MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Foto: Wohlmuth
3

Faschingsumzug in Niederkreuzstetten

Am Sonntag, den 2. März treffen sich zum 7. Mal alle Faschingsfreunde und -begeisterte um 14 h in Niederkreuzstetten, um das lustige Treiben der Kreuzstetter Narren zu erleben. Der Umzug startete in der Badgasse, kreuzt die Hauptstraße, zieht entlang der Wienerstraße bis Rodelgasse, biegt in die Bäckergasse bis zum „Ernst Schiller“-Park am Kirchenplatz. Rund 20 teilnehmende Gruppen werden beim Narrenspektakel mit dabei sein. Der Musikverein Kreuzstetten sorgt für zusätzliche musikalische...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die bekannte Dichterin Isolde Kerndl wird bei der Faschingslesung dabei sein. | Foto: Tippelreiter

Mundart-Dichterin liest in Wieselburg

WIESELBURG. Die Autorengruppe "Schriftzug 3250" veranstaltet am Faschingmontag, 3.März um 19.30 Uhr im Gwölberl im Marktschloss Wieselburg eine Faschingslesung. Unter dem Thema "Alles lauter Narren" bringen die Mitglieder der Autorengruppe lustige Texte. Die bekannte Mundart-Dichterin Isolde Kerndl aus dem Waldviertel ist als Gastleserin dabei. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tower, bitte kommen! Der Flug "Ois Wöd" mit der Crew von Julia Stefl, Stefan Weinauer und Birgit Mayer bittet um Starterlaubnis.
12

Lokalaugenschein aus der ersten Reihe fußfrei

Die Bezirksblätter waren bei der Generalprobe der Neulengbacher Faschingssitzung dabei. NEULENGBACH (ame). Wer bereits Karten für die diesjährige Neulengbacher Faschingssitzung sein Eigen nennt, kann sich jetzt schon freuen. Denn so viel darf an dieser Stelle bereits verraten werden: Die Generalprobe am vegangenen Sonntag hat gezeigt, dass das Bühnenbild steht, die Technik einwandfrei funktioniert und auch die Texte zumindestens zu 98 Prozent sitzen. Das Publikum erwartet bei den Vorstellungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
2

Neunkirchens Narrenschar ist im Jänner bühnenreif

NEUNKIRCHEN. Die Mitglieder der Neunkirchner Faschingsgilde proben an ihrem neuen Programm. Ab sofort sind Karten für die Vorstellungen im Jänner erhältlich. Wo? In der Einlaufstelle des Rathauses. Die Vorstellungen für die Erwachsenen Faschingsfans sind für 10. und 11. Jänner, jeweils ab 19.11 Uhr, im Neunkirchner Veranstaltungszentrum geplant. Kartenvorbestellungen: wilma.samwald@aon.at oder 0650/8700987. Auch eine Kinderfaschingssitzung ist geplant. Diese Vorstellung am 23. Februar, 15.11...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Karl Schlögl übergab dem Saufpatenpaar den Rathausschlüssel
53

Nun regieren die "Typen" in Purkersdorf

Wie es der Tradition gebührt eröffnete die Purkersdorfer Gilde auch heuer mit stimmungsvoller Feier die Faschingszeit. PURKERSDORF. Stilecht in den Traditionsfarben Grün und Gelb zog die Purkersdorfer Faschingsgilde – die "Typen" – am Samstag dem 16. November über den Hauptplatz und in den Schlosspark, wo sie von zahlreichem Publikum empfangen wurde. Mit Punsch und Krapfen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Martin Heinzl wurde von der Gilde als neues Mitglied gefeiert und wie in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1 58

Gschnas in Vitis

VITIS (pp). Am Faschingssamstag veranstaltete die ÖVP Vitis ihr traditionelles Gschnas. Bürgermeisterin Anette Töpfl und Ballobmann Gerhard Süß freuten sich sehr über die viele bunten Faschingsnarren wie Hippies, Negerleins, Vampiere, eine Baumeistertruppe, Clowns, einem Putztrupp oder verschiedenste Trachtenpärchen. Gesichtet wurden auch Vizebürgermeister Hermann Lauter, Bürgermeisterkollege Eduard Köck, Hofrat Herbert Boden, gf Gemeinderat Walter Katzinger, seitens der Wirtschaft Alois Holas...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
138

Männer in Helm und Unterhosen

Dazu Nonnen, "Tina Turner" und eine Biene Maja namens Hans Konopiski Die Faschingsgilde Aspang strapazierte am 1./2. Februar die Lachmuskeln der Besucher.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

