MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Foto: Alexander Paulus
31

Eventfotos
Eine Region im Ausnahmezustand: Fasching in Schwechat

Zwei lange Jahre mussten wir darauf warten - nun durften wir endlich wieder den Fasching feiern & die ganze Region feierte mit! Wir haben hunderte Fotos aus Schwechat und Umgebung für Sie zusammengetragen. REGION SCHWECHAT. Egal ob in Himberg, Lanzendorf, Schwechat, Leopoldsdorf, Schwadorf, Fischamend, Rauchenwarth oder Ebergassing - in unserer kompletten Region herrschten die Narren.  Wir haben für euch alle Fotos zusammengetragen und präsentieren euch den Fasching 2023! Große Faschingsparty...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Bernhard Bruckmoser
67

Bildergalerie
Gaudi Pur am diesjährigen Schwadorfer Faschingsumzug

Auch in Schwadorf waren die Narren los. Zur Sicherheit begleitete der Rettungshubschrauber das bunte treiben. SCHWADORF. Strahlender Sonnenschein begleitete den diesjährigen Faschingsumzug in Schwadorf. Ausgelassen feierten alle die kunterbunte, fünfte Jahreszeit. Vielen Dank an Bernhard Bruckmoser für die tollen Fotos! Wir wünschen viel Spaß beim durchklicken der tollen Bildergalerie!

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1 99

Hollywood-Fasching in der Horner Innenstadt

Der Faschingsumzug in der Horner Innenstadt war für Groß und Klein wieder einmal ein absolutes Highlight. Die Veranstaltung wurde unter dem Motto Hollywood organisiert, welches die teilnehmenden Gruppen zu fantasivollen Umzugswägen anregte: Von Disney über Simpsons bis hin zu Piraten-Crews - auch im wilden Westen ging es heiß her. Die ausgelassene Stimmung der Besucherinnen und Besucher hielt bis in die Abendstunden.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Foto: Doris Necker
29

Leute
Das war der Kremser Faschingsumzug 2023

Warmer Sonnenschein sorgte am Faschingsdienstag für beste Stimmung und viele Zuschauer beim Kremser Faschingsumzug. Krems. Die BezirksBlätter Krems führten den Faschingszug als Piraten an. Dabei erhielten sie viel Unterstützung von ihren Koleginnen und Kollegen aus St. Pölten und Zwettl. FPÖ und ÖVP mit dabeiGleich danach folgte die FPÖ mit Stadträtin Sussanne Rosenkranz – bald Landtagsabgeordnete von Niederösterreich  – mit ihrem Team.  Auch VP-Vizebürgermeister Florian Kamleitner ging unter...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Prinzenpaar Harry Schichter und Conny Plochberger. | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram
16

Bezirk Tulln
Fels am Wagram wählte Winnetou als König und Königin

FELS AM WAGRAM (PA). Seit über 30 Jahren organisiere ich im zweijährigen Rhythmus-mit einer Unterbrechung -mit der Faschingsgilde den Felser Faschingsumzug. Heuer hatten wir 15 Gruppen und wurden unterstützt von örtlichen Vereinen/Winnetouensemble Arena Wagram/Irishdance kids/Traktorclub Hohenwarth. "Eine große Besucherzahl konnte von mir begrüßt werden, schätze auf 1500. In zweiJahren wird der Umzug wieder stattfinden", verrät Christine Lukaschek aus Fels am Wagram. Das Prinzenpaar wurde vom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Fatma Cayirci
98

Bildergalerie Fasching
Faschingsparty in den Straßen Loosdorfs

LOOSDORF. Traditionell fand am Faschingsdienstag der Umzug durch Loosdorf statt. Wo groß und klein bei Schönwetter diverse bunte Wägen bewundern konnten. Anschließend lud der Gasthof Veigl zu einer ausgiebigen Party ein, um die fünfte Jahreszeit ausklingen zu lassen. raditionell fand am Faschingsdienstag der großezug durch die Bezirkshauptstadt statt. Anschließend lud die Tischlerei zum Gschnas, um die fünfte Jahreszeit ausklingen zu lassen.

