EZA-Woche
Klares Zeichen für fairen Handel

Im Bild: Heribert Ableidinger (Welthaus Linz), Karl Lehner (Oö. Gesundheitsholding), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Roswitha Lobe (regionale Koordinatorin oö. Weltläden), Wolfang Benischko (Wirtschaftskammer OÖ), Florian Walter (Südwind OÖ). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2Bilder
  • Im Bild: Heribert Ableidinger (Welthaus Linz), Karl Lehner (Oö. Gesundheitsholding), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Roswitha Lobe (regionale Koordinatorin oö. Weltläden), Wolfang Benischko (Wirtschaftskammer OÖ), Florian Walter (Südwind OÖ).
  • Foto: Land OÖ/Mayrhofer
  • hochgeladen von Birgit Leitner

OÖ. Das Land Oberösterreich setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) von 3. bis 10. November wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. Bereits zum achten Mal in Folge werden im Rahmen der EZA-Woche fair gehandelte Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit an über 450 Standorten in ganz Oberösterreich angeboten. Neben den beliebten Klassikern des fairtrade-Sortiments, wie Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade, werden kunsthandwerkliche Produkte wie Kleidung, Schmuck, Taschen oder Körbe immer beliebter.

„Entwicklungszusammenarbeit ist dem Land OÖ schon immer ein großes Anliegen: In der EZA-Woche verbinden wir die vorrangigen Ziele unserer Entwicklungszusammenarbeit und machen damit auch deutlich, dass es nicht selbstverständlich ist, dass es uns in Oberösterreich so gut geht und es daher auch unser Auftrag ist, hier unser Engagement fortzuführen. Durch die Unterstützung von nachhaltigen Projekten wie dem Kauf von EZA-Produkten und der Hilfe zur Selbsthilfe sollen die Lebensverhältnisse in ausgewählten Regionen spürbar verbessert werden.“ LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER

Partner der EZA-Woche

Seit Beginn der EZA-Woche im Jahr 2012 zählen sowohl die oö. Weltläden als auch das Welthaus und die landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen zu den Partnern der EZA-Woche. Der Kreis der Projektpartner hat sich seither Jahr für Jahr erweitert. Mit dabei sind unter anderem auch die OÖ Gesundheitsholding, die Fachhochschule Oberösterreich (Campus Linz und Campus Hagenberg), Südwind Oberösterreich und der oö. Lebensmittelhandel.

Alle Veranstaltungen und Termine, teilnehmenden Standorte und Bezirke sind auf der Homepage des Landes Oberösterreich zu finden:
land-oberoesterreich.gv.at/ezawoche

Im Bild: Heribert Ableidinger (Welthaus Linz), Karl Lehner (Oö. Gesundheitsholding), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Roswitha Lobe (regionale Koordinatorin oö. Weltläden), Wolfang Benischko (Wirtschaftskammer OÖ), Florian Walter (Südwind OÖ). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
Landeshauptmann Thomas Stelzer im Weltladen Traun. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.