Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

Die Pflegerin hat den Rentner am 5. Oktober erstochen. | Foto: Daniel Scharinger

82-jähriger Rentner erstochen
Pflegerin wird wegen Mordes angeklagt

Im Oktober 2023 wurde ein 82-jähriger Rentner von seiner Pflegekraft erstochen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Ried Anklage wegen Mordes erhoben. Mord im Innviertel? Polizei ermittelt gegen Pflegerin GERETSBERG, RIED. Zu einer Bluttat kam es am 5. Oktober 2023 in Geretsberg. Nachdem die Leiche eines 82-jährigen Mannes mit mehreren Stichverletzungen gefunden wurde, nahm die Mordgruppe des Landeskriminalamts die Ermittlungen auf. Die Täterin ist Pflegerin des Mannes.  Angeklagt wegen Mordes Unter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bauhofmitarbeiter verständigten nach dem versuchten Diebstahl die Polizei. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Polizeieinsatz in Weibern
28-Jähriger blieb bei Flucht mit Wagen stecken

"Ein 28-jähriger ungarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Wels-Land versuchte in den frühen Morgenstunden des 17. November neben der Autobahn in Weibern deponierte Kabelrollen zu stehlen", berichtet die Polizei. WEIBERN. Aufgrund des starken Regens blieb der Mann jedoch mit seinem Pkw beim Abtransport in der Wiese stecken. Bauhofmitarbeiter wurden gegen 8.05 Uhr auf den steckengebliebenen Wagen sowie die abgelagerten Kabelrollen aufmerksam und verständigten die Polizei. Der Mann ließ sich am...

Die Schärdinger Polizei lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit dem 26-Jährigen. | Foto: fotokerschi_kerschbaummayr

Haft
Drogenlenker lieferte sich mit Schärdinger Polizei Verfolgungsjagd

Drogenlenker lieferte sich mit Polizei Verfolgungsjagd. Dabei gefährdeter der 26-jährige Lenker zahlreiche Fahrzeuge. ST. FLORIAN/I. Polizisten nahmen am 12. November 2023 gegen 15:40 Uhr in St.Florian einen Pkw wahr. Beim Versuch das Fahrzeug anzuhalten, überholte der Pkw-Lenker im Ortsgebiet Haid mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit drei Pkw, fuhr links an einer Verkehrsinsel vorbei und lenkte den PKW weiter in Fahrtrichtung B137. Auf Höhe des Objektes Rainding 16 fuhr der Pkw...

Aktuell überprüft die Interne Revision eine Reihe von Verjährungen bei der BH Schärding.
 | Foto: BRS

Interne Ermittlungen
Versäumte Strafverfolgungsmaßnahmen kosten BH Schärding 700.000 Euro

Festgestellte Verjährung im Bereich Glücksspiel beschert der Bezirkshauptmannschaft Schärding wohl einen Schaden von über 700.000 Euro. Aktuell ermittelt die Interne Revision.  SCHÄRDING. Doch was ist passiert? Bei der BH Schärding wurden laut einer Presseaussendung des Landes OÖ kürzlich Verjährungen festgestellt, die sich unter anderem auf den Bereich des Glücksspiels beziehen. So besteht der Verdacht, dass nach Anzeigen keine ausreichenden Maßnahmen zur Strafverfolgung gesetzt wurden. Der...

Die Schärdinger Suchtermittler nahmen sechs Pesonen fest. Zudem wurden 55 Abnehmer und zehn Suchtmittel-Verkäufer an die Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis angezeigt.  | Foto: panthermedia/deeblue.jpg

Festnahmen
Schärdinger Suchtermittlern gelang Schlag gegen Drogenszene

Suchtermittler aus dem Bezirk Schärding gelang Schlag gegen Drogenszene. Dabei wurden sechs Personen festgenommen. BEZIRK SCHÄRDING. Suchtgiftermittler der Polizei Schärding konnten seit Anfang/Mitte 2023 insgesamt sechs Personen festnehmen und den Verkauf von fünf Kilogramm Marihuana, 230 Gramm Haschisch, 35 Gramm Methamphetamin (Crystal Meth) und diverser suchtmittelhaltiger Tabletten im Straßenverkaufswert von zumindest 55.000 Euro nachweisen. Vier Cannabis-Plantagen sichergestelltIm Sommer...

