MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Viele verschiedene Kostüme, von Bierflaschen bis zu Meerjungfrauen, waren beim Umzug dabei.  | Foto: Angelina Kaiser
93

Fasching im Bezirk Oberwart
SV Welgersdorf feiert traditionellen Faschingsumzug

Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des SV Welgersdorf und zogen gemeinsam von Haus zu Haus.  WELGERSDORF. Am Faschingssamstag, dem 10. Februar fand in Welgersdorf der alljährige Faschingsumzug statt. Ab 12:30 Uhr starteten die festlich geschmückten Wagen am Sportplatz und zogen bis spät abends von Haus zu Haus. Neben Spirituosen und alkoholfreien Getränken gab es Frankfurter- und Debrezinerwürstel, Gulasch, sowie ganz klassisch Faschingskrapfen. Nach dem Umzug wurde in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Angelina Kaiser
Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die bunt verkleidete Jugend zog durch die Straßen und sorgte für gute Stimmung.  | Foto: Hans Döller
32

Kostüme, Krapfen & gute Stimmung
Faschingumzug der Jugend Bachselten

Am Samstag, den 03. Februar fand in Bachselten ein Faschingsumzug statt. Die Jugend fuhr durch den Ort und sorgte mit Kostümen, Krapfen und Musik für Faschingsstimmung unter den Bewohnern. BACHSELTEN. Um 9:00 Uhr startete die Jugend Bachselten an einem Ortsende mit dem heurigen Faschingsumzug. Der Umzug war dieses Jahr ein regelrechtes Event, denn der letzte hatte bereits 2019 stattgefunden und hat den meisten schon gefehlt. Krapfen, Musik und DinosaurierAber heuer war die Jugend wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
2 17

Krapfenparty in der Hotel Konditorei Simon war ein Riesenspaß!

Alle Jahre am Rosenmontag wird in der Hotel-Konditorei Simon in Bad Tatzmannsdorf der Fasching mit der traditionellen Krapfenparty gefeiert. Neben klassischen Faschingskrapfen werden in der Backstube von Konditormeisterin Irmgard Pomper auch Vanille-, Schokolade- und Brandteigkrapfen nach Großmutters Rezeptbuch zubereitet. Bis spät in die Nacht haben die Bad TatzmannsdorferInnen gefeiert, getanzt und natürlich - wie könnte es anderes sein - jede Menge Krapfen genossen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon
1 13

Krapfenparty im eo Kinder Burgenland

Heute stieg im eo Kinder Burgenland die große Krapfenparty! Jede Menge Spaß und Action hatten die Kids bei Tanz, Musik, Kinderschminken, Luftballonspielen und vielem mehr! Auf unserer Piazza fand als Highlight des Tages eine Hip Hop Show mit anschließender Dance Party statt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • eo Oberwart

Faschingskrapfen

Gerade zur Faschingszeit werden immer wieder Faschingskrapfen gerne, gegessen und köstlich vernascht. Seminarbäuerin Ök.Rat Christine Besenhofer zeigte in Oberwart, wie Faschingskrapfen und Germgugelhupf mit heimischen Lebensmitteln perfekt gelingen. Gebacken wurden Faschingskrapfen, Apfelkrapfen, Rosenkrapfen und viele köstliche Germgugelhupfe. Die Teilnehmer, Vera Platzer, Elisabeth Schuch, Erika Bischof, Brigitte Hammerl, Hilde Frieß, Monika Spiegel, Helga Karner, Annemarie Gläser, Anna...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.