SOS-Familientipps
Hilfe, wir versinken im Alltag!

Stress nagt am Familienfrieden - vor allem in der Zeit vor Weihnachten.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
2Bilder
  • Stress nagt am Familienfrieden - vor allem in der Zeit vor Weihnachten.
  • Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Im hektischen Alltag kommt bewusste und gemeinsame Zeit mit der Familie leider oft zu kurz. Diese SOS-Familientipps helfen dabei, Raum für Nähe und Zuneigung im Alltag zu schaffen.

OÖ. Die Tage werden kürzer, in der Schule warten die ersten Prüfungen, im Job hat sich das Tempo erhöht und der Sommerurlaub ist nur noch eine entfernte Erinnerung. Im Herbst kann da der ganz normale Familienalltag schnell zum Stress werden. „Ehe man sich‘s versieht, geht das in den Ferien aufgebaute Familien-Wir-Gefühl verloren. Anspannung und ein „nebeneinander her Leben“ sind oftmals die Folge“, so Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster. Die Expertin hat Tipps, wie Sie die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern bewusst dazu verwenden, um mehr Nähe und Zuneigung im Alltag entstehen zu lassen.

Tipp 1: Familienzeit planen

Zeiten, die nur der Familie gehören, sind für Kinder sehr wertvoll. Sie bringen nicht nur Sicherheit, sondern vor allem ein Gefühl der Zuneigung, Liebe und Fürsorge. Planen Sie jede Woche Familienzeiten ein, die bewusst zusammen verbracht werden. Bereits die Vorbereitung und gemeinsame Entscheidung über das Vorhaben bringt die Familie an einen Tisch. Dabei muss nicht jede Woche das große Abenteuer geplant werden. Auch ein Gesellschaftsspiel bringt oft lustige Momente, die man so schnell nicht wieder vergisst.

Tipp 2 : Gemeinsamen Alltag leben

Haben Sie schon einmal bemerkt, wie Ihre Kinder Ihren Alltag imitieren? Wie die Kleinen den Besen in die Hand nehmen und kehren? Wie sie ein zauberhaftes Essen in der Spielküche zubereiten? Nützen Sie dieses Interesse und lassen Sie Ihr Kind bei den täglichen Erledigungen „dabei sein“ oder auch mithelfen. So entstehen beim gemeinsam Kochen oder Wäsche Zusammenlegen spannende und vertrauliche Gespräche.

Tipp 3: Rituale schaffen

Kinder brauchen Rituale. Sie helfen ihnen, sich zu orientieren und stärken die Beziehung. Nehmen Sie sich etwa jeden Abend bewusst Zeit, mit Ihrem Kind ein Buch zu lesen, den Tag zu reflektieren oder ein Gute-Nacht-Lied zu singen. So lernt Ihr Kind darauf zu vertrauen, dass es abends noch genügend Kuschelzeit gibt, die nur ihm alleine gehört – auch, wenn es tagsüber mal hektisch und terminreich war.
Auch festgelegte Essenszeiten sind wunderbare Gelegenheiten, dass die ganze Familie zusammenkommt. Ausgelassenes Plaudern, Erzählen vom Tag und zusammen lachen oder auch ernste, wichtige Themen ansprechen bringt die Familie zusammen.

Tipp 4: Wertschätzende Worte finden

Zuneigung spiegelt sich in Worten wider. Kinder und Jugendliche profitieren enorm von wertschätzender, respektvoller Sprache. Sagen Sie Ihrem Nachwuchs, wie stolz er auf sich sein kann. Wie toll Ihr Sohn oder Ihre Tochter Dies und Jenes meistert. Auch ein aufrichtiges „Danke“ zaubert ein Lächeln ins Gesicht und stärkt das Selbstbewusstsein ihres Kindes.

Tipp 5: Elternzeit einräumen

Auch Eltern brauchen Zeit für sich. Zeit, um sich vom Alltag zu erholen, um dann wieder gestärkt und aufmerksam ihren Kindern begegnen zu können. Liegt der Schlüssel zur Erholung in gemeinsamer Paar-Zeit? Oder in einem Treffen mit Freunden? Vielleicht ist es ein Sportkurs oder einfach ein kurzer Spaziergang alleine. Was auch immer Ihnen gut tut – nützen Sie es, um Energie zu tanken!

Weitere Tipps zum Familienleben: sos-kinderdorf.at/familientipps

Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster: "Es sind oftmals die kleinen Momente des Alltags, die viel bewirken!" | Foto: SOS-Kinderdorf
  • Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster: "Es sind oftmals die kleinen Momente des Alltags, die viel bewirken!"
  • Foto: SOS-Kinderdorf
  • hochgeladen von Birgit Leitner
Stress nagt am Familienfrieden - vor allem in der Zeit vor Weihnachten.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster: "Es sind oftmals die kleinen Momente des Alltags, die viel bewirken!" | Foto: SOS-Kinderdorf
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.