Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf das Thema Cashew gelegt.
 | Foto: Lovelymama/PantherMedia

6. bis 12. November
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die zwölfte „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 6. bis 12. November 2023 statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche war und ist die Stärkung des Fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Warum fair den Unterschied macht – durch den Kauf von fair gehandelten Produkten faire Lebensbedingungen in den Herkunftsländern...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Geburtstagsfest
25 Jahre Weltladen Vorchdorf

Freitag, 15.9.2022, ab 19 Uhr im großen Pfarrsaal Vorchdorf: Die gebürtige lateinamerikanische Sängerin Jessie Ann de Angelo begleitet uns musikalisch auf einer lust- und genussvollen Reise durch den Weltladen.

  • Salzkammergut
  • Regina Wunderer-Sperer
Foto: Weltladen Vorchdorf
3

Fairtrade
EZA-Woche im Salzkammergut

Seit neun Jahren setzt das Land OÖ mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche), heuer von 9. –bis 14. November, ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität. Bereits zum neunten Mal in Folge werden im Rahmen der EZA-Woche fair gehandelte Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit in ganz Oberösterreich angeboten. Obwohl die EZA-Woche aufgrund der Pandemiebeschränkungen nicht in gewohnter Form mit Verkaufsständen und Veranstaltungen stattfinden kann, ist faires Einkaufen...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Foto: Weltladen Vorchdorf
2

Woche der Entwicklungszusammenarbeit
Fair einkaufen im Salzkammergut

In der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) von 3. bis 10. November können in Oberösterreich wieder fair produzierte und gehandelte Produkte gekauft werden. Bereits zum achten Mal in Folge werden im Rahmen der EZA-Woche fair gehandelte Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit an über 450 Standorten in ganz Oberösterreich angeboten. Abgesehen von den Klassikern des fairtrade-Sortiments, wie Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade, werden kunsthandwerkliche Produkte wie Kleidung,...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler

KaffeeFAIRkostung

Eine Gruppe junger Erwachsener der Stadtpfarre Gmunden verkaufen immer am ersten Sonntag im Monat von 10.15-12.15 Uhr fair gehandelte Produkte am Kirchenplatz. Am Sonntag, 7. Dezember gibt es das erste Mal eine Kaffeeverkostung. Vorgestellt werden 3 Kaffeesorten: Jambo, Mundo und Organico. Es sind alle ganz herzlich eingeladen, die den Unterschied mal schmecken möchten. Wann: 07.12.2014 10:15:00 bis 07.12.2014, 12:15:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchenplatz 1, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Pfarre Gmunden
Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Frag den Freak - Fair Trade

Welche Kriterien und Gütesiegel gibt es und was ist eigentlich fair gehandelt? Wolfgang Mader gilt als Mitbegründer des Weltladen Vöcklabrucks als Freak für diesen Abend, er darf mit Fragen gelöchert werden. Fair Trade ist mittlerweile vielen Menschen ein Begriff und auch ein Anliegen. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Welche Menschen und Organisationen stehen dahinter? Was bedeutet das für Konsumenten und Produzenten? Dieser Abend wird live auf Dorf.TV übertragen! Informationen unter:...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Andreas Prödiger, Monika Zechmeister und Peter Hildebrand (v. l.). | Foto: Betten Reiter
6

"Wir waren europaweit Vorreiter"

Fairtrade sind nicht nur Kaffee und Bananen. Auch bei Bettwäsche spielt fairer Handel eine immer größere Rolle. Das Leondinger Unternehmen Betten Reiter war hier übrigens Vorreiter. Geschäftsführer Andreas Prödiger: "Seit 2007 setzen wir auf Fairtrade. Damit waren wir in unserer Branche die ersten in Österreich und auch europaweit Vorreiter." In seiner Produktionsstätte in Leonding stellt das Unternehmen ausschließlich Fairtrade-Produkte her. "Fairtrade ist ein klares Bekenntnis zur...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stolz präsentieren zwei Produzenten ihren Kaffee in der EZA-Verpackung. Fairer Handel gewährleistet auch fairen Lohn für die Hersteller. | Foto: Foto: EZA Fairer Handel
3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit beim Land Oberösterreich

Im LDZ, im Landhaus und im Diözesanhaus in Linz, an allen Bezirkshauptmannschaften, in allen Landeskrankenhäusern und in mehreren Schulen des Landes OÖ werden an verschiedenen Tagen in der Zeit von 4. bis 12. November Lebensmittel, Kosmetika und Handwerks¬produkte aus der Entwicklungs¬zusammen¬arbeit (EZA) angeboten. Das Land OÖ setzt mit dieser "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" ein klares Zeichen für fairen Handel durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten. In allen teilnehmenden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.