  • Melk
  • Fatma Cayirci
1:37

Neunkirchen
Narrisch guata Faschingsumzug

Laute Musik, fröhliche Gesichter und natürlich jede Menge Faschings-Wagen – der Faschingsumzug der Bezirkshauptstadt war gewaltig. Jetzt das Video dazu entdecken! NEUNKIRCHEN. Faschingsgildenpräsident Michael Tanzler durfte sich nicht über mangelndes Interesse am fulminanten Höhepunkt der Faschingssaison beklagen. Beim narrischen Treiben, das in der Triesterstraße startete und am Hauptplatz ausklang gesehen: Stadtvize Johann Gansterer als Cowboy, Abgeordneter Hermann Hauer, Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christian Nowotny
224

Faschingsumzug in Gablitz
Im Wagen vor mir fahren ein paar Narren!

GABLITZ. Nach zweijähriger Pause gab es wieder einen Faschingsumzug in Gablitz. Organisator Franz Starnberger freute sich über fünfzehn Gruppen und über 230 aktive Mitwirkende.  Ich bin so froh, dass wir wieder die Möglichkeit haben einen Faschingsumzug durchführen zu können. In den letzten beiden Jahren haben wir nur Krapfen verteilt.Bei frühlingshaften Temperaturen kamen zahlreiche Zuschauer und feierten mit den Narren ein buntes Straßenfest. Faschingsprinzessin Joelle hatte auch allein alles...

  • Purkersdorf
  • Christian Nowotny
Foto: Alexander Paulus
Video 109

Fasching 2023
Kostüme, Krapfen und Musik - Party in Schwechats Rathaus

Von der eher ruhigen Amtsstube zur Partymeile: Das Schwechater Rathaus war gespickt voll mit guter Laune, ausgefallenen Kostümen und jede menge Krapfen. SCHWECHAT. Zum Höhepunkt des diesjährigen Fasching gibt das Rathaus Schwechat noch einmal so richtig Vollgas: Photobox, Kinderspiele, Gaumenfreuden und vieles, vieles mehr.  Neben der Musikschule gab es auch den ersten Auftritt von Schwechats Newcomer: D-Band! Unter tosendem Applaus brachten die Jungs ihr Programm zum besten und begeisterten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Pauline Schauer
Aktion 108

Persenbeug steht Kopf
Das war der Persenbeuger Faschingsumzug 2023

Am heurigen Faschingsdienstag waren in Persenbeug die Narren los. PERSENBEUG. Auf wunderschön dekorierten Wägen begaben sich die örtlichen Vereine, Geschäfte und Gruppen aus Persenbeug, Gottsdorf und Hofamt Priel vom Bahnhofsplatz Richtung Marktplatz. Aber – sehen Sie selbst: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

  • Melk
  • Pauline Schauer
70

Fasschingsdienstag 2023
Bisamberger Narrentreiben 2023

Jubel, Trubel, Heiterkeit herrschten beim Narrentreiben in Bisamberg am Faschingsdienstag! Vor zahlreichen Zuschauern zogen die teilnehmenden Gruppen durch den Ort und präsentierten ihre Kreationen!

  • Korneuburg
  • Gerhard Radl
51

Endlich konnte wieder gefeiert werden
Bunter Faschingsumzug in Hörersdorf

HÖRERSDORF. Ausgelassen und mit viel frischer Luft wurde in Hörersdorf der Fasching gefeiert. Da tummelten sich allerhand Tiere, Superhelden und natürlich Prinzessinnen. Veranstaltet wurde der Umzug von den Musikanten der Ortsmusik Hörersdorf. Bei einer Zwischenstation im Musikerheim wurden tolle Sketche vom Theaterverein Laienbühne Hörersdorf dargeboten. Der Abschluss fand bei einem gut besuchten Faschings-Gschnas in der Hörersdorfer Dopplerstubn im Wirtshaussaal statt. Kinderfreunde feiern in...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
Großer Faschingsumzug in Wieselburg | Foto: Roland Mayr
218

