Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

Bei einer Intensivkontrolle im Gemeindegebiet von St. Marienkirchen bei Schärding konnten die Beamten einen Teleskopschlagstock sicherstellen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Polizei
St. Marienkirchen: Waffenfund bei Autobahnkontrolle

Bei einer Kontrolle auf der A8 Innkreisautobahn im Gemeindegebiet St. Marienkirchen bei Schärding machte die Polizei einen nicht alltäglichen Fund. ST. MARIENKIRCHEN. Demnach reiste am 5. Mai ein Lenker eines Pkws aus Deutschland kommend nach Österreich ein. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass eine aufrechte Aufenthaltsermittlung (SIS-Ausschreibung) gegen den Beifahrer in Ungarn besteht. Bei der anschließenden Intensivkontrolle konnten die Beamten einen Teleskopschlagstock...

Die Verhandlung wurde vertagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Bei Werteseminar für Lehrlinge
Trainer wegen sexuellen Missbrauchs 17-Jähriger vor Gericht

Sexueller Missbrauch einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person, sexuelle Belästigung und öffentlich geschlechtliche Handlungen werden einem 42-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung vorgeworfen. Der Angeklagte soll sich im Juli 2024 in einem Hotel im Bezirk Rohrbach an einer damals 17-Jährigen vergriffen haben. LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Soziale Kompetenzen verbessern und die Werte stärken: Das waren die Ziele einer zweitägigen Weiterbildung für Lehrlinge. Die Veranstaltung ging im...

"Aktion-scharf" gegen Unterstützer der deutschen Reichsbürger auch in Österreich – In Wels soll es laut Staatsanwaltscahft zu einer Verhaftung gekommen sein. (Symbolbild) | Foto: laumat.at

Terrorismus und Hochverrat
Tatverdächtiger Reichsbürger in Wels festgenommen

Laut Medienberichten kam es nun in Wels zu einer Hausdurchsuchung und einer Verhaftung. Grund dafür soll die Beteiligung eines Tatverdächtigen bei der deutschen Reichsbürger-Gruppe "Vereinte Patrioten" sein. Ihnen werden Hochverrat und Terrorismus vorgeworfen. WELS. Wie die hiesige Staatsanwaltschaft laut APA-Anfrage bestätigt, soll es nicht nur in Deutschland zu drei weiteren Verhaftungen von mutmaßlichen Reichsbürgern gekommen sein, sondern auch in Wels (Oberösterreich). Ihnen wird...

In einer Betreuungseinrichtung für Haftentlassene in Neukirchen am Walde ist am 10. Dezember ein Streit eskaliert. | Foto: laumat/Matthias Lauber
2

Streit eskaliert
27-Jähriger wollte Mitbewohner mit Mistgabel "abstechen"

In einer Betreuungseinrichtung für Haftentlassene in Neukirchen am Walde ist am 10. Dezember ein Streit eskaliert: Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen und ein Mitbewohner gerieten kurz nach 18 Uhr wegen eines Verstoßes gegen die Hausordnung in Streit. Wutentbrannt holte sich daraufhin der 27-Jährige aus dem landwirtschaftlichen Trakt des Gebäudes eine Mistgabel. NEUKIRCHEN AM WALDE. "Damit versuchte er laut Zeugenaussagen mehrmals auf den Mitbewohner im Bereich des Oberkörpers...

Der Welser Magistratsdirektor Peter Franzmayr soll von einem eigenen Mitarbeiter erpresst worden sein. Laut Medienberichten gibt es bereits einen Verdächtigen und die Ermittlungen seien am Laufen. | Foto: Messe Wels/ Cityfoto

Mitarbeiter verdächtigt
Welser Magistratsdirektor im Visier von Erpresser

Laut Medienberichten wurde der Welser Magistratsdirektor, Peter Franzmayr, Ziel einer Erpressung. Deren Ursprung wird im Hause Magistrat selbst vermutet. So soll ein Mitarbeiter versucht haben, Beförderungen und Verbesserungen von Dienstverhältnissen zu erpressen. WELS. „Weder die Stadt Wels noch ihre Führungskräfte sind erpressbar", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): "Wir haben sofort reagiert, derartige Verfehlungen werden nicht geduldet.“ Denn: Laut Salzburger Nachrichten ermittle die...

Eines von zahlreichen Leader-Projekten in den vergangenen Jahren nannte sich "Dahoam im Mühlviertel" – eine Plattform "für alle, die Heimat fühlen, wenn sie ans Mühlviertel denken", wie es auf der Website heißt. | Foto: MV Kernland

Betrug in Freistadt
Landeskriminalamt OÖ mit Erhebungen gegen Ex-Managerin beauftragt

FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die seit 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz gegen die Beschuldigte. Die Vorwürfe lauten auf schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Wie die Staatsanwaltschaft Linz bestätigt, ist bei ihr ein Ermittlungsverfahren anhängig. Mit der...

