Gerichtsprozess

Beiträge zum Thema Gerichtsprozess

Eingang zum Landesgericht Linz | Foto: MeinBezirk

St. Leonhard bei Freistadt
42-jährige Frau wegen Tierquälerei vor Gericht

ST. LEONHARD. Am Mittwoch, 4. September, muss sich eine 42-jährige Frau wegen Tierquälerei vor dem Landesgericht Linz verantworten. Ihr wird vorgeworfen, zwischen März und Mai dieses Jahres in Langfirling ihre beiden Bulldoggen (acht und elf Jahre) gequält zu haben. Sie soll die beiden Tiere in zwei 25 Quadratmeter großen Räumen gehalten haben, die stark mit Kot und Urin verunreinigt waren. Ferner soll die Frau, die ein Bauernsacherl gemietet hatte, das ältere Tier in der Ernährung und...

Der Mordversuchsprozess fand am Linzer Landesgericht statt.  | Foto: BRS

Streit beim Kartenspielen
12,5 Jahre Haft für Mordversuch mit Geländewagen

Der 36-jährigen Mühlviertler, der seinen langjährigen Bekannten dreimal mit seinem SUV überfahren haben soll, wurde zu 12,5 Jahren Haft verurteilt – nicht rechtskräftig. OÖ. Am 9. Februar 2023 – die BezirksRundSchau berichtete – eskalierte in einem Schwertberger Lokal (Bezirk Perg) ein Streit zwischen einem 36-jährigen Bauarbeiter und seinem türkischstämmigen Bekannten. Nach einem Vorwurf des Falschspielens beim Kartenspielen, kam es zu einem Handgemenge zwischen den beiden Kontrahenten,...

Der Mordversuchsprozess gegen einen 36-Jährigen, der seinen Freund mit dem PKW mehrmals angefahren haben soll, wurde vertagt.  | Foto: BRS

Attacke mit Geländewagen
Mordversuchsprozess nach Antrag von Verteidigung vertagt

Am Donnerstagabend wurde der Mordversuchsprozess gegen einen 36-jährigen Mühlviertler, der seinen 50-Jährigen Freund dreimal mit seinem SUV überfahren haben soll, vertagt. Die Verteidigung stellte einen Antrag auf ein psychiatrisches Gutachten.  OÖ. Grund für den Antrag ist die Behauptung des Angeklagten, er habe am Tag des Vorfalls nicht nur zehn Spritzer und vier, fünf oder vielleicht sechs Stamperl Wodka konsumiert, sondern ungewohnt viele Medikamente zu sich genommen. Dieser Mix soll auch...

Die Staatsanwaltschaft wirft einem 35-jährigen Baggerfahrer versuchten Mord vor – das Urteil wird am Freitag erwartet. | Foto: justiz.gv.at

Streit beim Kartenspielen
36-jähriger Baggerfahrer wegen versuchten Mordes vor Gericht

Am Landesgericht Linz muss sich ein 36-Jähriger Baggerfahrer wegen versuchten Mordes verantworten. Nach einem Streit beim Kartenspielen soll er in seinen Geländewagen gestiegen sein, seinen Kontrahenten (50) mehrmals niedergefahren und schwer verletzt haben.  LINZ. Am 9. Februar eskalierte in einem Schwertberger Lokal ein Streit während des Kartenspielens. Laut einer Zeugenaussage geriet der 36-jährige Baggerfahrer in Rage, nachdem ihm "falsches Spielen" vorgeworfen wurde. Es kam zu einer...

Nach einer Routineoperation verstarb am Uniklinikum Salzburg der kleine David. Die beiden Ärzte standen heute in Linz vor Gericht. | Foto: Symbolbild:Unsplash
4

Fall David
Salzburger Ärzte wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen

Es geschah 2018 im Uniklinikum Salzburg. Der 17 Monate alte David starb an einem Hirnschaden, wenige Tage nach einer nicht-lebensnotwendigen Operation. Die behandelnden Ärzte wurden nun am Landesgericht Linz verurteilt. SALZBURG/LINZ. Zu acht und sechzehn Monaten wurden die beiden Ärzte des Uniklinikums Salzburg vor einem Jahr am Landesgericht Salzburg in erster Instanz verurteilt. Grobe Fahrlässige Tötung und Bewährungsstrafe lautete das Urteil. Die beiden legten jedoch Berufung ein. Heute...

