Falschgeld

Beiträge zum Thema Falschgeld

Die größte Falschgeldsicherstellung in Österreich, die je gemacht wurde. | Foto: Polizei Urfahr-Umgebung
9

Größte Falschgeldsicherstellung in Österreich
20-Jähriger handelte im großem Stil mit Blüten

Kriminalbeamten des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung konnten gefälschte Banknoten im Nennwert von 365.970 Euro sicherstellen. Durch Ermittlungen gegen einen 20-jährigen Beschuldigten konnte ihm der An- und Verkauf sowie Besitz von Falschgeld im Nennwert von mehr als 600.000 Euro nachgewiesen werden. Dies dürfte die größte Falschgeldsicherstellung sein, die je in Österreich geführt wurde. RÜCKSCHAU. Im Juni 2023 wurde der Kriminaldienst des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernadette Wiesbauer
Die Staatsanwaltschaft Linz hatte den Bursch bereits im Visier, am Dienstag klickten die Handschellen. | Foto: deeblue/panthermedia.net

Linz
Drogenhandel, Betrug und Falschgeld – 16-Jähriger Türke verhaftet

Ein geschäftstüchtiger Nachwuchskrimineller, ging dem LKA ins Netz. Der 16-jährige Türke aus Linz soll eine ordentliche Menge Heroin verkauft haben. Das war dem Burschen aber offensichtlich nicht genug, deshalb betrog er auch seine "Kundschaft". LINZ. Drogen, gewerbsmäßiger Betrug – auch mit "Drogen" – und Falschgeld. Die Liste an Vergehen, die ein 16-jähriger Türke aus Linz zwischen Februar und Juli 2022 angehäuft haben soll ist lang und wiegt schwer. Jetzt kamen ihm die Ermittler auf die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei einem 48-Jährigen wurde eine große Cannabisplantage gefunden. Der Mann soll insgesamt 1.080 Pflanzen großgezogen haben.  | Foto: KKD Vöcklabruck

Meth, Cannabis und Falschgeld
Polizei sprengt gleich zwei Drogenringe

Die Polizei legte zwei Drogenringen das Handwerk. Die Täter handelten mit Crystal Meth und Cannabis. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bereits im März konnten nach umfassenden Ermittlungen von Kriminalbeamten im Bezirk Vöcklabruck vier Drogendealer inhaftiert werden. Neben dem gewerbsmäßigen Suchtgiftschmuggel und -handel führten auch der Import und die Weitergabe von Falschgeld, mehrfacher Diebstahl sowie illegaler Waffenbesitz zur Verhaftung. Im Rahmen der Ermittlungen wurden zudem ein halbes Kilogramm...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Vier Männer wurden wegen gewerbsmäßigen Suchtgiftschmuggels sowie -handels , illegalen Waffenbesitzes, Imports und der Weitergabe von Falschgeld und zahlreicher anderer Delikte verhaftet. (Symbolfoto) | Foto: panthermedia.net/deeblue

Falschgeld, Drogen & Waffen
Vier Männer nach gewerbsmäßigen Drogenhandel in Haft

Durch umfassende Ermittlungen von Kriminalbeamten im Bezirk Vöcklabruck konnten im März 2021 vier Drogendealer inhaftiert werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Doch nicht nur der gewerbsmäßige Suchtgiftschmuggel und -handel wird den Männern vorgeworfen. Auch illegaler Waffenbesitz, der Import und die Weitergabe von Falschgeld, mehrfacher Diebstahl, Widerstand gegen die Staatsgewalt und viele andere Verwaltungsübertretungen führten zur Verhaftung. Die Polizisten konnten zudem ein halbes Kilogramm Crystal...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Mindestens 300 Stück 100-Euro-Scheine und 14 Zweihunderter brachte der Beschuldigte unter die Leute.  | Foto: OeNB

Motiv: Chronische Geldknappheit
Mit Falschgeld auf Märkten bezahlt: Drei Jahre Haft

