Smartphone, Tablet & Co
Wie weit elterliche Kontrolle gehen darf

Für viele Eltern ist es schwierig die Balance zwischen Maßnahmen zum Schutz des Kindes und der Wahrung der Privatsphäre zu finden. Gemeinsam vereinbarte Verhaltensregeln können hier hilfreich sein.  | Foto: Goodluz/PantherMedia
  • Für viele Eltern ist es schwierig die Balance zwischen Maßnahmen zum Schutz des Kindes und der Wahrung der Privatsphäre zu finden. Gemeinsam vereinbarte Verhaltensregeln können hier hilfreich sein.
  • Foto: Goodluz/PantherMedia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Dürfen Eltern Smartphone, Tablet & Co. ihrer Kinder einfach so kontrollieren? Die Expertinnen und Experten der Rat auf Draht Elternseite klären auf.

OÖ. Eltern kennen das: Je stärker sich der Nachwuchs in der digitalen Welt bewegt, desto mehr steigt oft das Bedürfnis, genau wissen zu wollen, wo und mit wem sich das Kind dabei austauscht. Schließlich möchte man den Nachwuchs auch beschützen. Doch dürfen sich Eltern ungefragt deren Handy schnappen, um es zu durchforsten?

Recht auf Privatsphäre

Jedes Kind hat ein Recht auf Privatsphäre. Das ist in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten. Das heißt, dass Kinder, so wie Erwachsene, ein Recht auf einen ganz persönlichen Bereich im Leben haben, der nur sie selbst etwas angeht. „Das bedeutet im Alltag etwa, dass Eltern nicht einfach so das Zimmer ihres Kindes durchsuchen und auch nicht grundlos das Handy kontrollieren dürfen“, erklärt Magdalena Rankl, Pädagogin und Beraterin bei der Rat auf Draht Elternseite. Ein Eingriff in die Privatsphäre wäre nur in Notfällen oder wenn die Vermutung besteht, dass das Kind in Gefahr ist, gerechtfertigt.

Unterstützung statt Kontrolle

Die zunehmende Digitalisierung hat auch in Bezug auf die Privatsphäre des Menschen viel verändert. Gerade die Wahrung der Privatsphäre im digitalen Raum wird dabei immer wichtiger. Haben Kinder z.B. Laptop, Tablet oder Handy, gilt es, sie in der Onlinewelt zu begleiten und darüber im Bilde zu sein, in welchen virtuellen Räumen sie sich aufhalten, ohne in die eigentliche Privatsphäre einzudringen. Medienkompetenz und eine umfassende Aufklärung zum Umgang mit neuen Medien sollten ihnen dabei mitgegeben werden. Auch als Elternteil gilt es, diese Privatsphäre zu wahren und einen sensiblen Umgang damit zu finden.

„Es ist nicht immer leicht, diese Balance zwischen der Wahrung der Privatsphäre und dem Schutz des Kindes zu schaffen. Wichtig ist, offen zu kommunizieren. Technische Kinderschutzmaßnahmen sollten insbesondere bei älteren Kindern nicht heimlich installiert werden, weil so das Vertrauensverhältnis verletzt werden kann." Magdalena Rankl, Pädagogin und Beraterin bei der Rat auf Draht Elternseite

Mehr Informationen unter:
rataufdraht.at
elternseite.at/de/kinderrechte

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.