Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es enthält 99 szenische Darstellungen auf rund 89 Quadratmetern Leinentuch.
10 19 4

Das Fastentuch im Gurker Dom

Ältestes Fastentuch Kärntens im Gurker Dom Im Dom zu Gurk wurde das Fastentuches aufgezogen. Mittelalterliche Malkunst. Das Gurker Fastentuch, um 1458 von Meister Conrad von Friesach fertig gestellt, zählt zu den bedeutendsten europäischen Zeugnissen mittelalterlicher Malkunst. Es enthält 99 szenische Darstellungen auf rund 89 Quadratmetern Leinentuch. Auf zwei vertikal voneinander getrennten Teilen stellen sie in einer Folge von Rechteckfeldern alttestamentarische und neutestamentarische...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Schleppe-Braumeister Friedl Koren ist für das Klagenfurter Fastenbier verantwortlich. Für Zuhause gibt's den Doppelbock im Schleppe-Shop zu kaufen.
2

Ein heiteres "Prost" in der Fastenzeit ist keine Sünde

Fastenzeit ist Bierzeit: Spezielles Starkbier mit hohem Nährwert erleichtert die 40-tägige Fastenzeit. In der Schleppe Brauerei hat die saisonale Spezialität Tradition. Alles Dank eines einzigen Fasses voll verdorbenem Gerstensaft. FESCHNIG. In der Lindwurmstadt braut sich was zusammen - Das traditionelle Fastenbier der Schleppe Brauerei hilft, die Zeit vor Ostern leichter zu überstehen. Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist Alkohol in der Fastenzeit nicht verboten. Idee deutscher Mönche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
3

Kunst im Dom - LEBENSMITTEL

Das Projekt „Kunst im Dom 2013“ stellt vier Steinskulpturen wie „Stolpersteine“ in den Weg und überschreibt diese mit dem Begriff „Lebensmittel“. Grundakt des Glaubens Der in Bad Hall in Oberösterreich lebende Künstler Hubert Mayr schafft eine Installation, die aus drei Steinskulpturen im Kirchenraum besteht, die auf eine weitere Skulptur im Altarraum hin ausgerichtet ist. Diese stellt ein überdimensionales Ohr dar, das „die Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher an einen Grundakt des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder
2

Verhüllt - Dreifaltigkeitssäule am Alten Platz nicht sichtbar

Verhüllen, um den Glauben sichtbar zu machen. Das ist der Titel der österreichweit größten Aktion der Katholischen Kirche zum Jahr des Glaubens. In der Diözese Gurk werden im Rahmen dieser Aktion in rund 69 Pfarren während der Fastenzeit mehr als 100 Bildstöcke, Wegkreuze, Marterl usw. mit insgesamt 2.400 Quadratmetern eines violetten Stoffes verhüllt. In der Klagenfurter Innenstadt wurde am Aschermittwoch die Dreifaltigkeitssäule am Alten Platz verhüllt. Das Verhüllen christlicher Symbole...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder
23

Einladende und ansprechende Osterdekoration in der NMS Völkermarkt

In der Aula unserer Schule, der NMS Völkermarkt ist ein sehr schöner Osterschmuck zu sehen; der Kreuzweg mit den einzelnen Stationen ist aufgehängt und ein schönes "Kreuzwegtuch" ... passend zur Fastenzeit, in der wir uns ja auf Ostern vorbereiten. Gemacht wurde all das von unserer sehr kreativen Kollegin, Rel-Lehrerin Christine Rutter - liebe Christine, herzlichen DANK dafür!!!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.