Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

Video 4

Fasching
Ein etwas ungewöhnlicher Schultag

Oberwart. Am Business Campus Oberwart wurde am Faschingsdienstag ausgelassen gefeiert. Die HLP, Modeschule, HLW, HLT, HFS und die HAK/HAS sorgten mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm für beste Unterhaltung. Ein Kostümwettbewerb bot die Gelegenheit, kreative Verkleidungen zu präsentieren. Von Hippies und Minions bis hin zu einem ganzen Bauernhof - alles war vertreten! Während des Talente-Wettbewerbs stellten Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrpersonal ihr Können unter Beweis. Für...

Die Mitglieder der Jugend waren als Zootiere in Bachselten unterwegs und sorgten für gute Stimmung. | Foto: Anika Paul
32

Bunte Kostüme & süße Krapfen
Faschingumzug der Jugend Bachselten

Am Samstag, den 01. Februar fand in Bachselten der jährliche Faschingsumzug der Jugend statt. Die Mitglieder fuhren durch den Ort und sorgten mit lustigen Kostümen, Krapfen und Musik für Faschingsstimmung. BACHSELTEN. Um 9:00 Uhr startete man los und bei der ersten Station in Großbachselten wurde die Jugend bereits von einigen Gästen erwartet. Die nächsten Stationen führten quer durch den Ort und zahlreiche Bewohner statteten dem fahrenden Event einen Besuch ab. Zootiere, Krapfen und gute...

MeinBezirk verrät dir, wo du die besten Krapfen im Burgenland findest und wie du selbst klassische Bauernkrapfen zubereiten kannst.  | Foto: Alex. Lindinger
4

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die besten Krapfen im Burgenland

Die Falstaff-Community hat auch in diesem Jahr wieder gewählt und pünktlich zur Faschingszeit wurden die besten Krapfen im Burgenland gekürt. Der Gesamtsieg ging in die Steiermark, während auf Platz eins im Burgenland die Bäckerei Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf steht.  BURGENLAND. Wie schon im Vorjahr geht der Ländersieg im Burgenland, wenn es um den besten Krapfen geht, an die Bäckerei Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart. Ganze 62 Prozent aller Teilnehmenden an...

Viele verschiedene Kostüme, von Bierflaschen bis zu Meerjungfrauen, waren beim Umzug dabei.  | Foto: Angelina Kaiser
93

Fasching im Bezirk Oberwart
SV Welgersdorf feiert traditionellen Faschingsumzug

Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des SV Welgersdorf und zogen gemeinsam von Haus zu Haus.  WELGERSDORF. Am Faschingssamstag, dem 10. Februar fand in Welgersdorf der alljährige Faschingsumzug statt. Ab 12:30 Uhr starteten die festlich geschmückten Wagen am Sportplatz und zogen bis spät abends von Haus zu Haus. Neben Spirituosen und alkoholfreien Getränken gab es Frankfurter- und Debrezinerwürstel, Gulasch, sowie ganz klassisch Faschingskrapfen. Nach dem Umzug wurde in der...

Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

Die bunt verkleidete Jugend zog durch die Straßen und sorgte für gute Stimmung.  | Foto: Hans Döller
32

Kostüme, Krapfen & gute Stimmung
Faschingumzug der Jugend Bachselten

Am Samstag, den 03. Februar fand in Bachselten ein Faschingsumzug statt. Die Jugend fuhr durch den Ort und sorgte mit Kostümen, Krapfen und Musik für Faschingsstimmung unter den Bewohnern. BACHSELTEN. Um 9:00 Uhr startete die Jugend Bachselten an einem Ortsende mit dem heurigen Faschingsumzug. Der Umzug war dieses Jahr ein regelrechtes Event, denn der letzte hatte bereits 2019 stattgefunden und hat den meisten schon gefehlt. Krapfen, Musik und DinosaurierAber heuer war die Jugend wieder...

Foto: Google
2

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Informatives zum Faschingsbeginn

In der Faschingszeit werden ja zahlreiche Krapfen genüsslich verspeist, doch niemand freut sich über den Gewichtszuwachs nach einem gschmackigen Krapfen. Wir haben uns mal angeschaut wie viel Kalorien ein Krapfen in etwa hat und wie viel Training und besonders welche Sportart empfohlen wird um die lästigen Kalorien wieder zu verbrennen.  Krapfen & Kalorien  Marillekrapfen - 412 kcal  Schokokrapfen - 360 kcal  Vanillekrapfen - 185 kcal Wir haben für die Dauer der Bewegung die hier oben höchste...

1 1

HBLA Oberwart
Köstliches aus der Schulküche der HBLA Oberwart

Jahr für Jahr werden zur Faschingszeit zigtausende Karpfen maschinell hergestellt. Aber nur in der 1. Fachschule wurdes sie #auffallend kompetent mit viel Liebe zubereitet. Und noch eine Besonderheit hat diese süße Verführung! Bei den sogenannten „Bayrischen Kücherl“ wird die Marmelade nicht in den Teig gespritzt, sondern kommt nur mit einem Klecks oben drauf. Doch Vorsicht beim Genuss - je nach Größe nehmen Sie mit einem klassischen Krapfen mit Marillenmarmelade 200 – 400 kcal zu sich. Viel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
2 17

Krapfenparty in der Hotel Konditorei Simon war ein Riesenspaß!

Alle Jahre am Rosenmontag wird in der Hotel-Konditorei Simon in Bad Tatzmannsdorf der Fasching mit der traditionellen Krapfenparty gefeiert. Neben klassischen Faschingskrapfen werden in der Backstube von Konditormeisterin Irmgard Pomper auch Vanille-, Schokolade- und Brandteigkrapfen nach Großmutters Rezeptbuch zubereitet. Bis spät in die Nacht haben die Bad TatzmannsdorferInnen gefeiert, getanzt und natürlich - wie könnte es anderes sein - jede Menge Krapfen genossen.

Anzeige
7

Die Krapfensaison ist eröffnet

Bäckermeister Günter Ringhofer backt mit Herz und Qualität und lässt einem beim Anblick seiner Gustostücke das Wasser im Mund zusammenlaufen. Man merkt sofort, wenn etwas vom Herzen kommt. Individuell, herzhaft duftend, verführerisches Aussehen und mmmmmmh…..der wunderbare Geschmack am Gaumen. Bäckerbrot vs. Industriebrot Supermarktketten suggerieren den Kunden, dass ihr Industriebrot frisch, köstlich und selbstgebacken ist. Wir finden, Industriebrot hat das aufregendste im Leben versäumt. Es...

1 13

Krapfenparty im eo Kinder Burgenland

Heute stieg im eo Kinder Burgenland die große Krapfenparty! Jede Menge Spaß und Action hatten die Kids bei Tanz, Musik, Kinderschminken, Luftballonspielen und vielem mehr! Auf unserer Piazza fand als Highlight des Tages eine Hip Hop Show mit anschließender Dance Party statt.

Faschingskrapfen

Gerade zur Faschingszeit werden immer wieder Faschingskrapfen gerne, gegessen und köstlich vernascht. Seminarbäuerin Ök.Rat Christine Besenhofer zeigte in Oberwart, wie Faschingskrapfen und Germgugelhupf mit heimischen Lebensmitteln perfekt gelingen. Gebacken wurden Faschingskrapfen, Apfelkrapfen, Rosenkrapfen und viele köstliche Germgugelhupfe. Die Teilnehmer, Vera Platzer, Elisabeth Schuch, Erika Bischof, Brigitte Hammerl, Hilde Frieß, Monika Spiegel, Helga Karner, Annemarie Gläser, Anna...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.