Streit unter Geschwistern? Wie kläre ich mein Kind richtig auf?
Die FamilienRundSchau-Erziehungstipps sind ein hilfreicher Begleiter im Familienalltag.

Alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie findest du ab sofort gesammelt unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau

FamilienRundSchau Erziehung

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau Erziehung

Für viele Eltern ist es schwierig die Balance zwischen Maßnahmen zum Schutz des Kindes und der Wahrung der Privatsphäre zu finden. Gemeinsam vereinbarte Verhaltensregeln können hier hilfreich sein.  | Foto: Goodluz/PantherMedia

Smartphone, Tablet & Co
Wie weit elterliche Kontrolle gehen darf

Dürfen Eltern Smartphone, Tablet & Co. ihrer Kinder einfach so kontrollieren? Die Expertinnen und Experten der Rat auf Draht Elternseite klären auf. OÖ. Eltern kennen das: Je stärker sich der Nachwuchs in der digitalen Welt bewegt, desto mehr steigt oft das Bedürfnis, genau wissen zu wollen, wo und mit wem sich das Kind dabei austauscht. Schließlich möchte man den Nachwuchs auch beschützen. Doch dürfen sich Eltern ungefragt deren Handy schnappen, um es zu durchforsten? Recht auf Privatsphäre...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Famos Perg
Vortrag zu Mobbing im Familien- und Sozialzentrum

Im Famos Perg findet am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr ein Workshop mit Psychologin Angelika Lang statt. PERG. Mobbing kann in allen Lebensbereichen auftreten. Manchmal sind Kinder Opfer, manchmal Täter und manchmal haben sie gesehen, dass es jemandem passiert. Wie reagiert man als Eltern oder Lehrer, wenn man von solchen Vorfällen hört. Wie schreite ich ein, ohne die Situation für Betroffene noch zu verschlimmern? Ziel dieses Vortrags ist es, Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, um aus der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zum Tag der Kinderrechte am 20. November haben Expertinnen von SOS-Kinderdorf ein Workbook mit praktischen Tipps und Übungen erstellt, um Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen.  | Foto: SOS-Kinderdorf
2

Mitbestimmen macht stark
SOS-Familientipps für einen Familienalltag auf Augenhöhe

Die Expertinnen von SOS Kinderdorf haben zum heutigen Tag der Kinderrechte hilfreiche SOS-Familientipps zusammengestellt, die zeigen, wie kleine Schritte mehr Wertschätzung und Austausch in die Familie bringen können. OÖ. Schlafens- und Ausgehzeiten, Mediennutzung oder Schul- und Berufswahl – in einer Familie werden laufend Entscheidungen getroffen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Nicht immer wird die Meinung des Nachwuchses dabei berücksichtigt. Zu oft kommunizieren Erwachsene nicht auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die jüngsten Ereignisse beschäftigen auch Familien in Oberösterreich. | Foto: Goodluz/panthermedia

Gaza-Konflikt
Wie man mit Kindern über Krieg und Terror spricht

Wie soll man mit Kindern und Jugendlichen über schlimme Geschehnisse wie Kriegshandlungen oder Terroranschläge sprechen? Was sollen Kinder darüber erfahren? Die Expertinnen und Experten von Rat auf Draht haben Tipps. OÖ. Der Krieg in der Ukraine schwelt seit vielen Monaten, jetzt kommt der Gaza-Konflikt hinzu: Krieg und Terror dominieren die Nachrichtenlandschaft, bewegen viele Menschen. Bilder und Berichte über das Geschehene lösen auch bei unserem Nachwuchs starke Gefühle aus und können für...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: BezirksRundSchau Perg

Familie
Beziehung statt Erziehung – Workshop im Famos Perg

Im Famos Perg findet am 28. September um 19 Uhr ein Workshop mit Sabine Reichsthaler statt. PERG. Die kleinen und großen Dramen im Familienalltag kommen aus der Routine und der Erwartung, perfekt sein zu müssen. Eltern setzen sich unter Druck, reagieren genervt und verfangen sich in Auseinandersetzungen, die sich oftmals um Nichtigkeiten drehen und frustriert mit einem "Weil ich es sage!" enden. Auf der Strecke bleibt die liebevolle Beziehung zum Kind. Die diplomierte Mentaltrainerin Sabine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Familienakademie Mühlviertel
2

