Familienfreundlichkeit

Beiträge zum Thema Familienfreundlichkeit

Kammerrat der AKNÖ und Betriebsratsvorsitzender der Angestellten Reinhard Poppinger, Bernhard Brantner mit seiner Frau Dominika und ihren Kindern Lea und Lara, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Iris Sam mit ihren Kindern David und Hanna, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Theresa Zimmermann mit ihren Kindern Sarah und Moritz, Elk-Geschäftsführer Stefan Schneider. | Foto: Günter Fürnkranz

Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Elk unterstützt Mitarbeiter bei Kinderbetreuung

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker sehen betrieblich organisierte Betreuungsgruppen als einen wichtigen Baustein für die Kinderbetreuung der Zukunft. Die Firma Elk unterstützt ihre Mitarbeiter bereits seit 2017 bei der Kinderbetreuung. SCHREMS. Die Kinderbetreuung ist für viele Familien eines der wichtigsten Anliegen. Aus diesem Grund startet das Land Niederösterreich eine 750 Millionen Euro schwere Bildungs- und Betreuungsoffensive (die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Vernetzungstreffen für mehr Familienfreundlichkeit im Waldviertel: Martin Bruckner (Bürgermeister von Groß Schönau), Landesrätin Barbara Schwarz, Bundesministerin Sophie Karmasin, Christof und Antonia Kastner sowie Manfred Füxl (Sparkasse) - v.l. | Foto: APA

Familienfreundlichkeit als Vorteil im Standortwettbewerb

Karmasin: „Machen wir gemeinsam das Waldviertel noch familienfreundlicher!“ ZWETTL. Am Mittwoch, 9. November 2016 trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Firmensitz der KASTNER Gruppe in Zwettl zum Vernetzungstreffen „Standortfaktor Familienfreundlichkeit“. Im Mittelpunkt der Gespräche: Die Wichtigkeit von Familienfreundlichkeit als Zukunftsweg einer Region und als entscheidender Vorteil im Standortwettbewerb. Familienfreundlichstes Land „Mein Ziel ist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Beruf und Familie als Mehrwert

Minister: Mehr Familienfreundlichkeit in der Wirtschaft LINZ (red). Wirtschafts- und Familienminister Reinhold Mitterlehner plädiert für mehr Familienfreundlichkeit in österreichischen Unternehmen. Allein schon aufgrund des demografischen Wandels und des sich abzeichnenden Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer wichtiger, Familienfreundlichkeit als ihre Marke zu etablieren, so Mitterlehner. Wer flexible Modelle für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf umsetzt, wird...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Babies | Foto: Foto: Pfluegl/fotolia

Geburtenrate zu gering, aber Familie ist kein Auslaufmodell

Rahmenbedingungen für Eltern sollen besser werden OÖ (red). Drei Viertel der 14- bis 24-Jährigen wünschen sich laut aktueller Studie eine eigene Familie, knapp die Hälfte davon will in jedem Fall eigene Kinder. Dennoch ist die Geburtenrate im Bundesschnitt zu niedrig; sie liegt bei 1,44 Kindern pro Frau, in Oberösterreich bei 1,55. Um den Generationenvertrag aufrechterhalten und ein funktionierendes Sozialsystem gewährleisten zu können, bräuchte es eine Geburtenrate von zwei Kindern pro Frau....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.