Zweiter Verhandlungstag gegen Linzer Zahnarzt.  | Foto: BezirksRundschau

Pornos von Minderjährigen
Prozess gegen Linzer Zahnarzt erneut vertagt

Am Mittwoch muss sich ein bereits in erster Instanz verurteilter Zahnarzt aus Linz erneut vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, Mitarbeiterinnen heimlich beim Umziehen gefilmt zu haben. Die Ermittler sollen zudem pornografisches Material Minderjähriger auf externen Datenträgern des Mannes gefunden haben. Die Verhandlung wurde vertagt. Update 15:55: Bereits zum zweiten Mal wurde am Mittwoch der Prozess gegen einen ehemaligen Zahnarzt aus Linz auf unbestimmte Zeit vertagt. Grund dafür...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Mann wurde am Landesgericht Wels zu einer bedingt nachgesehenen Freiheitsstrafe von fünf Monaten verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  | Foto: BRS/Leitner

Gerichtsfall
Vor Gericht wegen Pornofotos von Mädchen

Ein Mann aus dem Bezirk Eferding war wegen pornographischer Fotos von jungen Mädchen angeklagt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. BEZIRK EFERDING. Am Landesgericht Wels musste sich kürzlich ein Mann aus dem Bezirk Eferding verantworten. Er war wegen pornografischer Darstellungen von Unmündigen im August und September 2020 angeklagt. "Auf den Lichtbildern sind weibliche unmündige und weibliche mündige minderjährige Personen beim vaginalen Geschlechtsverkehr mit einem Mann zu sehen. Ebenso...

Der Angeklagte aus dem Salzkammergut wurde nicht rechtskräftig verurteilt. | Foto: BRS

Wegen sexuellen Missbrauchs
Angeklagter aus dem Salzkammergut nicht rechtskräftig verurteilt

Wegen schweren sexuellen Missbrauchs, sexuellen Missbrauchs, Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses und pornographischer Darstellung Minderjähriger wurde ein aus dem Salzkammergut stammender 59-Jähriger zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von drei Jahren nicht rechtskräftig verurteilt.  BAD ISCHL, WELS. Mit einem Urteil endete der Prozess gegen einen aus den Salzkammergut stammenden 59-Jährigen. Ihm wurde vorgeworfen, wie die Krone OÖ berichtete, seine damals erst zehnjährige Enkeltochter...

Die Bürgermeisterwahl findet am 26. September statt. | Foto: Seidl (Symbolfoto)

Bürgermeister Jürgen Höckner
Trotz offenen Prozesses "positiv in die Wahl"

Das Strafverfahren wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung läuft noch. Schartens Ortschef Jürgen Höckner stellt sich im Herbst dennoch der Bürgermeisterwahl. SCHARTEN (tk/jmi). Jürgen Höckner geht bei den Wahlen am 26. September erneut als Bürgermeisterkandidat für die ÖVP in Scharten ins Rennen. Und das, obwohl sich der 54-Jährige gerade vor Gericht wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung und sexuellen Belästigung seiner ehemaligen Amtsleiterin verantworten muss. "Ich habe das nicht...

7

Landesgericht Steyr
Gerichtsprozess gegen jugendlichen Raser

Urteil ist nicht rechtskräftig STEYR. Anfang August 2019 raste ein damals 18- Jähriger gegen die Fahrtrichtung in den Kreisverkehr bei der Rederbrücke. Die Amokfahrt des jetzt 19-Jährigen hatte in Steyr zwei Schwerverletzte zur Folge. Am Mittwoch musste sich der mutmaßliche Raser vor Gericht verantworten. Am Landesgericht Steyr ist am Mittwochabend entschieden worden, dass der junge Mann in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen wird, da er bei der Amokfahrt...

Das Landes- und Bezirksgericht in Ried in der Bahnhoftraße 56.  | Foto: BRS
3

Bezirksgerichte
Die vier Bezirksgerichte im Innviertel

RIED (nk). Kostenlose Rechtsauskunft und Streit unter Nachbarn: Wofür Bezirksgerichte zuständig sind. Bezirksgerichte sind im Zivilrechtsbereich die erste Instanz für Fälle mit einem Streitwert bis 15.000 Euro und vor allem für familien- und mietrechtliche Angelegenheiten zuständig. Das heißt zum Beispiel: Scheidungen, Obsorgeverhandlungen, uneinige Nachbarn oder auch streitende Wirte. Im Strafrechtsbereich sind sie ebenfalls die erste Instanz für jene Delikte, die mit einer Geldstrafe oder...

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: GaToR-GFX/Fotolia

Arzt zu 21 Monate bedingt verurteilt

REGION. 21 Monate bedingt bekam ein Arzt, der im Mostviertel einen Apotheker bestohlen hatte. Das hat das Landesgericht St. Pölten entschieden. Der Täter hatte sich bei dem Apotheker, seinem Cousin, eingemietet. Nach Ladenschluss hatten sich der Mann heimlich in die Apotheke geschlichen, um Bargeld, Kosmetika und Medikamente zu stehlen. Eines Nachts im Jahr 2013 erwischte ihn der Apotheker. Es kam zu einer Rauferei. "Er wollte mich daran hindern, die Polizei zu rufen", sagt der Apotheker. Bei...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Dan Race/Fotolia