Faschingsumzug in Wieselburg
Buntes Narrentreiben in der Braustadt

Großer Faschingsumzug in Wieselburg WIESELBURG. In Wieselburg fand ein großer Faschingsumzug statt. Rund 1.200 verkleidete Kinder und Jugendliche zogen gemeinsam mit ihren Betreuern und Lehrern in 54 Gruppen durch das Zentrum der Brau- und Messestadt und boten dort ein buntes Narren-Spektakel. Mehr Infos auf wieselburg.gv.at Faschingsumzug in Scheibbs (inkl. 2 Videos)

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Bild: "Villacher Fasching" Garde. | Foto: ORF/Peter Krivograd
1 15

Faschingszeit in Mödling und Villach
Der Höhepunkt der Faschingszeit

WENN VILLACH den BEZIRK MÖDLING trifft - Faschingszeit pur Neben altbewährten Lei-Lei-Stars wie der Praktikantin Heike oder Noste gibt es heuer viele neue Gesichter und Premieren beim „Villacher Fasching“. Sportlich mit "Fit mit Philipp"Mit dem Titel „Die Spaßbrems’n“ steht Arnold Angermann auf der Bühne und nimmt sich der Gender-Thematik an. Erstmals beim „Villacher Fasching“ wird auch eine Abordnung der Musicalschule Villach um Leiterin Judith Schusser-Ortner dabei sein. Die diplomierte...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
4:05

Partystadt Gloggnitz
Rosenmontag war alles im Faschingsfieber

Großer Faschingsumzug in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das Narrenvolk gab am Rosenmontag noch einmal ein lautes Lebenszeichen von sich. Neben Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtmarketing-Obmann Andi Griessner und Alois Meixner (Uniqa) steckten auch Schüler und Lehrer der Gloggnitzer Schulen in Kostüm und Maske, nicht zu vergessen das Faschingsprinzenpaar, Gäste der Faschingsgilde Neunkirchen – etwa Vizebgm. a.D. Annemarie Dvorak – und viele mehr. Noch heute Abend: Videoclip online!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: mc
139

Faschingsumzug in Mödling
Zauberer und Hexen in der Altstadt

BEZIRK MÖDLING. Nach mehrjähriger pandemiebedingter Pause konnte der größte Faschingsumzug NÖ unter dem Motto "Die Narren sind zurück" wieder stattfinden, und Organisator Günther Bauer freute sich über die Teilnahme von insgesamt 41 Gruppen.  Zehntausende Besucher Unter den Faschingsrufen "Mö-Mö" zogen sie über die Hauptstraße und zeigten ihre mit viel Liebe und Kreativität gestalteten Wägen. Neben Faschingsgilden anderer Städte wurden Themen wie Musketiere, Neandertaler und Harry Potter...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Ein Faschingskrapfen darf natürlich nicht fehlen | Foto: Ingrid Seifert
24

Lei Lei Leitzersdorf
Eindrucksvoller Faschingsumzug in Leitzersdorf

Vergangenen Sonntag fand, nach 19 Jahren Pause, wieder ein Faschingsumzug in Leitzersdorf statt. BEZIRK KORNEUBURG / LEITZERSDORF. "Es war mein Herzenswunsch, den Faschingsumzug wieder aufleben zu lassen. Bräuche sollten gelebt werden. Immerhin fand der letzte Umzug 2004 statt. Das ist schon eine sehr lange Zeit", freut sich Bürgermeisterin Sabine Hopf. Eine Windböe bläst ein paar Luftballons davon. Die Orts-Chefin hält ihren Wikiningerhelm fest: "Da können uns Wind und Regen auch nichts mehr...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Die "Faschingsnarren" sammelten Spenden für die Freiwillige Feuerwehr in Fistritz.  | Foto: privat

Faschingsumzug der FF Fistritz
"Faschingsnarren" sammelten Spenden

FISTRITZ. Am Samstag, den 18. Februar 2023 marschierte die große Truppe wieder von Haus zu Haus um für die Freiwillige Feuerwehr Spenden zu sammeln. Die „Faschingsnarren“ wurden von den Bewohnern in Fistritz bestens mit Speis und Trank verköstigt und bedanken sich für die großzügigen Spenden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Matthias Hietl und Ernst Steinwendner von der Dorfgemeinschaft Mitterau führen das  "Gallische Dorf" an | Foto: Erika Kollmann-Till
77

Markersdorf
Faschingsumzug (Bildergalerie)

Mehr als leiwaund. So war der Markersdorfer Faschingsumzug am Sonntag. Lautstark und besonders lustig ging die Veranstaltung über die Bühne. Gestartet wurde in der Sportplatzstraße. Traktoren und viele andere liebevoll ausgestattete Fahrzeuge drehten lautstark durch. Selbst ein amerikanischer Austauschschüler und ein Berliner waren mit von der Partie. Markersdorf, leilei! Immer wieder gerne!

