Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Farbenprächtige Eierbäume zieren den Ortsplatz von Waldneukirchen, ein neuer Brauch in der Fastenzeit.
4

Brauchtum der Fastenzeit
Brauchtum: Beugel, Fastenbrezen, Beichtspalten und Eierbäume

Trotz strengem Fastengebot gab es in der 40-tägigen Fastenzeit auch Höhepunkte und Festzeiten. Chroniken  und Erzählungen von Zeitzeugen berichten aus Waldneukirchen von interessanten Begebenheiten und Bräuchen. „Nach dem Essen am Faschingsdienstag sollen Messer und Gabel geputzt und sechs Wochen lang nicht angeschaut werden“, so lautet ein alter Ausspruch, der auf die 40-tägige Fastenzeit hinweist. Mit Ausnahme der Sonntage soll auf Fleisch gänzlich verzichtet werden. Fisch aus den früher...

Ein großes Angebot an Suppen boten die Frauen in Waldneukirchen am "Suppensonntag"

Großzügige Spenden am Suppensonntag in Waldneukirchen

Zum traditionellen "Suppenessen" der Frauenbewegung Waldneukirchen kamen viele Interessierte, Genießer und "Weltmenschen". Ihnen allen ist Solidarität mit benachteiligten Regionen durch aktive Hilfe ein Anliegen. Der Duft von kalorienbewussten Fastensuppen und würzigen, reichhaltigen Einmachsuppen zog sich durch das ganze Pfarrheim. Kein Wunder, dass es knapp wurde mit dem Angebot an Sitzplätzen. Doch es war für Jung und Alt  genug da und die gegebenen Spenden erreichten die 2000 Euro. Dazu...

3

Fastensuppen für einen guten Zweck

Köstliche Suppen mit Schöberl, Fritatten, Nudeln sowie Rehbeuschl und Gulaschsuppe gab es am 4. März im Pfarrheim in Waldneukirchen. Frauen schleppten große Töpfe und frisches Brot in den Pfarrsaal, um nach den Gottesdiensten zum gemeinsamen Essen einzuladen. Die Spenden dafür gehen an die Projekte der Frauenbewegung nach Indien, um dort Bildungsinitiativen oder kleine Geschäftshilfen anzubieten. Die Aktion der Katholischen Frauenbewegung gibt es bereits seit 1958 und findet jedes Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.