Bezirk Perg
Eltern-Kind-Zentren starten ins Herbstprogramm

Die Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) im Bezirk Perg sind nach der Sommerpause wieder da: Start in ein abwechslungsreiches Herbstprogramm in St. Georgen/Gusen, Langenstein, Schwertberg und Ried in der Riedmark.   BEZIRK PERG. Zweimal jährlich erstellt die Familienakademie Mühlviertel mit interessierten Eltern und ausgebildeten ReferentInnen ein Programm für Familien und Kinder von 0 – 12 Jahren. Auch Seminare für Eltern mit aktuellen Erziehungsthemen stehen immer im Angebot. Im heurigen Herbst starten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Spannung und Erwartung liegen vor dem ersten Schultag in der Luft. | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Bezirk Perg
So starten Familien stressfrei ins neue Schuljahr

Eine Volksschuldirektorin und eine Psychologin geben Tipps für einen möglichst gelungenen Start in die Schule. Außerdem: Was im Straßenverkehr auf dem Schulweg zu beachten ist. BEZIRK PERG. Nach den langen Sommerferien geht es in wenigen Tagen wieder zurück in die Schule. Für die Erstklassler beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt. In Waldhausen betreten die Tafelklassler die Schule am Montag aber nicht zum ersten Mal, informiert Direktorin Anita Steindl. "Wir führen schon seit Jahren mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Tägliche Diskussionen über das Outfit kosten Kraft und Energie. Egal, ob mit Teenagern oder Volksschulkindern - als Erwachsener stößt man hier schnell an seine Grenzen. | Foto: Kzenon/panthermedia

SOS-Familientipps
So vermeiden Eltern Streit bei der Klamotten-Wahl

Zu kurz, zu lässig, zu aufreizend, zu weit, zu lang. Viele Eltern diskutieren beinahe täglich mit ihren Teenagern über deren Kleidung. Aber wie schafft man es als Elternteil, ruhig und vor allem mit dem Nachwuchs im Gespräch zu bleiben? Eine Expertin von SOS-Kinderdorf hat Tipps für Eltern, wie die Diskussion um die Kleiderfrage stressfrei ablaufen kann. OÖ. Für Eltern ist es oft ein schmaler Grat, wie viel Freiheit sie Kindern in Bezug auf die Kleiderwahl zugestehen. Ist die Jogginghose in der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Streit unter Geschwistern ist normal, kann für Eltern aber sehr frustrierend und herausfordernd sein. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
2

Liebe, Laune, Lollizoff
Tipps für Eltern bei Geschwisterstreit

Gerade noch ein Herz und eine Seele, fliegen im nächsten Moment die Fetzen – viele Geschwister streiten oft und leidenschaftlich. Die Experten von SOS-Kinderdorf haben ein paar Familientipps zum Umgang mit Schwestern und Brüdern gesammelt.  OÖ. Wenn Geschwister miteinander spielen, gehen schnell einmal die Wogen hoch. Das ist normal, kann für Eltern aber sehr anstrengend sein. „Für viele Eltern sind die dauernden Kabbeleien und oft emotionalen Streitigkeiten frustrierend und herausfordernd",...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: BezirksRundSchau Perg

Vortrag
Famos Perg: Sichere Bindung stärkt Kinder ein Leben lang

Eine sichere Bindung zu den Eltern schützt und stärkt ein Kind ein Leben lang. Bei einem Vortrag im Famos Perg am Freitag, 24. März, von 9 bis 11 Uhr erfahren Eltern anhand praktischer Beispiele, wie sie ihr Kind dabei unterstützen können, sicher in die Welt hinauszugehen.  PERG. Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind besonders wichtig für die gesunde psychische Entwicklung. Mama und Papa sind das Basislager, von dem aus ein Kind die Welt entdecken kann. Ein Kind, das eine sichere Bindung zu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Katsdorf: Neues Programm in den Familienbundzentren

Die Kinder sind voller Energie und Mama und Papa sehnen sich nach Abwechslung? Dann lohnt sich ein Blick ins Frühlings- und Sommer-Programm des Familienbundzentrums Katsdorf. Als beliebter Treffpunkt für Eltern und Kinder wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. KATSDORF. Bereits in der Schwangerschaft fühlen sich künftige Mütter und Väter bei Geburtsvorbereitungskursen oder Schwangerschaftsyoga gut auf den Nachwuchs vorbereitet. Anschließend begleiten die Familienbundzentren die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Über diverse Social Media-Plattformen können Fremde leicht Kontakt zu Kindern aufnehmen. | Foto: NewAfrica/panthermedia

Cyber Grooming
Wie Eltern ihren Nachwuchs schützen können

"Rat auf Draht" und "saferinternet.at" geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder am besten vor Cyber Grooming bewahren können. OÖ. 27 Prozent aller Kinder und Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren in Österreich haben mindestens schon einmal sexuelle Belästigung im Internet erlebt. Das geht aus einer Studie aus dem Jahr 2018 von Rat auf Draht und SOS Kinderdorf hervor. „Diese Zahl dürfte sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert haben“, sagt Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BezirksRundSchau Perg