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Foto: © www.markus-goestl.at
11

Über 40 Gruppen wirkten beim Großereignis mit.
Faschingsumzug in Ernstbrunn

Trotz wechselhafter Witterung füllte sich der Ernstbrunner Hauptplatz mit Gästen, die aus der gesamten Region zum diesjährigen Faschingsumzug gekommen sind. Seit 50 Jahren gibt es nun schon den Ernstbrunner Faschingsverein. Das wurde heuer besonders gefeiert. Am Sonntag, den 19. Februar 2023 fand aus diesem Anlass der große Faschingsumzug am Hauptplatz der Marktgemeinde Ernstbrunn statt. Entlang der Häuserreihen sammelten sich die Menschenmassen, die auch trotz wechselhafter Witterung kamen und...

  • Korneuburg
  • Markus Göstl
Fast wie ABBA: Manfred, Caro, Alex und Heli aus den 70ern.
171

Durchzugsstraße gehörte dem Faschingsumzug
Narrische Gaweinstaler

GAWEINSTAL. Über rege Beteiligung am Faschingsumzug kann man sich hier freuen: Viele Gruppen aus allen Katastralgemeinden, von Kindergartenkindern bis zu echten und falschen Senioren, verwandelten die Brünnerstraße in einen Laufsteg der Narrischen. Im Vorfeld bestens organisiert von Gemeindemitarbeitern, war für die Besucher ein breites kulinarisches Angebot und bunte Abwechslung garantiert. "Wir machen das alle drei Jahre, " so Bürgermeisterin Birgit Boyer, "und sind schon ein eíngespieltes...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Faschingsumzug Lichtenwörth 2023 | Foto: Leon Köllnhofer
75

Faschingsumzug in Lichtenwörth 2023
Faschingsfieber in Lichtenwörth

Am 19. Februar 2023 strömten erneut Tausende Menschen auf die Straßen Lichtenwörths um am alljährlichen Faschingsumzug teilzuhaben. Für gute Stimmung sorgen einerseits die Besucher selbst, mit ihren ausgefallenen Kostümen, andererseits aber auch die zahlreichen Umzugswägen. Weiters war durch zahlreiche "Imbissbuden" für ausreichend Verpflegung gesorgt. Nach der Feier gab es ebenfalls die Möglichkeit sich in eines der Lokale oder in den Veranstaltungsaal zurückzuziehen.

  • Wiener Neustadt
  • Leon Köllnhofer
202

Fasching 2023
Faschingsumzug Ernstbrunn 2023

Sonntag nachmittags zogen 40 Gruppen zweimal um den Hauptplatz von Ernstbrunn. Auch hier wurden teilweise phantastische Ideen in die Realität umgesetzt. Obwohl das Wetter nicht so besonders war - zwischendurch zogen Regenschauer durch - fanden sich zahlreiche Besucher ein und herrschte tolle Stimmung.

  • Korneuburg
  • Gerhard Radl
0:55

Die Narren sind los!
Faschingsumzug in Scheibbs (inkl. 2 Videos)

Zahlreiche Faschingsnarren und kreative Wägen fand man beim Faschingsumzug in Scheibbs. SCHEIBBS. "Oma, Oma", riefen die "Babys" Leopold Zulehner und Franz Punz nach der "Leih-Leih-Oma" Hermine Zulehner. Auf ihrem Wagen waren auch Victoria und Aurelia Punz, sowie Frieda Schagerl. Als Glücksschweinchen unterwegs waren hingegen Adelheid Ressl, Grete Fressner, Monika Widhalm und August Osanger. Den Umzugsabschluss bildeten die Faschingsgilde-Mitglieder Herta, Alexander und Gerhard Teufl, sowie...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.