Die Staatsanwaltschaften in OÖ werben auf der "Jugend & Beruf" um neue Mitarbeiter.  | Foto: OSTA
3

Noch bis Samstag, 7. Oktober
Staatsanwaltschaften werben auf der Messe Jugend & Beruf

„Wir möchten Dich bei Gericht sehen!“: Auch die Staatsanwaltschaften sind auf der Messe Jugend und Beruf in Wels noch bis Samstag, 7. Oktober vor Ort und stellen sich vor. WELS. Jugendliche, die vor der Entscheidung stehen, welche Ausbildungs-und Berufslaufbahn sie einschlagen wollen, haben kaum eine Vorstellung davon, wie vielfältig die Aufgaben und wie abwechslungsreich daher die Jobs in einer Staatsanwaltschaft sind. „Bei uns arbeiten nicht nur Jurist:innen, sondern in der Verwaltung und im...

Die Beamten haben das Freibad im Juli nicht betreten. | Foto: Latzelsberger

Nazi-Tattoos im Braunauer Freibad
Keine Konsequenzen für Polizisten

Die Untersuchungen gegen die beiden Polizisten, die im Juli nichts gegen den Mann mit NS-Tattoos im Braunauer Freibad unternommen haben, wurden eingestellt. BRAUNAU. Wie Staatsanwalt Alois Ebner gegenüber der BezirksRundSchau Braunau bestätigt, wurde das Verfahren eingestellt. Es habe kein Amtsmissbrauch stattgefunden. Freibad nicht betreten Im Juli wurden die Beamten ins Braunauer Freibad gerufen, weil sich dort ein Mann öffentlich mit nationalsozialistischen Tattoos gezeigt hatte. Sie haben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Landesgericht Ried musste sich der Braunauer für das Zurschaustellen seiner Tattoos mit nationalsozialistischem Bezug verantworten. | Foto: BRS

Nazi-Tattoos im Braunauer Freibad
Strafe ist für Staatsanwalt zu gering

Am Dienstag erhielt der 32-jährige Braunauer, der sich im Juli öffentlich mit NS-Tattoos im Freibad Braunau gezeigt hatte, eine teilbedingte, zweijährige Freiheitsstrafe. Nun legte Staatsanwalt Alois Ebner Berufung ein. BRAUNAU, RIED. Staatsanwalt Alois Ebner ist die Strafe zu gering. Er legte innerhalb der dreitägigen Frist Berufung ein. Der Täter hat das Urteil bereits am Dienstag angenommen. Ebner wünscht sich eine höhere Strafe oder, dass die teilbedingte Haftstrafe unbedingt abgesessen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: laumat.at/Christian Schürrer

Knalleffekt
Linzer Amokfahrer laut Gutachten nicht zurechnungsfähig

Seit seiner Verhaftung im Jänner sitzt der Amokfahrer von Linz in U-Haft. Zahlreiche Gutachten wurden seither durchgeführt. Mit Spannung erwartet wurde vor allem das Ergebnis der psychiatrischen Beurteilung durch Expertin Adelheid Kastner. LINZ. Knalleffekt im Fall um den Linzer Amokfahrer: Der damals 41-jährige Iraker ist laut einem psychiatrischen Gutachten zum Tatzeitpunkt nicht zurechnungsfähig gewesen. Gutachterin Adelheid Kastner stellte bei dem mehrfach vorbestraften Mann eine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Unterschiedliche Gesetze
Braunauer machen sich mit E-Scooter strafbar