Die Polizei entdeckte eine illegale Cannabisplantage bei einer Hausdurchsuchung in Gmunden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Polizei nimmt 37-Jährigen fest
Cannabisplantage in Gmunden entdeckt

Am 24. Oktober 2024 führte die Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels eine Hausdurchsuchung im Bezirk Gmunden durch, die eine umfangreiche Cannabisproduktion ans Licht brachte. BEZIRK GMUNDEN. Nach umfangreichen Ermittlungen der Polizei fand am 24. Oktober 2024 um 15:15 Uhr auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels eine Hausdurchsuchung an einer privaten Adresse im Bezirk Gmunden statt. Dabei wurden unter anderem eine professionell eingerichtete Cannabisplantage sowie...

Die Autobahnpolizei wurde im Zuge des Streifendienstes in Spital am Pyhrn auf einen Pkw-Lenker aufmerksam, der offensichtlich unter Alkohol- und Suchtmitteleinfluss stand. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Spital am Pyhrn
Alkoholisierter Autofahrer hatte Suchtmittel dabei

Am 22. Oktober 2024, gegen 9:50 Uhr, wurde die Autobahnpolizei im Zuge des Streifendienstes in Spital am Pyhrn auf einen Pkw-Lenker aufmerksam, der offensichtlich unter Alkohol- und Suchtmitteleinfluss stand. SPITAL AM PYHRN. Der 41-jährige deutsche Staatsangehörige konnte den Beamten bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle offenbar keinen Führerschein aushändigen. Im Zuge der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein Alkovortest ergab einen positiven Messwert. Die Weiterfahrt wurde...

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland hat ihren Sitz im „Haus der Region" in der Waaggasse 6 in Freistadt. | Foto: MeinBezirk
3

Betrug in Freistadt
Anzeige gegen Ex-Kernland-Managerin bei Staatsanwaltschaft erstattet

Der Regionalverein Mühlviertler Kernland hat im September 2024 die seit 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein gestern, Dienstag, 22. Oktober, Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz gegen die Beschuldigte. Die Vorwürfe lauten auf schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. FREISTADT. Der Anzeige war eine außerordentliche interne Prüfung des Vereins vorausgegangen, bei der...

Staatsanwaltschaft, Gericht und Strafvollzug: (V. l.): Christian Hubmer, Leiter der Staatsanwaltschaft Wels, Michael Reder vom Ausbildungszentrum der Justizanstalt Linz und Richteramtsanwärterin Katharina Herzog informieren über die vielfältigen Tätigkeiten und Berufsbilder in der Österreichischen Justiz. | Foto: Oberstaatsanwaltschaft Linz/Jung
2

Spannende Jobangebote
Justiz präsentiert sich auf der Messe Jugend & Beruf in Wels

Von 2. bis 5. Oktober geben das Gericht, die Staatsanwaltschaft und der Strafvollzug auf der Messe Jugend & Beruf in Wels einen Einblick in die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Österreichischen Justiz. Auch für Nichtjuristen gibt es ein breites Arbeitsfeld. WELS. „Bei uns in der Justiz arbeiten nicht nur Juristinnen und Juristen", erklärt der Leiter der Welser Staatsanwaltschaft, Christian Hubmer: "Hier gibt es auch Lehrlinge und Schulabgänger mit und ohne Matura."  Ihre Tätigkeiten seien...

FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber  | Foto: FPÖ

Regenbogenfahne in Mistkübel gesteckt
Staatsanwalt will, dass FP-Landesparteisekretär Grubers Immunität aufgehoben wird

Die ie Staatsanwaltschaft Linz im Fall des FPÖ-Landesparteisekretärs und Landtagsabgeordneten Michael Gruber ein Auslieferungsansuchen an den Landtag gestellt.  PETTENBACH, OÖ. In einem Instagram-Video hatte der freiheitliche Politiker aus Pettenbach eine Regenbogenfahne aus Papier in den Mistkübel eines Buswartehäuschens geworfen. Inhaltlich kritisierte Gruber in diesem Video unter anderem den "Genderwahnsinn", "96 Geschlechter" und die "Frühsexualisierung der Kinder". Die Opposition forderte...

FPÖ OÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber wirft eine Regenbogenfahne in den Müll.  | Foto: Screenshot Instagram
1

Müll-Aktion mit Regenbogenfahne
Ermittlungen gegen FPÖ-Landesparteisekretär

Nachdem FPÖ OÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber im Bemühen um mediale Aufmerksamkeit eine Regenbogenfahne in einen Müllkübel gestopft hatte, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Verhetzung. OÖ. Die Ermittlungen bestätigte die Behörde gestern gegenüber der APA. Mehrere Nationalratsabgeordnete hatten Gruber zuvor wegen seines Verhaltens angezeigt. Ein Video von seiner Müllkübel-Aktion veröffentlichte Gruber auf seinem Instagram-Account und die Empörung ließ nicht lange...

