Fastentuch

Beiträge zum Thema Fastentuch

Künstlerin Lilia Olchowa mit den Kindern: Isabella Kaspar, Rebekka Parkanl-Schaller, Nathan und David Hammer, Philipp Schießling, Alexander Kos, Theresa Koller, Mia Hammer, Simon Malcsik, Lena Schüssler.
8

Kleine Künstler mit großem Werk.
Ein neues Fastentuch für die Drösinger Kirche.

Genau vor 10 Jahren hat die Drösinger Künstlerin Lilia Olchowa gemeinsam mit den Volksschulkindern ein erstes Drösinger Fastentuch, das Jesus am Kreuz in der Kirche vor Ostern verhüllt, gestaltet. Heuer hat sie gemeinsam mit den Hort-Kindern ein zweites Fastentuch gemalt und der Kirche gespendet. Die Kinder waren beim Malen mit voller Begeisterung dabei und sind auf das Endergebnis sehr stolz. Das gestaltete Tuch zeigt uns das Kreuz, das uns an Jesus, der am Kreuz gestorben ist und anschließend...

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa
Foto: Wimmer
3

Aschermittwoch
Fastentuch in Gaweinstal

Fastentuch 2024 - Alltägliches im heiligen Raum GAWEINSTAL. Das wichtigste, aber auch das am wenigsten beachtete Utensil in der Küche ist das Geschirrtuch. Geschirrtücher fallen immer erst dann auf, wenn sie nicht da sind. So ist es auch mit Gott. Er fehlt uns meistens erst in der „Not“. Aus einer anfangs kleinen Idee von Alexander Wimmer wurde mit Hilfe der Gemeinschaft ein sprechendes Fastentuch. Im Herbst des letztens Jahres rief Wimmer auf Geschirrtücher an die Pfarre zu spenden. Elisabeth...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
dieHolasek. Es tut sich auf, Fastentuch, Pfarrkirche Krumau am Kamp, 3543 Krumau am Kamp
22. Februar – 06. April 2023
Mo–So, 8–11 Uhr, während der Heiligen Messe und nach telefonischer Vereinbarung M +43 680 21 42 245 | Foto: www.dieholasek.at
2

Kunst
Petra Holaseks Fastentücher sind in zwei Kirchen zu bewundern

Seit Aschermittwoch haben die um 1261 gegründete der heiligen Margareta von Antiochia geweihte und im 18. Jahrhundert baraockisierte Pfarrkirche Krumau am Kamp und die gotische Staffelkirche Altpölla mit romanischem Kern, eine der ältesten Pfarrkirchen unter Denkmalschutz im Waldviertel, ein Fastentuch. KRUMAU AM KAMP/ PÖLLAU. Gestaltet wurden die beiden Fastentücher „Es tut sich auf“ von der in Graz und Wien lebenden Künstlerin dieHolasek auf Einladung vom Geistlichen Rat Andreas...

  • Krems
  • Doris Necker
Daniela Prazdil, Leopold Mitmannsgruber, Cornelia Bast, Silvia Grill und Künstlerin Regina Schwarz. | Foto: Pfarre Karlstift

Karlstift
Pfarrmitglieder gestalten neues Fastentuch

Gemeinsam wurde ein neues Fastentuch für den Hochaltar in der Kirche Karlstift gestaltet. KARLSTIFT. Die in Karlstift ansässige Künstlerin Regina Schwarz wurde seitens der Pfarre beauftragt, einen Entwurf für ein neues Fastentuch für den Hochaltar zu gestalten. Laut Organisator und Mitglied des Pfarrgemeinderates Karlstift, Leopold Mitmannsgruber, bekam sie die Vorgabe, ein Kreuz mit der "Blume des Lebens" auf ein Seidentuch in der Größe von 2 x 1 Meter zu zeichnen. Die Farbenzusammenstellung...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
P. Clemens Hainzl, Theresa Fürst, Sabine Schulner (v.l.)
 | Foto: P. Clemens
3

Neues Fastentuch für die Pfarre Strögen

Die Pfarrkirche Strögen hat ein neues Fastentuch, das 40 Tage lang das Hochaltarbild der Kirche verhüllt. Tuch und Kreuz wurden von Sabine Schulner und Pfarrvikar P. Clemens gestaltet. Die bunten Händeabdrücke haben die Kinder der Volksschule Frauenhofen gestaltet. Das Fastentuch erinnert uns in dieser Bußzeit an das Kreuz Jesu, das für uns Christen am Ostersonntag zum Hoffnungssymbol wird: das bunte Licht der Auferstehung ist stärker als die Finsternis des Todes. Das Leben siegt. Herzliche...

  • Horn
  • H. Schwameis
16 10 3

Das Fastentuch...
in der Stadt Pfarrkirche Schwechat....

