Richter

Beiträge zum Thema Richter

Waldohreulen mit Schrotwaffen zusammengeschossen: Richter am Welser Landesgericht verhängt Geldstrafen und Waffenverbot über die Angeklagten. | Foto: Pfotenhilfe

"Reine Tötungslust"
Geldstrafen und Waffenentzug wegen Eulen-Abschuss

Obwohl die drei Angeklagten vor dem Welser Landesgericht bestritten, im April eine Waldohreulen-Familie im Nest abgeschossen zu haben, zeichnete sich für den Richter ein eindeutiges Bild ab: Für ihn haben die Männer aus "reiner Tötungslust geballert". WELS, GRIESKIRCHEN. Wie berichtet wurden drei Männer, ein 31-Jähriger und sein 36-jähriger Bruder sowie der 67-jährige Vater beschuldigt, ein Waldohreulen-Nest gezielt mit Schrotwaffen beschossen zu haben. Das Muttertier sowie die vier Küken...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: BMI/Gerd Pachauer

Betrugsmasche
Warnung vor betrügerischen Anrufen

In letzter Zeit ist es wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen gekommen. Die Betrüger geben sich als Gerichtspersonen aus und versuchen so Geld zu erbeuten. BEZIRK. Das Oberlandesgericht Wien warnt wieder vor Fake-Anrufen. Personen sollen sich als Gerichtsarbeiter ausgeben und versuchen so an Geld zu kommen. Sie manipulieren zu diesem Zweck ihre eigenen Telefone so, dass als anrufende Nummer die Telefonnummer eines Gerichts aufscheint. Dann behaupten sie, dass ein Gericht anruft, und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Brücke über die Salzach zwischen Ach und der Altstadt von Burghausen darf nur mehr in Richtung Bayern befahren werden. | Foto: Daniel Scharinger
13

Skurrile Einbahnregelung
Brückenstreit zwischen Ach und Burghausen ist nun Fall fürs Gericht

Der Streit über die Nutzung der alten Salzachbrücke zwischen dem bayrischen Burghausen und der Braunauer Gemeinde Hochburg-Ach ist nun ein Fall für das Verwaltungsgericht München. Dieses entscheidet vermutlich Ende März, ob die Einbahnregelung bleiben darf. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Im Dezember 2021 reichte ein Pendler aus Duttendorf (Gemeinde Hochburg-Ach) Klage gegen die Stadt Burghausen ein, weil er durch die neue Verkehrsregelung einen Umweg fahren muss. Am 9. März sind nun Richter der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Rainer Nimmervoll, Richter am Landesgericht Linz, am 30. Jänner 2020 verstorben.  Aufgewachsen in Pabneukirchen, gewohnt in Linz.  | Foto: privat
3

Todesfall
Richter Dr. Rainer Nimmervoll, 43, verstorben.

PABNEUKIRCHEN, LINZ. Der Schock sitzt nicht nur in Pabneukirchen tief. Der aus Pabneukirchen stammende Richter für Strafsachen am Landesgericht Linz,  Dr. Rainer Nimmervoll, 43,  ist am 30. Jänner 2020 verstorben. Ein Krebsleiden beendete zu früh eine große Richter-Laufbahn. Die Verabschiedung findet am Freitag, 14. Februar, um 12 Uhr im Urnenhain Linz-Urfahr sattt. Es trauern seine Ehefrau, seine Eltern, Schwestern, Kollegen und Freunde. Großes Fachwissen Rainer Nimmervoll gab sein großes...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Drei Richter, drei Rechtspfleger und sieben Kanzlisten arbeiteten am Bezirksgericht Schärding letztes Jahr mehr als 300 Fälle ab. | Foto: Judith Kunde
3

Bezirksgericht Schärding
Prozesse werden internationaler

Über 300 Prozesse am Bezirksgericht Schärding: Durch Verkehrsunfälle und Internet wird´s international. SCHÄRDING (juk). Bezirksgerichte sind im Zivilrechtsbereich die erste Instanz für Fälle mit einem Streitwert bis 15.000 Euro. Sie sind überwiegend für familien- und mietrechtliche Angelegenheiten wie Scheidungen, Obsorgeverhandlungen, Mietklagen oder Nachbarschaftsstreitigkeiten zuständig. Im Strafrechtsbereich sind sie ebenfalls die erste Instanz für jene Delikte, die mit einer Geld- oder...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Claudia Hubauer, Vizepräsidentin des Landesgerichts in Ried im Innkreis. | Foto: BRS
2

400 Zivil-Fälle pro Jahr
13 Richter für das Innviertel

In den Bezirksgerichten Braunau und Mattighofen werden pro Jahr mehr als 400 Zivil-Fälle – also Nachbarschaftsstreitigkeiten, Scheidungen, Obsorgeverhandlungen und ähnliches – verhandelt.  BEZIRK BRAUNAU (höll/nk). Bezirksgerichte sind im Zivilrechtsbereich die erste Instanz für Fälle mit einem Streitwert bis 15.000 Euro. Sie sind überwiegend für familien- und mietrechtliche Angelegenheiten zuständig – wie Scheidungen, Obsorgeverhandlungen, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder auch uneinige...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
„Guanabnd beinand“, so begrüßte Franz Gumpenberger gerne zu seinen Sendungen „Bei uns dahoam“, „Musikanten, spielt’s auf“ und „G’sungen und g’spielt“. | Foto: ORF Oberösterreich
1 4