Mit einer Wildkamera wolle der Schulwart der Volksschule Eberstalzell herausfinden, wer die Wände der Buben-Toilette mit Kot beschmiert. | Foto: BRS

Wirbel um Volksschule Eberstalzell
Wildkamera sollte "Lausbubenstreiche" aufdecken

Riesige Aufregung um die Volksschule Eberstalzell: Wie Medien berichteten, fanden Kinder eine Wildkamera auf der Buben-Toilette. Wie nun bekannt wurde, wollte der Schulwart damit aufdecken, wer die Wände der WCs mit Kot beschmierte. EBERSTALZELL. "Es war eine Kurzschlusshandlung", so Bürgermeister Günther See (ÖVP). Der Schulwart der hiesigen Volksschule habe vermehrt Kot von den Wänden der Buben-Toilette entfernen müssen, der mutwillig herum geschmiert wurde. Diesen "Lausbubenstreich" wollte...

Die Schärdinger Polizisten führten den Mann zur klinischen Untersuchung. | Foto: BRS

Polizeikontrolle
Kiffer rauchte in Schärding Joint – während der Autofahrt

Polizisten hielten am 28. Mai 2024 gegen 18 Uhr im Zuge einer Streifenfahrt im Stadtgebiet  einen Pkw an, aus dem eine dicke Rauchschwade kam. Wie sich herausstellte, rauchte der Mann einen Joint. Nun ist er den Führerschein los. BEZIRK SCHÄRDING. Außerdem wahr zu diesem Zeitpunkt starker Cannabis-Geruch wahrnehmbar. Sie hielten den Wagen zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle an und fanden dabei im Rucksack des 33-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Schärding Cannabiskraut und...

Ermittlungs-Erfolg in Wels: Zwei Männer sollen Drogen im großen Stil aus Holland geschmuggelt und in der Region verkauft haben. Außerdem verliehen sie Wucherkredite. | Foto: PantherMedia / skuji

Kiloweise Kokain und Wucherkredite
Polizei schnappt Verbrecher-Duo in Wels

Nach jahrelangen Ermittlungen konnte die Polizei nun zwei Kosovo-Albaner in Wels hinter Gitter bringen. Laut Polizei gehören sie zu einer hochprofessionellen Tätergruppierung. Ihre Straftaten begingen sie in Deutschland, den Niederlanden und Wels. WELS, WELS-LAND. Wie die Exekutive nun bekannt gab, ging ihr ein kriminelles Albaner-Duo ins Netz. Sie sollen mit kiloweise Kokain und der Vergabe von Wucherkrediten gehandelt haben. Ihre Delikte begangen sie in Deutschland und im Großraum Wels – die...

Beim „Girls` Day“ im Welios galt es, Naturwissenschaft und Technik aus der Nähe kennenzulernen. | Foto: Welios
4

Staatsanwaltschaft & Welios
„Girls` Day“ in Wels

Um besonders Mädchen verschiedene Berufsfelder und Naturwissenschaft näherzubringen, luden wieder Unternehmen in Wels & Wels-Land ein – darunter auch das Welios und die Staatsanwaltschaft. WELS. Beim Girls` Day im Welser Science Center Welios verbrachten Mädchen der 3. und 4. Schulstufe spannende Stunden mit technischen und naturwissenschaftlichen Schwerpunkten. Sie konnten Frauen beim Forschen und Entdecken begegnen und bei einfachen Experimenten oder kniffligeren Aufgaben wie dem...

Gespannt folgten die jungen Frauen den Ausführungen von Ulrike Breiteneder.

Rundum gelungener Girls' Day
Linz' prominenteste Staatsanwältin begeistert Mädchen für die Justiz

Am gestrigen Girls' Day strömten zahlreiche Schülerinnen ab der 8. Schulstufe in die Linzer Staatsanwaltschaft, um hautnah die spannende Welt der Justiz zu erleben. Unter der Leitung von Linz' bekanntester Staatsanwältin, Ulrike Breiteneder, erhielten die jungen Frauen einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Berufsfelder der Anklagebehörde. LINZ. Die Teilnehmerinnen wurden nicht enttäuscht: Ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Vorträgen und persönlichen Gesprächen mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nach dem ersten Prozesstag habe der Angeklagte "eine eigene Version" der Bluttat in Marchtrenk vorgelegt, die zum Tod eines 40-jährigen Bosniers führte. | Foto: laumat.at
2

Prozess nach Bluttat in Marchtrenk
40-Jähriger erstach mutmaßlich Kollegen auf offener Straße

Wie berichtet fand der Auftakt zum Mordprozess von Marchtrenk in Wels statt. Ein 40-jähriger Mann aus Montenegro soll im vergangenen Jahr einen Bosnier tödlich verletzt haben. Vor Gericht schildert der mutmaßliche Täter verschiedene Versionen des Hergangs. WELS, MARCHTRENK. Die Anklage: Mord. Weil ein 40-Jähriger aus Montenegro einen gleichaltrigen Bosnier im März vergangenen Jahres in Marchtrenk brutal mit dem Messer attackiert und damit umgebracht haben soll. Eifersucht habe zu der Bluttat...