E-Scooter werden immer beliebter. Die unterschiedlichen Gesetze in Österreich und Deutschland sorgen jedoch zu vermehrten Anzeigen. BRAUNAU, SIMBACH. Ein E-Scooter muss in Deutschland versichert sein – im Gegensatz zu Österreich. Viele Braunauer wissen das nicht und fahren mit ihrem Scooter über die Grenze. Die Polizei in Simbach bestätigt: "E-Scooter in Deutschland müssen ein aufgeklebtes Versicherungskennzeichen tragen. Wer mit einem nicht-versicherten Fahrzeug unterwegs ist, begeht eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Beschuldigte ist in Untersuchungshaft. | Foto: BezirksRundSchau

"Freibad-Täter" in Braunau kein Unbekannter
Anklage wegen Nazi-Tattoos erhoben

Anfang Juli ist durch einen Bericht der BezirksRundSchau öffentlich geworden, dass ein 32-Jähriger mit nationalsozialistischen Tattoos  im Braunauer Freibad gesichtet wurde. Die polizeiliche Arbeit in diesem Fall wurde massiv kritisiert. Gegen den 32-Jährigen Tätowierten wurde nun von der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis Anklage erhoben. BRAUNAU, RIED. Dem einschlägig vorbestraften Mann aus dem Bezirk Braunau wird Wiederbetätigung vorgeworfen, berichtet Alois Ebner, Sprecher der...

Gegen den heute 38-Jährigen, der Anfang März in Grünburg seinen Ex-Schwager mit einer Pistole erschossen haben soll, wird Mordanklage erhoben. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auf Ex-Schwager in Grünburg geschossen
38-Jähriger wird wegen Mordes angeklagt

Wie der ORF OÖ berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Steyr Mordanklage gegen jenen mittlerweile 38-jährigen Mann erhoben, der in Grünburg seinen Ex-Schwager erschossen haben soll. Ein psychiatrisches Gutachten ergab, dass der Mann zum Zeitpunkt der Bluttat wohl zurechnungsfähig war. GRÜNBURG. Der mutmaßliche Täter aus dem Bezirk Amstetten wird beschuldigt, Anfang März 2023 vier Schüsse auf seinen ehemaligen Schwager abgefeuert zu haben. Die Waffe dürfte sich rechtmäßig in seinem Besitz befunden...

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr beging nach massiven Drohungen Suizid. Neue Ermittlungen führen nach Würzburg in Deutschland.  | Foto: Ulla Engleder

Fall Lisa-Marie Kellermayr
Neue Spur führt nach Würzburg in Deutschland

Ein Jahr ist es her, dass Lisa-Marie Kellermayr tot in ihrer Praxis in Seewalchen gefunden wurde. Die Ärztin hatte Suizid begangen, nachdem sie monatelang von Corona-Leugnern und Impfgegnern bedroht worden war. Nun haben Ermittlungen eine neue Spur nach Würzburg/ Deutschland ergeben.  SEEWALCHEN. "Die Ermittlungen dauern an und müssen noch abgeglichen werden", teilt die Staatsanwaltschaft Wels, die eng mit mehreren deutschen Staatsanwaltschaften zusammenarbeitet, auf Anfrage von MeinBezirk.at...

Die Beamten einer Zivilstreife staunten nicht schlecht, als sie bei einer Kontrolle in Pichl nicht nur einen, seit sieben Jahren abgelaufenen und gefälschten Führerschein, sondern auch Kokain fanden. | Foto: Auer

Kokain statt Führerschein
Zivilstreife fasst Drogenlenker in Pichl

Drogen statt gültigem Führerschein fanden Polizistinnen und Polizisten einer Zivilstreife, als sie einen 50-jährigen Serben in Pichl bei Wels anhielten. Der gab obendrein an, bereits seit sieben Jahren mit dem gefälschten, rumänischen Dokument unterwegs zu sein. PICHL BEI WELS. Laut Polizei wurde Montag mittag ein Lenker von den Beamtinnen und Beamten einer Zivilstreife kontrolliert. Der 50-jährige Serbe legte seinen gefälschten, rumänischen Ausweis vor und gab noch dreist an, mit diesem schon...

