkauf von Fairtrade-Produkten als Zeichen für den fairen Handel...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Margarita Carbajal Santos ist Mitglied der mexikanischen Kooperative der EZA und präsentiert fair gehandelten Kaffee. | Foto: EZA

Fair Gehandeltes an 60 Verkaufsstellen

OÖ. Noch bis zum Wochenende läuft die EZA-Woche des Landes OÖ. An mehr als 60 Standorten werden fair gehandelte Lebensmittel und Produkte wie Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, Reis, Gewürze, Bekleidung sowie eine große Auswahl an Kunsthandwerk zum Kauf angeboten. Die Produzenten bekommen dafür ein faires Einkommen, was nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht. Eine Vielzahl an Ausstellungen und Vorträgen begleitet diese Verkaufswoche. Das ganze Programm gibt es auf der Site des Landes Oberösterreich:...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Fair Trade im Bezirk Rohrbach

Verkauf am 5. und am 7. November. ROHRBACH, SCHLÄGL. Mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit setzt das Land Oberösterreich ein Zeichen für fairen Handel. Am Dienstag, 5. November, können von 8 bis 14 Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach fair gehandelte Produkte gekauft werden. Fair-Trade-Produkte gibt es am Donnerstag, 7. November, von 11 bis 17 Uhr, auch im Landes-Krankenhaus Rohrbach und ebenfalls am Donnerstag, 7. November, von 8 bis 15 Uhr in der Bioschule Schlägl. Die Schüler...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Regina Krauck vor dem Regal mit fair gehandelten Produkten in St. Johann. | Foto: Foto: privat
1 2

4 Gemeinden setzen auf fairen Handel

BEZIRK (pirk). Wie schmeckt Schokolade, für die Menschen und Umwelt nicht ausgebeutet werden? Besser. Davon sind vier Gemeinden im Bezirk überzeugt. Sie engagieren sich für fairen Handel mit exotischen Produkten, aber auch mit regionalen Waren. Lembach war Ende 2010 die erste Gemeinde im Bezirk, die Fair-Trade-Gemeinde wurde. "Den Arbeitskreis-Mitgliedern ist es ein großes Anliegen, dass Menschen in den Entwicklungsländern einen gerechten Lohn unter fairen Arbeitsbedingungen erhalten", sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Fair-Trade-Auszeichnungen für die Gemeinden St. Johann und St. Peter. | Foto: HansBergLand
1

Fair-Trade in St. Peter und St. Johann

ST. PETER, ST. JOHANN. Bei der Veranstaltung „A faires Fest – Wann net wir, wer dann?“ wurden die Gemeinden St. Peter und St. Johann als Fairtrade-Gemeinden ausgezeichnet. Sie verpflichten sich damit zur Unterstützung des fairen Handels auf lokaler Ebene. Mit den beiden neuen Gemeinden gibt es nun vier Fairtrade-Gemeinden im Bezirk Rohrbach. Die Auszeichnung wurde von LAbg. Ulrike Schwarz, LAbg. Patrica Alber und dem Geschäftsführer Heribert Ableidinger von Welthaus an die Arbeitsgruppe...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Fair einkaufen in der Bezirkshauptmannschaft - am 6. November

EZA-Tag des Landes OÖ am 6. November von 8 bis 14 Uhr ROHRBACH. Dienstag, der 6. November 2012, steht von 8 bis 14 Uhr beim Land Oberösterreich ganz im Zeichen der Entwicklungszusammenarbeit (EZA). In allen Bezirkshauptmannschaften sowie im Landes-Dienstleistungszentrum (LDZ) beim Linzer Hauptbahnhof werden an diesem "EZA-Tag" fair gehandelte Lebensmittel und Produkte aus der Entwicklungszusammenarbeit zum Kauf angeboten. In dieser Zeit haben nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.