Schwere Vorwürfe stehen gegen einen Rechtsanwalt, eine Notarin sowie einen Sachverständigen im Raum. | Foto: PantherMedia - belchonock

Verdacht auf schweren Betrug
Rechtsanwältin, Notar und Sachverständiger sollen demente Frau betrogen haben

Die Staatsanwaltschaft Wels führt aktuell ein Ermittlungsverfahren gegen eine Rechtsanwältin, einen Notar und einen Sachverständigen wegen schweren Betrugs und ordnete im Zuge dessen eine Durchsuchung der Kanzleiräumlichkeiten der Beschuldigten sowie die Festnahme des Sachverständigen an. PASCHING/WELS. Gegen zwei Geschäftsführer eines Immobilienunternehmens, eine Maklerin, zwei Rechtsanwälte und einen Notar hat man in einem Fall bereits Anklage erhoben – wie die  „Oberösterreichischen...

Die Angeklagte sagte vor Gericht aus, sich an die Tat selbst nicht mehr erinnern zu können. | Foto: Daniel Scharinger
2

Prozess in Ried
Pflegerin steht heute vor Gericht

UPDATE: Mordprozess in Ried – 20 Jahre Haft und Einweisung – Urteil ist rechtskräftig Der Fall rund um den Mord an einem 82-jährigen Mann in Geretsberg wird heute Dienstag in Ried verhandelt. RIED, GERETSBERG. Eine 24-jährige Slowakin, die den Mann gepflegt hat, muss sich heute wegen Mordes vor einem Geschworenengericht in Ried verantworten. Motiv der Beschuldigten soll Mobbing vonseiten des Opfers gewesen sein. Die Verdächtige wird von der Polizei als Mann geführt. Die Person fühlt sich jedoch...

Aktuell werden noch Blut- und DNA-Auswertungen der 14-Jährigen durchgeführt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Missbrauch in Grieskirchen
Zwei Täter sollen 14-Jährige vergewaltigt haben

Ein 14-jähriges Mädchen soll am 10. Februar in Grieskirchen vergewaltigt worden sein. Die Staatsanwaltschaft Wels ermittelt. GRIESKIRCHEN. Zuvor soll das Mädchen bei der Faschingsveranstaltung in Grieskirchen gewesen sein, die Vergewaltigung habe außerhalb des Faschingsgeländes stattgefunden. "Es gibt zwei Beschuldigte", informiert eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am 11. März. Beide wurden laut ihr auch schon ausgeforscht.  "Missbrauch einer wehrlosen Person"Das Opfer wurde laut der...

Der Prozess fand am 29. Februar am Landesgericht Ried im Innkreis statt. | Foto: Scharinger
2

Versuchter Mord in Uttendorf
Messerstecher zu psychiatrischer Betreuung verurteilt

Der Mann, der im Oktober vergangenen Jahres seinen Schwager mit einem Messer attackiert hatte, wird nun bedingt in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Versuchter Mord in Uttendorf UTTENDORF, RIED. Wie Staatsanwalt Alois Ebner bestätigt, wurde bei der Verhandlung vom 29. Februar 2024 folgendes Urteil gefällt: Der Angeklagte wird in eine forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Die Strafe ist aber bedingt. Er ist dazu verpflichtet, in einer Wohnung mit 24-Stunden-Betreuung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach drei Wochen U-Haft wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Die Ermittlungen laufen weiter. | Foto: BRS

Verdacht auf Kinderpornographie
Mann aus dem Bezirk Ried aus U-Haft entlassen

Wegen möglicher kinderpornographischer Inhalte auf seinem Handy befand sich ein bisher unbescholtener Mann aus dem Bezirk Ried drei Wochen in U-Haft. Vor einigen Tagen wurde der Beschuldigte, für welchen weiterhin die Unschuldsvermutung gilt,  nun wieder entlassen.  Dies bestätigt der Leitende Staatsanwalt aus Ried, Alois Ebner, auf Anfrage der BezirksRundSchau. Die Ermittlungen laufen.    BEZIRK RIED. Wie Staatsanwalt Ebner mitteilt, wurde das Handy des Beschuldigten beschlagnahmt und wird nun...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.