Herzogenburg startet in die lange Faschingszeit

HERZOGENBURG (MiW). Mit insgesamt fünf Faschingssitzungen begeistert die „Oberndorfer Faschingsgilde Herzogenburg“ die Region. Die rund 30 aktiven Narren verzaubern die Gäste und befreundete Gildenmitglieder aus ganz Niederösterreich im stadteigenen Volksheim. Diesmal im Zentrum der humoristischen Sketsches sind unter anderem die aktuellen Themen „Korruption“ und die „Sparschiene“.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Faschingssitzung unter dem Motto: Die große Chance

Die große Chance im Fasching ist eine unterhaltsame Talentshow mit Narrencharakter. Ab 20 Uhr werden sich die Kandidaten auf der Showbühne des Pfarrsaals Gettsdorf gegenüberstehen und ihre Talente zum Besten geben. Die vierköpfige Jury nimmt sich kein Blatt vor den Mund und gibt ihre knallharten Bewertungen zu den witzigen Showeinlagen ab. Im Finale wird der Sieger durch das Saalvoting ermittelt. Für Unterhaltung zwischendurch sorgen die sehenswerten Outtakes der Showproben. Wir freuen uns auf...

  • Hollabrunn
  • Florian Hieß
hinten v.l.n.r.: Vizebürgermeister Josef Zeitelhofer, Gemeinderat und Präsident der 1. Hainburger Faschingsgilde Johann Geringer, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Bürgermeister Karl Kindl, Ines I. und Dieter I.; vorne v.l.n.r.: Landespräsident der NÖ Faschingsgilden Alfred Kamleitner und Stadtpfarrer Mag. Othmar Posch
3

Hainburg/D. ist Landesnarrenhauptstadt 2013!

Beim Narrenwecken wurde die Mittelalterstadt Hainburg zur Landesnarrenhaupstadt 2013 ernannt Hainburg (maha). Jedes Jahr bewerben sich die Faschingsgilden Niederösterreichs um die Austragung des „Narrenweckens“ beim Landesverband der NÖ Faschingsgilden. Beim „Narrenwecken“ werden – wie der Name schon sagt – die „Narren“ geweckt, um sich für den richtigen Fasching vorzubereiten. Die Gemeinde, in der das „Narrenwecken“ stattfindet, ist ab diesem Zeitpunkt an den kommenden Fasching...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
48

Die Narren begruben den Fasching

BEZIRK. Im ganzen Bezirk tanzen die Narren. Bei Umzügen, Gschnas oder Kehraus wurde der Fasching verabschiedet. Bis zum 11.11. müssen die Kostüme nun wieder in den Kasten.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
116

Buntes Narrentreiben in Gloggnitz

+ + + Auch heuer wurde wieder mit dem traditionellen Faschingsumzug in Gloggnitz und einem kräftigen "Glogg - au", die 5. Jahreszeit in der Alpenstadt gebührend gefeiert. Wo: Hauptplatz, Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
32

Faschingsumzug durch die Stiftsstadt

Melker Narren machen die Straßen unsicher Drei Tage früher als gewohnt, diesmal nämlich am Faschingsamstag, machten sich Melks Narren auf den Weg durch die Stadt. Mit dabei auch die „Gallier-Feuerwehr“ aus Pielach, die Schlümpfe und natürlich die verschuldeten Griechen.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Der "Kaiser von Fischamend", Thomas Ram, war gnädig zu "Panzerknacker" Michael Burger.
4 11

Ganz Fischamend feierte den Faschingsbeginn 2011

FISCHAMEND (mue) Traditionell beginnt am 11.11. um 11:11 Uhr der Fasching. Auch die Fischamender Bürgerinnen und Bürger ließen es sich nicht nehmen, den Fasching auf dem Turmvorplatz gut gelaunt zu begrüßen. Bürgermeister Thomas Ram, für diesen Tag „Kaiser von Fischamend“, beauftragte in dieser Funktion Gemeinderat Michael Burger offiziell mit der Neuorganisation des Faschingsvereins. Der Ortschef freute sich über die vielen verkleideten Gäste, ganz speziell aber über die Kindergartengruppen -...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
146

Die Narren herrschten!

(kp/nek). 21 Wagen fuhren die Narren am 26. Februar über die Simmeringer Hauptstraße. Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So fuhren etwa eigens geschmückte Pkw genauso mit wie die von den Gärtnern zur Verfügung gestellten Wagen. Zum Anbeißen präsentierte sich etwa das Paradeiser Kistl, das mit leckeren Tomaten gefüllt war … Am Samstag sah man in Simmering, dass nicht nur die Kleinen einen Riesenspaß an der Verkleidung haben. So viele Narren wie in Simmering sieht man wohl sonst kaum...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
52

Narrenregierung in Herzogenburg

Faschingssitzung der Faschingsgilde Oberndorf/Herzogenburg HERZOGENBURG (wp). Fleißig hielt die Oberndorfer Faschingsgilde unter Präsident Erich Böck die Herzogenburger am Schmäh, die es den Narren und Närrinnen mit reichlich Akklamation dankten. Viele weitere Fotos hier klicken

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.