Schulpsychologin
Lernen lernen: Vortrag für Eltern im Famos Perg

PERG. Lernen will gelernt sein. Manchmal ist es trotz vieler Bemühungen schwer, in der Schule erfolgreich zu sein. Ärger, Wut und Frust sind häufig die Folge. Nicht nur beim Kind, sondern auch bei den Eltern. Bei einem Vortrag im Famos Perg am Donnerstag, 9. Februar, um 18.30 Uhr erhalten Eltern einen Überblick über verschiedene Lernprobleme, Lernmotivation und einige Lerntechniken, mit welchen sie ihr Kind unterstützen können. Damit Schule wieder Spaß macht. Referentin ist Angelika Lang,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Beim Online-Infoabend werden Details zu den verschiedenenen pädagogische Ausbildungen präsentiert. | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Online-Infoabend über pädagogische Ausbildungen

Die Akademie des OÖ Familienbundes lädt zum kostenlosen Online-Infoabend am 7. Februar von 17 bis 18 Uhr ein. Präsentiert werden die Ausbildungen zu Tagesmutter/-vater, Spielgruppenleiter/-in, pädagogische Assistenzkraft (ehemals Helfer/-in) in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. OÖ. Der modulare Aufbau der Ausbildungen ermöglicht Quereinsteiger/-innen genauso wie Interessierten mit facheinschlägigen Kenntnissen eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit viel Praxisbezug. Inhalte aus...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Damit Kinder lernen, sich zu beteiligen und das eigene Umfeld aktiv mitzugestalten, müssen sie erfahren, dass ihre Meinung wichtig ist. | Foto: Goodluz/panthermedia
2

SOS-Familientipps zur Wahl
Demokratie will gelernt sein

Warum sind Wahlen wichtig und wie können Kinder früh lernen, dass sich Mitreden auszahlt? Die SOS-Familientipps helfen, gemeinsam Mitbestimmung zu leben. OÖ. Am 9. Oktober wird der nächste Bundespräsident gewählt. Eine gute Gelegenheit, um in der Familie zu besprechen, was Wahlen bedeuten. Wie so vieles im Leben sollte auch Demokratie geübt werden. „Damit Kinder lernen und Lust darauf haben, sich zu beteiligen und das eigene Umfeld aktiv mitzugestalten, müssen sie erfahren, dass ihre Meinung...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Für viele Kinder ist die Eingewöhnung in den Kindergarten oder die Schule eine große Umstellung im Leben. | Foto: candy18/panthermedia

SOS-Familientipps
So klappt der Start in den neuen Lebensabschnitt

Ob Kindergarten oder Schule, der Eintritt ist für viele Kinder aufregend und neu, kann aber auch belastend und fordernd sein. Wie Eltern ihrem Nachwuchs einen angenehmen Einstieg ermöglichen, zeigen die SOS-Familientipps. OÖ. Kindergarteneintritt, Schulbeginn, Schulwechsel: Der Start in einen neuen Lebensabschnitt ist ein aufregendes, freudiges, aber auch ungewisses Ereignis. Das kann völlig unterschiedliche Gefühle hervorrufen – Freude, Neugier, Stolz, aber auch Angst, Traurigkeit oder Wut....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
So werden die Schulferien für Kinder und Eltern zum Genuss | Foto: panthermedia/evgenyataman

Ärztekammer Oberösterreich
So werden Schulferien zum Genuss

"Endlich Ferien“, heißt es in den nächsten Tagen in Oberösterreich für knapp 108.000 Kinder im Pflichtschul- und 194.000 im AHS- und BMHS-Bereich. Oftmals ist es für Kinder und Eltern aber gar nicht so einfach, unbeschwert und strukturiert durch diese Wochen zu kommen. OÖ. Tipps für genussvolle und entspannte Sommerferien geben Birgit Oster und Birgit Haberler vom Referat für Schulärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich. „In den ersten vier bis fünf Wochen sollten sich die Gedanken nicht um...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Sommer, Sonne, Sonnenschein – bald beginnen die Ferien und damit auch die Zeit für Spaß, Urlaub und Erholung. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Darauf sollten Eltern achten
KiJA OÖ gibt Tipps für die Auswahl des Feriencamps