Seit 20 Jahren malte der bekannt Schwechater Künstler Max Rauch die Fastentuch für die Pfarre. Heuer war es das letzte Fastentuch weil seine Bandscheiben nicht mehr mitspielen(Auszug aus der Pfarrzeitung.) Das Aufängen eines Fasttuchs geht auf ein altes Brauchtum zurück. Durch die Verhüllung des Altars müssen die Besucher des Gottesdienstes während derFastenzeit "mit den Augen " fasten und der anschließenden Osterfeier wird ein stärkerer Glanz verliehen. Das Tuch häng von Aschermittwoch bis...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Foto: S. Hauer
3

Fastentuch erinnert an verstorbene Stefanie Koller

LITSCHAU. Das neue Fastentuch, das vor Ostern den Altar in der Pfarrkirche Litschau verhüllt, bildet Geschehnisse der Welt ab: Dürre, Kriege, Zerstörung, Sucht, aber auch Hoffnung sind zu sehen. Die Initiatoren Edeltraud Zimmermann, Maria Hofer, Gisela Hrusa, Moderator Gerhard Kerschbaum und Franz Kerschbaum haben es durch Beiträge des Pfarrcafés finanziert. Gestaltet wurde es von der krebskranken Künstlerin Stefanie Koller, die mittlerweile leider verstorben ist. Ihr Fastentuch wird Jahr für...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bildungsfahrt 2019: KBW Leiter Josef Weber(2.v.l) mit Teilnehmer an der Bildungsfahrt in der Kirche in Garsten von den Fastentüchern | Foto: Katholischen Bildungswerkes Ollern

Bildungsfahrt des Katholischen Bildungswerkes Ollern
Ollern erkundet Fastentücher, Kirchen und Käse

Das Katholische Bildungswerk Ollern organisierte anlässlich der 260. Veranstaltung in 27 Jahren eine Bildungsfahrt nach Garsten, Christkindl und Ternberg in Oberösterreich. OLLERN (pa). Thema der Bildungsfahrt war das Fastentuch. Das Fastentuch (auch Fastenvelum, Hungertuch, Palmtuch oder Passionstuch bezeichnet) wird während der Fastenzeit in katholischen Kirchen über bildliche Darstellungen gehängt. Durch das verhüllen mit dem Fastenbild wird die Thematik der Auferstehung nochmals bewusster...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Kloster Kirchberg

Das längste Fastentuch der Welt ist in Kirchberg zu bewundern

Noch bis 24. März wird das Werk im Kloster Kirchberg gezeigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit der Eröffnung der Ausstellung im Jahr 2000 haben tausende Menschen jeglichen Alters das längste Fastentuch der Welt in Kirchberg/Wechsel bestaunt. Manche Besucher kommen sogar jedes Jahr, um die Bilder zu betrachten. Mit dem Appell "Nie wieder Krieg", dem der Künstler und Kriegsmaler Prof. Sepp Jahn (†7.4.03) gemeinsam mit seiner Künstlerkollegin Mag. Edith Hirsch mit diesem Kunstwerk Ausdruck verleihen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Foto zeigt das Fastentuch in Dürnstein mit dem Titel „Du in mir“ sowie Herrn Pfarrer Hugo de Vlaminck und den Künstler Helldenmut. | Foto: Photography Pfeffel
2

Künstler Helldenmut kreierte Fastentuch

Mit Beginn der diesjährigen Fastenzeit wurde in beiden Pfarrgemeinden wieder eine alte Tradition aufgenommen: das Anbringen eines Fastentuches. Der in Velden am Wörthersee ansässige - Dürnstein jedoch seit vielen Jahren sehr verbundene - Künstler Helldenmut gestaltete sowohl für die Stiftskirche Dürnstein als auch für die Pfarrkirche Loiben ein Fastentuch gestaltet.

  • Krems
  • Doris Necker
Das fünf mal elf Meter großes Fastentuch der jungen bulgarischen Künstlerin Zhanina Marinova in der Michaelerkirche in Wien. Links auch ein Werk des Perchtoldsdorfer Malers C.F.J. König | Foto: Salvatorianer
1 2

Menschenhandel

Dem Thema Menschenhandel widmen die Salvatorianer heuer ihre Fasten-Aktion. In Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst in Wien lud der Orden Kunstschaffende ein, sich kreativ mit dieser auch Österreich betreffenden Verletzung der Menschenrechte auseinanderzusetzen. Augenfälligste "Frucht" ist ein fünf mal elf Meter großes Fastentuch der jungen bulgarischen Künstlerin Zhanina Marinova, das am Aschermittwoch ab 18 Uhr in der Wiener Michaelerkirche zu sehen sein wird; die während der...

  • Mödling
  • Herwig Heider
das Fastentuch in der Stadtpfarrkirche

FASTENTUCH DES BG/BRG NEUNKIRCHEN FÜR DIE KATH. STADTPFARRKIRCHE NEUNKIRCHEN

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Neunkirchen gestalteten ein Fastentuch für die kath. Stadtpfarrkirche Neunkirchen. Nach einem Entwurf und unter der Anleitung von Prof. Gerhard Motsch wurde dieses 4 x 7m große Tuch in Form von Projektstunden von verschiedenen Klassen gefertigt und am 4. Fastensonntag (Laetare) der Pfarrgemeinde präsentiert. Für die finanzielle Unterstützung haben dankenswerter Weise der Elternverein des BG/BRG Neunkirchen und der Lionsclub Neunkirchen-Schwarzatal gesorgt. Im...

