Postenschacher bei Bundesheer

eurofighter | Foto: Foto: BMLV

Vorwürfe gegen Darabos: Best geeigneter Bewerber hatte Job nicht erhalten

Die Besetzung der Heeres-Abteilung Materialstab Luft hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung hingetrimmt.
WIEN. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters Materialstab Luft 2009 wissentlich dem minder geeigneten Beamten der Posten übertragen.
Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name d. Red. bekannt), der laut Zeugen die beste Qualifikation (Studium Maschinenbau) für die Stelle mitgebracht hat, ging jedoch leer aus. Dieser klagte die Republik und gewann in 1. Instanz. Wie hoch die Entschädigung ausfällt, ist noch offen.

Hingetrimmte Ausschreibung
Rückblick: 2008 haben sich elf Beamte des Verteidigungsministeriums für den freiwerdenden Posten als Leiter der Abteilung Materialstab Luft beworben. Dieser Arbeitsplatz habe für die luftfahrttechnische Materialerhaltung des österreichischen Bundesheeres zentrale Bedeutung, erkannte sogar der Richter in seinem Urteil nicht aber Verteidigungsminister Darabos. Obwohl die Ausschreibung offenbar auf einen Wunschkandidaten hingetrimmt und laut Kläger die zuständige Dienststelle umgangen worden war, wurde M. von einer heeresinternen Dreierkommission als best geeigneter Kandidat an erster Stelle gereiht. Minister Darabos hat sich aber nicht an den Vorschlag seiner Experten gehalten: Der Aktenvorgang wurde ihm schließlich zur Entscheidung vorgelegt. Nach entsprechender Beratung habe der Bundesminister (...) Mag. S. (Name d. Red. bekannt) auf den genannten Arbeitsplatz eingeteilt, heißt es im Urteil. Die Minister-Entscheidung wurde vom Richter als willkürlich bezeichnet. Hier wird noch zu prüfen sein, ob darin auch ein Amtsmissbrauch liegt.
Details am Rande: Mag. S., mittlerweile wurde seine Bestellung angeblich zurückgezogen, ist roter Gewerkschafter und konnte nur einen HTL-Abschluss sowie ein Studium der Kommunikationswissenschaften anführen. Zusätzliche Fachkenntnisse über Luftfahrttechnik habe Mag. S. nur im Rahmen der Einführung des Eurofighters erlangt.
von Oswald Hicker und Karin Strobl

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.