Einbrecher bekam Hunger – 40 Monate Gefängnis

ST. VALENTIN. DNA-Spuren wurden einem Einbrecher zum Verhängnis. Der Mann aus Rumänien hinterließ die verräterischen Spuren, weil ihn bei seinen Raubzügen regelmäßig der Hunger überkam. Bei Coups in St. Valentin und anderen Orten in Niederösterreich hat der Mann jeweils gegessen und getrunken, wie die NÖN berichtet. Der Einbrecher stand in St. Pölten vor Gericht. Er fasste 40 Monate Freiheitsstrafe aus. Der Angeklagte nahm das Urteil an. Zweimal reiste der Rumäne nach Österreich, wo er in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Jan Pietruszka/panthermedia

Alkoholkranker Dieb wurde verurteilt

ST. VALENTIN. Ein Mann hatte in St. Valentin einer Pensionistin beim Einkaufen Geld gestohlen. Nun wurde ihm in St. Pölten der Prozess gemacht, wie die NÖN berichtet. Die Frau sagte vor Gericht aus, der Mann habe ihr die Geldbörse aus der Tasche genommen und wollte flüchten. Die Frau versuchte ihm den Weg durch die Tür zu versperren, der Mann stieß sie jedoch um. Sie und andere Kunden liefen dem Dieb nach, ein Mann konnte ihn stoppen. Der Langfinger gab zwar die Börse zurück – einen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

"Möchte wissen, warum meine Frau gestorben ist"

ENNS (ah). "Ich möchte nur wissen, warum meine Frau gestorben ist." Das sagt Norbert Weber. Seine Frau Rosemarie wurde 2006 mit einer Lungenentzündung ins AKH Linz gebracht. Dort behandelten sie die Ärzte allerdings falsch, sodass die Frau ins Wachkoma fiel und drei Jahre später verstarb. Der Fall wurde vor Gericht zivilrechtlich abgeschlossen. Das AKH Linz, das mittlerweile als "Med Campus III" als Universitätsklinik geführt wird, haftet wegen der Fehlbehandlungen für sämtliche Folgeschäden....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Lehner

Justizwachebeamte stehen in Steyr vor Gericht

Zwei Justizwachebeamte stehen ab heute, Mittwoch, in Steyr vor Gericht. Sie sollen über Monate hinweg Drogen und Handys in die Justizanstalt Garsten geschmuggelt haben. Auch ihre Kunden wurden angeklagt. STEYR. Zwei Wachebeamte der Justizanstalt sowie Insassen sitzen in Steyr auf der Anklagebank. Die Wachebeamten sind nicht geständig. Den Insassen sollen die Wachebeamten Mobiltelefone und Suchtgift verschafft haben, die Häftlinge wiederum hätten diese Waren hinter Gittern gewinnbringend...

Verhandlung zu Mord in Auberg startet

AUBERG, LINZ. Für 3., 10. und 21. Mai ist die Verhandlung zum Mord an Sandra R. in Auberg am Geschworenengericht des Landesgerichtes Linz angesetzt. Neben derzeit 13 Zeugen sollen auch die Sachverständigen Franz Neuhuber, Fabio Monticelli (beide Gerichtsmedizin Linz) sowie Thomas Müller (Bundesministerium für Inneres) zu Wort kommen. Mit einem Urteil wird für den 21. Mai gerechnet.

Teleshopping: AK gewinnt vor Gericht

(red). Weil eine Teleshopping-Firma ihren Kunden einen höheren Betrag in Rechnung stellte als im Fernsehen versprochen und trotz Rücktritt das Geld nicht zurückbezahlte, klagte die Arbeiterkammer (AK) auf Unterlassung und gewann nun in erster Instanz vor dem Handelsgericht Wien. Verrechnet wurden etwa zusätzliche Handling-, Zustell- und Versicherungskosten. Dieses Urteil führt zu mehr Rechtssicherheit und Klarheit bei Käufen über Teleshopping, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Betrug mit Notstandshilfe: freigesprochen und bestraft

Rund 9.300 Euro muss eine 54-jährige Frau aus Amstetten zurückzahlen, nachdem sie 2004, 2005 und 2006 in den Notstandshilfeanträgen nicht angegeben hatte, dass sie mit einem Pensionsempfänger zusammenlebt. BEZIRK. (IP) „Wissen Sie, warum Sie heute da sitzen?“ Mit dieser Frage wollte der St. Pöltener Richter Markus Grünberger offensichtlich klären, inwieweit die arbeitslose Frau das AMS Amstetten mit Vorsatz betrogen hat. Einem ersten „Nein, i hab gar nix kriegt“ folgte eine Lawine an...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Karl Fischer | Foto: Probst

Eierskandal: Großhändler vor Gericht

Weil er das Mindesthaltbarkeitsdatum von Millionen „Frischeiern“ um bis zu 35 Tage verfälscht haben soll, muss sich ein 54-jähriger Mostviertler vor einem St. Pöltener Schöffensenat wegen Betrugs verantworten. BEZIRK. (IP) „Mein Mandant wird über alles Auskunft geben“, versprach der Verteidiger des Eierproduzenten, der gleichzeitig als Großhändler in den Jahren 2006 und 2007 auch als Lieferant der Rewe Austria AG „faule“ Eier untergejubelt haben soll. Der Leiter des Zentraleinkaufs von Rewe...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.