Weil er zusammen mit seinem Sohn Falschgeld auf Brauchtumsmärkten in Umlauf brachte, muss ein 56-Jähriger jetzt ins Gefängnis. WELS. Blüten im Wert von 4.000 Euro hat ein 56-Jähriger in Bulgarien auf dem Schwarzmarkt verkauft und in OÖ in Umlauf gebracht. Vor dem Landesgericht gab er zu, das Falschgeld mit seinem Sohn auf diversen Brauchtums-, Martini- und Wochenmärkten die Blüten unter die Leute gebracht zu haben. Laut Anklage waren es nachweislich 300 Stück 100-Euro-Scheine und 14...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
3

HAK Schärding - Experte der Österr. Nationalbank zu Besuch

Wie erkennt man Falschgeld? Welche Aufgabe hat die Europäische Zentralbank? Wichtige Fragen, die die Schüler und SchülerInnen der 5AK und 5BK mit Hilfe von Herrn Rathgeb, eines Experten der Österreichischen Nationalbank, auf den Grund gingen. „Sehen, Fühlen, Kippen“ heißt die Devise beim Geld! Anhand von echten und falschen Banknoten wurden die Sicherheitsmerkmale der Banknoten genau untersucht und so Sicherheit gewonnen, denn wer Falschgeld im Geschäftsleben bekommt, hat Pech gehabt und muss...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Foto: BRS

Falscher Kriminalbeamter: Unbekannte Täter zocken Pensionistin ab

WEYER. Bislang unbekannte Täter nahmen am 7. Februar mit der 90-jährigen Pensionistin telefonisch Kontakt auf und gaben sich als Kriminalermittler aus. Der Frau wurde gesagt, dass ihr Name auf einem Zettel bei angeblich festgenommenen rumänischen Staatsangehörigen, aufgetaucht sei. Gegen die Rumänen sei im Zusammenhang von Falschgeld ermittelt worden. Die Anrufer forderten die Pensionistin auf, ihr Bargeld bei ihrem Geldinstitut abzuheben. Sie solle äußerstes Stillschweigen bewahren, da auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Drogen und Falschgeld konnten sie Beamten der Polizei bei einer Kontrolle sicherstellen.

Mit Drogen und Falschgeld auf der Autobahn aufgegriffen

200 Gramm Gannabis und 800 Euro Falschgeld hatte ein rumänischer Staatsbürger im Gepäck. ANSFELDEN. Am Stephanietag, 26. Dezember, stellten Polizisten der API Hand bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle Drogen und Falschgeld bei einem 37-jährigem Rumänen sicher. Der Mann wurde gegen 11.15 Uhr, gemeinsam mit seiner 31-jährigem Lebensgefährtin auf der A1 am Autobahnparkplatz Ansfelden kontrolliert. Neben den 200 Gramm Cannabis und 800 Euro Falschgeld hatte der Pkw der beiden Rumänen nicht zum...

  • Linz-Land
  • Rainer Auer
Eine exakte Personsbeschreibung, etwaige Begleitpersonen und eventuelle Beförderungsmittel sind für die weiteren Ermittlungen wichtig. Hier einer Täter, aufgenommen von einer Überwachungskamera. | Foto: Überwachungskamera

Vermehrt gefälschte Banknoten im Umlauf

BEZIRK (red). Im oberösterreichischen Zentralraum (Linz, Wels, Linz-Land und Wels-Land) ereignete sich seit 20. Dezember 2015 eine Serie der Verteilung von gefälschten 100 Euro-Banknoten. Betroffen sind Apotheken, Trafiken und Bäckereien. Die unbekannten Täter bezahlen einen relativ geringwertigen Einkauf mit einem gefälschten 100-Euro-Schein. Besondere Vorsicht geboten Durch "Sehen/Kippen/Fühlen" lassen sich derartige Straftaten in aller Regel vermeiden, zumindest aber das Betrugsrisiko stark...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Fotolia - Gina Sanders

Vorsicht: Gefälschte 100-Euro-Scheine im Umlauf

Falschgeld am Stadtplatz Steyr im Umlauf. STEYR. Das Stadtmarketing und Steyrer Geschäfte warnen vor Betrug: Gefälschte 100-Euro-Geldscheine seien aktuell am Stadtplatz in Steyr im Umlauf. Soweit derzeit bekannt ist, seien nur 100-Euro-Geldscheine betroffen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Symbolbild: Echte 20-Euro-Scheine
2

Achtung! Falschgeld im Bezirk Perg im Umlauf

Gefälschte 20-Euro-Scheine in Münzbach und Perg aufgetaucht PERG, MÜNZBACH. Wichtige Information der Wirtschaftskammer Perg: In Münzbach und Perg sind gefälschte Banknoten, konkret gefälschte 20-Euro-Scheine, aufgetaucht. Bitte seien Sie beim Geldwechseln besonders vorsichtig. Die Merkmale der gefälschten Scheine, die der Wirtschaftskammer von einem betroffenen Unternehmen mitgeteilt wurden: Glanzstreifen fehlt Auf den Rückseiten der 5-Euro-, 10-Euro- und 20-Euro-Banknoten ist jeweils mittig...