  • Neunkirchen
  • BG Neunkirchen
Abtpräses KR Wolfgang Wiedermann, Dr. Franz Pruckner MBA, Pater Prior Gregor Bichl (v.l.). | Foto: Sparkasse

Sparkasse spendet Fastentuch

STIFT ZWETTL. Ein von Professor Erich Steininger gestaltetes Fastentuch wurde mit Beginn der Fastenzeit zur Verhüllung des Kruzifix im Cellarium des Stiftes Zwettl montiert. Am 20. März 2015 erfolgte durch Sparkassen-Direktor Franz Pruckner die offizielle Übergabe des Tuches an Abtpräses Wolfgang Wiedermann und Pater Prior Gregor Bichl. „Wir freuen uns, dass wir als Waldviertler Sparkasse Bank AG im Kunstsponsoring wieder einen Beitrag leisten können und dieses Kunstwerk dem Stift Zwettl als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Emmersdorfer Fastentuch verhüllt den Großalter. Das Tuch selbst stammt wahrscheinlich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
3

Fasten für die Seele in Emmersdorf: Einst Tempelvorhang, heute Fastentuch

In Emmersdorf pflegt man eine vorösterliche Tradition: Ein sogenanntes Fastentuch verhüllt den Großaltar. Wenn Ihnen Kirche und christliches Brauchtum egal sind, blättern Sie jetzt ruhig weiter, denn dieser Artikel ist dann nichts für Sie. Falls Sie jedoch offen sind für Geschichte und Kultur, werden Sie jetzt einiges dazulernen. Unsere kleine Ostergeschichte beginnt in Emmersdorf an der Donau, genauer gesagt in der Kirche des kleinen Ortes. Dort wo man normalerweise einen Blick auf den...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Stehend: PGR-Vors. Elisabeth Schmidt, Diakon Alex Thaller, Kaplan Julius Hotico, Andreas Geritzer, Diakon Gerhard Widhalm, Bgm. Ing. Erich Hofer
Sitzend: Pfarrer KR Karl Bock, Peter Baldinger, Pfarrer Msgr. Josef Neubauer | Foto: privat

Neues Fastentuch für Auersthal

Zu einer außergewöhnlichen künstlerischen Intervention lud die Pfarre Auersthal am Faschingsdienstag in die Pfarrkirche St. Nikolaus. Auf Einladung und Initiative von Andreas Geritzer schuf der bekannte Wiener Künstler Peter Baldinger ein Fastentuch für Auersthal. Dieses folgt einer Kreuzigungsdarstellung des spanischen Renaissancemalers Ignacio de Zurbaran. Baldingers Werk wandelt sich zu einer rhytmischen Komposition aus quadratischen Farbfeldern, die sinnfällig in einem violetten Grundton,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Fastentuch des Hochaltars im Wiener Neustädter Dom dient als Hintergrund für die "Vielfalt des Fastens"

Fasten

Wo: Dom, Domplatz, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Johannes Thallinger
Abtprimas Bernhard Backovsky, Margit Fischer, Ernst Wondrusch und Nicolaus Buhlmann bei der feierlichen Präsentation
8

Ein neues Fastentuch für das Stift

Am Vortag des Aschermittwoch wurde ein neues Fastentuch, das nun für 40 Tage den prachtvollen Hochaltar verhüllen wird, feierlich präsentiert. Geschaffen wurde das 8,5 x 4,2 Meter große Tuch vom Klosterneuburger Künstler Ernst Ferdinand Wondrusch. Eine Jury, in der auch die Gattin des österreichischen Bundespräsidenten, Margit Fischer, saß – sie hat übrigens die Bundeslehranstalt für Textilindustrie mit Diplom abgeschlossen – hatte diesen Entwurf aus drei eingereichten ausgesucht. „Fasten...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
Eveline Ramschak bei der Arbeit am Fastentuch. | Foto: Manfred Schneider

Fastentuch für Pfarrkirche Theiß

THEISS. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, gestaltet mit gregorianischem Choral vom männerChor, wird in der Pfarrkirche Theiß das neue Fastentuch präsentiert. Ein Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch, Passionstuch oder Schmachtlappen) verhüllt während der Fastenzeit in christlichen Kirchen den Hochaltar. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang und soll die Gemeinde optisch vom Allerheiligsten trennen und so eine symbolische Gottferne herstellen. In Theiß verbinden wir diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Foto: Pfarre Schwechat
3

Max Rauch gestaltete auch 2012 wieder das Fastentuch

Aus den Bruchstücken des Lebens: Auferstehung durch IHN! Schwechater Künstler Max Rauch gestaltet zum 12. Mal ein riesiges Fastentuch; intensiver Austausch zwischen Pfarrgemeinde und ihm führt die inhaltlichen Linien zu einem Gesamtkunstwerk zusammen. Zur Entstehung Dieser intensive Prozess läuft nun schon das 12. Jahr: Ab dem Herbst jeden Jahres beginnen die Vorüberlegungen – dann folgt eine mehrwöchige, intensive Gesprächsphase und dann die Zeit der Umsetzung… Seit Jahren gestaltet der...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.