Für viele Kinder und Jugendliche stehen in den kommenden Wochen Sommercamps oder Projekttage auf dem Ferienprogramm. Damit die Kinder Spaß haben und sich sicher fühlen und die Eltern sich keine Sorgen machen müssen, empfiehlt die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) einige Dinge bei der Auswahl des Ferienprogramms zu beachten. OÖ. Schon bei der Entscheidung für das richtige Angebot sollten zu allererst die Interessen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden, so die KiJA. Werden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die KiJA informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen.

 | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design

Broschüre der KiJA
Leitfaden "Unser Kind" aktualisiert und neu aufgelegt

Jährlich sind etwa 5.000 Kinder in Oberösterreich von einer Scheidung oder Trennung der Eltern betroffen. Als Ergänzung des Beratungsangebotes der KiJA wurde nun die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ aktualisiert und neu aufgelegt. OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ) nimmt das Thema „Trennung und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Geschwister sind sich nicht immer einig. | Foto: Wavebreakmedia (YAYMicro)/panthermedia
2

Wenn die Fetzen fliegen
Tipps für Eltern bei Geschwisterstreit

Viele Geschwister streiten oft und leidenschaftlich. Christina Kern vom SOS-Kinderdorf Altmünster gibt Tipps, um eine gute Beziehung unter Geschwistern zu fördern. OÖ. „Streit unter Geschwistern ist völlig normal. Für die Eltern oftmals anstrengend und nervenaufreibend, gleichzeitig aber wichtig für die Entwicklung der Kinder“, so Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster. Die Expertin hat Tipps, um eine gute Beziehung unter Geschwistern zu fördern. Wieder was...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Stress nagt am Familienfrieden - vor allem in der Zeit vor Weihnachten.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
2

SOS-Familientipps
Hilfe, wir versinken im Alltag!

Im hektischen Alltag kommt bewusste und gemeinsame Zeit mit der Familie leider oft zu kurz. Diese SOS-Familientipps helfen dabei, Raum für Nähe und Zuneigung im Alltag zu schaffen. OÖ. Die Tage werden kürzer, in der Schule warten die ersten Prüfungen, im Job hat sich das Tempo erhöht und der Sommerurlaub ist nur noch eine entfernte Erinnerung. Im Herbst kann da der ganz normale Familienalltag schnell zum Stress werden. „Ehe man sich‘s versieht, geht das in den Ferien aufgebaute...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Dass es in Familien öfter Streit gibt, ist völlig normal.  | Foto: lightwavemedia/PantherMedia

SOS-Familientipp
So gelingt eine wertschätzende Konfliktlösung

Zum Tag der Gewaltfreien Kommunikation am 6. Oktober hat die Rat auf Draht Elternseite Tipps für wertschätzende Konfliktlösung im Familienleben. OÖ. Eine Meinungsverschiedenheit, eine trotzige Reaktion – und schon fliegen die Fetzen. „Streit im Familienalltag ist normal“, so Corinna Harles, Psychologin bei der Rat auf Draht Elternseite. „Wichtig dabei ist, wie gestritten wird.“ Denn mit Konflikten und den eigenen Gefühlen umzugehen, muss gelernt werden. Mit gewaltfreier Kommunikation kann man...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Fritz Weilharter: Die neue Elite | Foto: edition a

Buchtipp
Die neue Elite

OÖ. Schüler, die von ihren Eltern keine Smartphones bekommen haben, bilden an den Schulen eine neue Elite. Das ist das Ergebnis einer Erhebung, die der Linzer Lehrer und Sportpsychologe Fritz Weilharter an Schulen für sein Buch „Die neue Elite – Warum Kindern ohne Smartphone die Zukunft gehört“ durchgeführt hat. In seinem Buch zeigt Weilharter, der die österreichische Jugendolympiamannschaft bei der Sommerolympiade in Rio de Janeiro psychologisch betreute anhand zahlreicher Fallbeispiele, was...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Schwerpunkte der Vortragsthemen sind Erziehung und die Beziehungen der ganzen Familie zueinander. | Foto: WavebreakmediaMicro/PantherMedia

ErziehungsImpulse 2021
Experten geben Tipps zum Thema Erziehung

Kindererziehung ist die wohl herausforderndste Aufgabe des Elterndaseins. Wie sie gelingen kann, verraten Erziehungs-Experten in der Vortragsreihe „ErziehungsImpulse“. Alle Vorträge gibt es heuer auch als Livestream/Video on Demand. LINZ/WELS/REGAU. Seit 2004 veranstaltet das OÖ Familienreferat gemeinsam mit dem OÖ Familienbund und der SPES Familien-Akademie die Vortragsreihe, die Jahr für Jahr international anerkannte Referenten zum Thema Erziehung und Familie nach Linz, Wels und Regau holt....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.