Die Polizei Pasching nahm den Sachverhalt zum versuchten Betrug mit einer überteuerten Reparatur aufund befragte die Beschuldigten zum Sachverhalt.  | Foto: BRS

Betrugsalarm in Pasching
Festnahme nach Reparatur von Dachrinnen

Handwerkliche Arbeiten boten zwei rumänische Staatsangehörige im Alter von 43 und 47 Jahren in Pasching an. Am Ende ermittelt nun die Polizei. PASCHING. Genauer gesagt ging es bei den handwerklichen Arbeiten um Reparatur beziehungsweise um die Erneuerung von Dachrinnen. Am 20. Juni willigte ein Ehepaar ein, die Reparaturen durchführen zu lassen. Nach Beendigung der Arbeiten wurde das Ehepaar von den Beschuldigten zur Bankfiliale gebracht, um dort Geld zu beheben. Bankangestellte wählte den...

Die Betrügerin wurde bei der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt. | Foto: pantermedia.net/heiko119

Betrügerin festgenommen
Pensionisten um mehrere tausend Euro betrogen

Eine 31-jährige rumänische Staatsbürgerin wurde am 5. Juni 2023 in Braunau von Beamten der Kriminaldienstgruppe Braunau festgenommen. Die Frau habe versucht, einen 84-jährigen Pensionisten durch betrügerische Machenschaften dazu zu bringen, ihr 15.000 Euro zu übergeben. BRAUNAU. Die Verdächtige sei unmittelbar vor der geplanten Geldübergabe in der Nähe einer Bankfiliale in Braunau erwischt worden. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Frau im Zeitraum von Anfang Jänner...

Bei einer Polizeikontrolle am 16. Mai wurde ein Lenker mit rumänischer Lenkberechtigung angezeigt, da es sich bei dem Führerschein um eine Fälschung handelte. | Foto: Panthermedia/mot

Polizeikontrolle in Eberstalzell
Welser mit gefälschtem Führerschein geschnappt

Die Polizei stoppte am Dienstagnachmittag, 16. Mai, in Eberstalzell ein verdächtiges Auto. Bei der Lenkerkontrolle wies sich der Welser mit einem rumänischen Führerschein aus. Dieser erwies sich als Fälschung.  WELS/EBERSTALZELL. Im Zuge einer Verkehrskontrolle wurde am Dienstag, 16. Mai, ein Welser, laut Polizei, angehalten. Die Exekutive überprüfte das Fahrzeug und die Zulassungspapiere. Bei der Kontrolle des rumänischen Führerscheins, stellte die Polizei fest, dass es sich hierbei um eine...

Die vorbestrafte 74-Jährige prellte ihren Bekannten um knapp 90.000 Euro. | Foto: panthermedia/heiko119

90.000 Euro
Amtsbekannte Betrüger-Oma knöpfte Freund die Ersparnisse ab

Wegen schwerem gewerbsmäßigen Betruges wurde am Donnerstag eine 74-Jährige Pensionistin aus dem Bezirk Linz-Land auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen. LINZ. Über einen Zeitraum von fast zwei Jahren ergaunerte die einschlägig Vorbestrafte von einem Bekannten knapp 90.000 Euro. Dem 79-Jährigen Linzer erzählte sie, dass ihm ein 2019 verstorbener gemeinsamer Freund, dessen Eigentumswohnung vererbt habe. Um die Immobilie zu bekommen müsse er ihr aber die Kosten für einen Notar, das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schon vor der Jobausschreibung soll die Vergabe festgestanden sein: Gegen die vier Mitglieder der Generalversammlung der Energie Ried werde ermittelt. | Foto: BRS/Wagnermaier

Energie Ried
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Jobausschreibung

Schon vor der Jobausschreibung soll die Vergabe festgestanden sein: Gegen die vier Mitglieder der Generalversammlung der Energie Ried werde jetzt ermittelt. RIED. Mit den zwei 2020 bestellten neuen Geschäftsführern war die Aufdeckung des Betrugsverdachts in der Energie Ried ins Rollen gekommen und Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft eingeleitet worden. Nun gibt es laut Medienberichten neue Vorwürfe zur Bestellung des aktuellen Geschäftsführers, der seit Anfang November...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
0:14