Volkskultur
Franz Gumpenberger ist in „ORF- Pension“

BEZIRK (hed). "Guadn Abend beinand" – So begrüßte Franz Gumpenberger die Zuhörer gerne zu seinen Sendungen. Seine „Erdigkeit“, sein Nicht-abgehoben-Sein, das macht ihn als Radiosprecher und Mensch sympathisch und schafft Nähe und Geborgenheit. Gumpenberger wuchs bei der „Irbaun Familie“ in St. Oswald auf. Die Mitarbeit am elterlichen Hof prägte seine Kindertage. Der Sprache war er schon immer zugetan. „Ich habe gerne und viel geredet“, schmunzelt er, „aber für mei Stimm kann i nix, die hat ma...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: BRS/Haslberger
3

Business-Insight bei Richter Bürosysteme

Frau in der Wirtschaft Eferding lud zu einem interessanten Abend bei Richter Bürosysteme EFERDING (fui). Einen spannenden Business-Insight organisiierte Frau in der Wirtschaft Eferding bei Richter Bürosysteme. Nach freundlichen Begrüßungsworten von der FidW-Bezirksvorsitzenden Karin Aigner, erklärten Tobias Luger und Viktoria Fink von der Agentur LEMONTEC die richtige Webseitenoptimierung. Friederike Richter präsentierte im Anschluss das Unternehmen, bei dem die Besucher schon einen Blick in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Land OÖ

Zwei neue Richter am Landesverwaltungsgericht angelobt

Mit Wolfgang Peterseil aus Linz und Jörg Steinschnack aus Ried im Innkreis wurden kürzlich zwei neue Richter am Landesverwaltungsgericht angelobt. LH-Stv. Thomas Stelzer überreichte die Bestellungsdekrete und gratulierte zur neuen und verantwortungsvollen Tätigkeit. „Ein funktionierender Rechtsschutz ist einer der Grundpfeiler eines demokratischen Staats. Transparente und in angemessener Zeit getroffene Entscheidungen erhöhen das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat und daher...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Foto: fotolia/Stauke

Geld statt Frau – jetzt folgt Verhandlung

BEZIRK. Eine 49-jährige Frau steht wegen gewerbsmäßigem Betrug in Mauthausen, Pregarten und Rohrbach vor Gericht. Sie soll eine Partneragentur betrieben haben, aber zuwenig "vermittelbare Damen" gehabt haben, um die Nachfrage zu bedienen. Entgegen der gemachten Zusagen soll sie auf die individuellen Anliegen der Interessenten (Wohnraum und Vorliegen) zuwenig eingegangen sein. Dadurch soll sie von 25 Personen rund 38.000 Euro lukriert haben, ohne entsprechende Gegenleistung erbracht zu haben....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: hawi_101/Fotolia
2

Landesverwaltungsgericht fällte 3100 Urteile

Am 1. Jänner 2014 hat das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich mit 37 Richterinnen und Richtern – als eines von 11 Verwaltungsgerichten österreichweit – seine Arbeit aufgenommen und sorgt seither für umfassenden Rechtsschutz im Bereich des öffentlichen Rechts in Oberösterreich. Ziel dieser Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit war eine Verbesserung des Rechtsschutzes durch eine Vereinfachung des Instanzenzuges. Nach nunmehr einem Jahr „Verwaltungsgerichtsbarkeit neu“ zieht der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Rechtsanwälte und Richter machen Schule

Ein spannendes Pilotprojekt startete kürzlich in Linz: Ausgehend von einem interessanten Fall – ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit Personen- und Sachschaden – diskutieren ein Rechtsanwalt und ein Richter mit Schülern die Konsequenzen, die sich aus einem solchen Strafverfahren ergeben. Dabei werden auch die verschiedenen Blickwinkel von Rechtsanwalt und Richter vermittelt. Das Projekt wurde von der oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer und dem Landesgericht Linz entwickelt. In einem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Land OÖ/Binder

Richter für das neue oberösterreichische Landesverwaltungsgericht bestellt

Mit der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 wurden die bundesverfassungsrechtlichen Grundlagen für die Einführung der zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich geschaffen. Dabei werden die in den Ländern bestehenden Unabhängigen Verwaltungssenate (UVS) in je ein Landesverwaltungsgericht umgewandelt. Um einen reibungslosen Übergang in diese neue Verwaltungsgerichtsbarkeit 2014 zu gewährleisten, sind in diesem Zusammenhang auch Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich. Nun hat...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
4

12. Schrowianer - Treffen in Hallstatt

Ein verein der besonderen Art! Die Bezeichnung „Schrowianer“ wurde aus den Namen der Richter Dr. Robert Schrodis und Mag. Peter Wimmer gebildet. Diese beiden gründeten den Verein „Schrowianer“ für Richter, Richteramtsanwärter, Rechtsanwälte und Sachverständige, mit der Prämisse sich gegenseitig zu helfen und sich jedes Jahr zu treffen. Inzwischen umfasst der Verein 280 Mitglieder und man kann bereits von einem echten Netzwerk sprechen. Der Vereinszweck ist banal und lautet in Kurzform „Fressen...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
eurofighter | Foto: Foto: BMLV

Postenschacher bei Bundesheer

Vorwürfe gegen Darabos: Best geeigneter Bewerber hatte Job nicht erhalten Die Besetzung der Heeres-Abteilung Materialstab Luft hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung hingetrimmt. WIEN. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters Materialstab Luft 2009 wissentlich dem minder geeigneten Beamten der Posten übertragen. Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name d. Red. bekannt), der laut Zeugen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.