Fasten für die Seele in Emmersdorf: Einst Tempelvorhang, heute Fastentuch

Das Emmersdorfer Fastentuch verhüllt den Großalter. Das Tuch selbst stammt wahrscheinlich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
3Bilder
  • Das Emmersdorfer Fastentuch verhüllt den Großalter. Das Tuch selbst stammt wahrscheinlich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
  • hochgeladen von Christian Trinkl

Wenn Ihnen Kirche und christliches Brauchtum egal sind, blättern Sie jetzt ruhig weiter, denn dieser Artikel ist dann nichts für Sie. Falls Sie jedoch offen sind für Geschichte und Kultur, werden Sie jetzt einiges dazulernen.

Unsere kleine Ostergeschichte beginnt in Emmersdorf an der Donau, genauer gesagt in der Kirche des kleinen Ortes. Dort wo man normalerweise einen Blick auf den wunderbaren Hochaltar von 1764 werfen kann, sieht das Auge derzeit etwas anderes. Ein großes Tuch hängt von der Decke herab. Es zeigt die Kreuzigung Jesu und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Und die Emmersdorfer – allen voran Mesnerin Elisabeth Edelbacher – sind stolz auf dieses Tuch. Denn in der Pfarrkirche von Emmersdorf wird das Brauchtum des "Fastentuches" gepflegt.

Fasten, auch beim Gottesdienst

Fastentücher gibt es schon viele Jahrhunderte lang. Sie symbolisieren den Tempelvorhang von Jerusalem und trennten ursprünglich während der 40-tägigen Fastenzeit die Gemeinde vom Altarraum. Die Kirchenbesucher konnten so den Gottesdienst nicht sehen, sondern die Liturgie nur hören – zum körperlichen Fasten sollte auch noch eine seelische hinzukommen.

Heutzutage findet man diese Tradition meist leicht abgeändert: Das Tuch hängt zumeist vor dem Allerheiligsten, den Gottesdienst selbst können die Gläubigen jedoch verfolgen. Und obwohl das Fastentuch – das größte findet man mit 10x12 Meter übrigens in Freiburg, Bayern – zur katholischen Tradition gehört, findet man es nicht in vielen Kirchen Österreichs. Zumeist wird die Fastenzeit lediglich durch ein violettes Altartuch symbolisiert.

"Unseres gibt es auch noch gar nicht so lange. Es stammt zwar aus dem 18. Jahrhundert, wurde aber vor einigen Jahrzehnten auf dem Heuboden des Pfarrhauses gefunden – irgendjemand hatte es dort versteckt", erzählt Mesnerin Elisabeth Edelbacher. "Probst Kaiserlehner hat es dann restaurieren lassen und seitdem sind wir stolz darauf, es jedes Jahr aufzuhängen."

Eine Arbeit für Männer – ein Genuss für alle

Von Aschermittwoch bis zur Auferstehung am Karsamstag hängt das große Tuch aus Leinen und Ölfarbe. "Das ist eine Arbeit für unsere Männer, aber wenn es dann hängt, können wir es alle bewundern", sagt sie und wirft einen ehrfürchtigen Blick auf das Emmersdorfer Fastentuch, auf dem neben Jesus auch Maria Magdalena und Johannes zu sehen sind.

Doch die Kreuzigung Jesu macht Edelbacher nicht traurig, sie sieht die Hoffnung, die das Fastentuch ausstrahlt. "Es ist kein düsteres Werk, es strahlt vielmehr Hoffnung und Harmonie aus. Sehen Sie, wie die Sonne durchs Fenster auf das Bild scheint? Es ist einfach wundervoll."

Und was verbindet Elisabeth Edelbacher ganz persönlich mit dem Emmersdorfer Fastentuch? "Die Gewissheit, dass unser Leben nicht hier endet, sondern im Jenseits weitergeht. Im Himmelreich."

Hier finden Sie mehr interessante Informationen zum Thema FASTENTUCH.

Das Emmersdorfer Fastentuch verhüllt den Großalter. Das Tuch selbst stammt wahrscheinlich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Beim Einfall des Sonnenlichts strahlt es nicht nur Harmonie sondern auch Mystik aus.
Mesner Elisabeth Edelbacher begeistert sich für "ihr" Fastentuch in der Pfarrkirche Emmersdorf.
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.