Reanimation erfolglos
78-jährige Frau tot aus Ennsfluss geborgen

Wegen einer in der Enns treibenden reglosen Person wurden die Einsatzkräfte am Vormittag des 25. März 2023 zur Ennslände im Stadtgebiet von Enns gerufen. ENNS. Laut Bericht der Polizei barg die Feuerwehr kurz nach zehn Uhr die Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt etwa 200 Meter unterhalb der Ennsbrücke befand, aus dem Wasser. Wiederbelebungsversuche durch die Sanitäter des Roten Kreuzes und der Notärztin verliefen erfolglos. Letztere konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Die polizeilichen...

  • Enns
  • Martina Weymayer
Helle Aufregung herrschte heute am frühen Nachmittag in Schärding. Dutzende Einsatzkräfte – darunter auch die Spezialeinheit Cobra – waren im Einsatz. | Foto: BRS / Kunde
17

Cobra-Einsatz
"Habe mit Pumpgun einen Freund erschossen"

Der Polizeieinsatz von heute Nachmittag in der Alfred-Kubin-Straße in Schärding stellte sich als vorgetäuschte Tat heraus. Der Fall ist unglaublich – und hat nicht zuletzt mit einem Videospiel zu tun. SCHÄRDING. Der Polizeieinsatz ist beendet und die Hintergründe geklärt. Wie der Einsatzleiter der Schärdinger Polizei, Herbert Kirchberger, zur BezirksRundSchau sagt, habe es sich um eine vorgetäuschte Tat gehandelt. Verübt von einer nicht zurechnungsfähigen Person mit geistiger Beeinträchtigung....

Achtung Fake-Polizisten – das Landeskriminalamt gibt Tipps und Hinweise.  | Foto: BRS

Landeskriminalamt OÖ
Schlag gegen internationale Betrügerbande

Sie gaben sich als Polizisten aus und knöpften älteren Menschen ihre Ersparnisse ab. Für drei junge Männer aus dem Bezirk Linz-Land klickten nun die Handschellen.  OÖ. Das Landeskriminalamt Oberösterreich gelang im Kampf gegen eine international agierende Betrügerbande ein erster Erfolg. Die Täter gaben sich als Polizisten aus und brachten ältere Menschen mit Aussagen wie "In unmittelbarer Nachbarschaft wird eingebrochen" beziehungsweise "Ihr Vermögen ist massiv gefährdet" um ihre Ersparnisse....

Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Schockanrufe
"Falsche Polizisten" tätigen Schockanrufe in Oberösterreich

Seit 2. Jänner versuchen professionelle Telefonbetrüger Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu betrügen. Die kriminellen Anrufer setzen auf eine emotionale Ausnahmesituation, in die sie die Angerufenen mit ihren Lügengeschichten versetzen. Mindestens zwei Personen wurden bereits geschädigt, so die Polizei. OÖ. Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen den Opfern einzureden, dass die Tochter oder der Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe....

Ines Schiller ist sichtlich erleichtert, "aber nicht vom Ergebnis überrascht", wie sie selbst sagt.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
1 2

Untreue-Vorwürfe entkräftet
Verfahren gegen Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller eingestellt

Im Juli 2022 sorgte die Schlagzeile "Staatsanwaltschaft ermittelt: Untreue-Vorwürfe gegen Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller" für Ausehen. Nun wurde das Verfahren eingestellt. BAD ISCHL. Wie berichtet hat die Wirtschafts - und Korruptionsstaatsanwaltschaft Wien gegen Bürgermeisterin Ines Schiller ermittelt. Konkret ging es um den Vorwurf der Untreue im Zusammenhang mit dem Baurechtsvertrag für das geplante Hotelprojekt „Grand Elisabeth“. Am 2. Dezember machte es Schiller offiziell: "Die im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.