  • Perg
  • Michael Köck

Falschgeld in Linzer Geschäften in Umlauf gebracht

LINZ. Durch bislang unbekannte Täter wurden zwischen 11. Oktober 2014 und 19. November 2014 im Stadtgebiet von Linz insgesamt acht Banknoten – eine 20-Euro-Note, sechs Stück 50-Euro-Noten und eine 100-Euro-Note – in verschiedenen Geschäften verteilt. Wie die Polizei berichtet, wurden die falschen Banknoten erst bei den Abrechnungen der Tageslosungen auf der Bank bzw. bei der maschinellen Zählung in der Nationalbank erkannt. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den oder die Täter. Die Ermittlungen...

  • Linz
  • Linda Lenzenweger

Frau wollte mit gefälschtem Geld bezahlen

ANSFELDEN. Eine bisher unbekannte Täterin versuchte in einem Supermarkt in Audorf, Gemeinde Ansfelden, mit einer gefälschten 50 Euro Banknoten zu bezahlen. Die Frau wollte an der Kasse ein Shampoo im Wert von 3,99 Euro bezahlen. Die Kassiererin bemerkte jedoch die Fälschung worauf die Täterin das Shampoo mit Münzgeld bezahlte und die Filiale verließ. Die gefälschte Banknote behielt die Angestellte des Supermarktes bei sich. Der 50-Euro-Schein wurde sichergestellt. Täterbeschreibung: Weiblich,...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die beiden Männer brachten angeblich falsche 50-Euro-Scheine in Umlauf. | Foto: Coloures-Pic/Fotolia

Mit Falschgeld bezahlt: Polizei nimmt zwei Männer fest

BEZIRK. Gefälschte 50 Euro-Scheine sollen ein 35-Jähriger und ein 58-Jähriger in Ried im Innkreis und Wels in Umlauf gebracht haben. Da eine Angestellte eines Geschäfts in Ried das Falschgeld erkkannte, konnten Polizisten der Polizeinspektion Ried die beiden Männer festnehmen. Laut Polizei wollte der 58-Jährige am Donnerstag, 30. Oktober 2014, in einem Rieder Geschäft mit einem gefälschten 50-Euro-Schein eine Packung Kaffee bezahlen. Die Angestellte bemerkte die gefälschte Note, ihre Chefin...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: ElenaR/Fotolia
1

Achtung: Falschgeld im Umlauf

Aus aktuellem Anlass hat die Österreichische Nationalbank eine Warnung vor falschen Banknoten ausgesprochen. So weist sie darauf hin, dass zurzeit vermehrt Fälschungen von 20- und 50-Euro-Scheinen in Umlauf gebracht werden. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer weist in diesem Zusammenhang darauf hin, verstärkt auf die Sicherheitsmerkmale dieser Banknoten zu achten: „Besonders beliebt sind in der Fälscherszene die falschen Fünfziger, die mehr als die Hälfte der Fälschungen ausmachen. Es ist ratsam,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Aktuelle Meldungen der Polizei

FREISTADT. Bei einem Arbeitsunfall quetsche sich ein 48-jähriger Maurer den linken Mittelfinger erheblich. Der Mann musste ins LKH Freistadt eingeliefert werden. SANDL. Mit einer gefälschten 500-Euro-Banknote zahlte Mann ein Bild eines Sandler Künstlers. Die Fälschung wurde zwei Tages später durch Angestellte der Raiffeisenbank Sandl festgestellt. BAD ZELL. Ein unbekannter Täter brach den Tank eines Lkw auf und stahl daraus ca. 200 Liter Diesel. Der Lastwagen war auf einem Parkplatz neben der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.