Fehlalarm

Beiträge zum Thema Fehlalarm

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER (Symbolfoto)

Bad Ischl
Fehlbedienung einer Brandmeldeanlage sorgt für Feuerwehreinsatz

Eine Fehlbedienung beim Test einer Brandmeldeanlage sorgte am 6. März zum Einsatz von drei Ischler Einheiten. BAD ISCHL. Am Mittwochvormittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl, der Hauptfeuerwache und der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach zu einen Brandmeldealarm in den Lauffnerwaldweg alarmiert. Nach kurzer Zeit rückte man mit mehreren Fahrzeugen Richtung Einsatzort aus. Kurz nach Eintreffen konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden: Bei einem Test der Brandmeldeanlage wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die FF Alkoven brachte den Luftballon mit Hilfe einer Leiter aus dem Kultursaal. | Foto: Hermann Kollinger
3

Einsatz Schloss Hartheim
Luftballon rief Feuerwehr Alkoven auf den Plan

Ein Luftballon löste am 21. Jänner einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven beim Kultursaal des Schlosses Hartheim aus. ALKOVEN. 20 Feuerwehrleute rückten aufgrund eines Brandmeldealarms mit zwei wasserführenden Fahrzeugen sowie einer Teleskopmastbühne zum Schloss aus. Die Brandmeldeanlage signalisierte einen im Kultursaal ausgelösten Melder,  wo zum Einsatzzeitpunkt keine Veranstaltung stattfand. Die Erkundung ergab dort einen im Deckenbereich schwebenden Luftballon – die Ursache für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Fehlalarm in Vöcklabruck
LED-Kerzen lösten Feuerwehreinsatz aus

Effektvoll flackernde LED-Kerzen erweckten bei einem Spaziergänger am Montagnachmittag, 18. Dezember 2023, den Eindruck, ein Wohnhaus in Vöcklabruck würde in Flammen stehen.  VÖCKLABRUCK. Statt Feuer fanden die gerufenen Einsatzkräfte allerdings nur LED-Kerzen und Weihnachtsbeleuchtung. Nach Klärung des Missverständnisses zog die Feuerwehr wieder ab.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ein vermeintlicher Firmenbrand in Marchtrenk stellte sich beim Eintreffen der hiesigen Feuerwehr als Fehlalarm heraus. | Foto: laumat.at
10

Feier statt Firmenbrand
Feuerwehr crasht Grillparty in Marchtrenk

Voll ausgerüstet und aufs Schlimmste vorbereitet machte sich die Marchtrenker Feuerwehr mit Blaulicht und Einsatzfahrzeug zu einer Firma im Gemeindegebiet auf. Denn: Anrainer hatten dort starken Rauch bemerkt. Beim Eintreffen gab es eine Überraschung. MARCHTRENK. Der Anruf einen Anrainers versetzte die Marchtrenker Feuerwehr in Bewegung. Es hieß, Einsatzuniform, Atemschutz und schwere Ausrüstung anzulegen. Denn: Starke Rauchentwicklung sei bei einem Unternehmen im Gemeindegebiet zu erkennen....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kurz nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden: es waren keine Personen im Lift eingeschlossen. | Foto: FF Utzenaich

Freiwillige Feuerwehr Utzenaich
17 Mann zu Fehlalarm ausgerückt

Feuerwehr, Polizei und der Betriebstechniker wurden gestern, 18. Oktober  2023, am Abend zu einem Gewerbebetrieb in Utzenaich gerufen. Die Befürchtung, dass Personen in einem Lift eingeschlossen waren, stellte sich allerdings als falsch heraus. UTZENAICH. Gestern, 18. Oktober, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Utzenaich von der Landeswarnzentrale mit dem Text "Eingeschlossene Personen in Lift" zu einem Gewerbebetrieb in Utzenaich alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung konnte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Am Morgen des 19. Oktober wurden die Ischler Einsatzkräfte bei einem vermeintlichen Baumaschinenbrand alarmiert. | Foto: ff-badischl.at
4

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Baumaschinenbrand in Sulzbach nur ein Fehlalarm

Am Donnerstagmorgen wurden die Feuerwache Sulzbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem vermeintlichen Baumaschinenbrand nach Sulzbach gerufen. BAD ISCHL. Am Einsatzort angekommen, konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Eine Bitumenmaschine, welche vor der Nutzung gezielt durch Feuer angeheizt wird, wurde vom Anrufer fälschlicherweise als "brennend" wahrgenommen. "Auch wenn so ein Einsatz ein glatter Fehlalarm ist, ist es wichtig nach einer kurzen Nachschau ob es auch wirkich brennt,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

Feuerwehr im Einsatz
Brandmeldealarm im Landespflege und Betreuungszentrum Christkindl

GARSTEN/SCHWAMING. Am Mittwoch, den 27. September 2023, wurden die Feuerwehren Garsten, Steyr (LZ4 Christkindl) und Schwaming zu einem Brandmeldealarm in das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl alarmiert. Durch die ersteintreffende Feuerwehr konnte rasch Entwarnung gegeben werden, denn laut den ersten Informationen handelte es sich um keinen Brand. Bei der genaueren Erkundung durch Einsatzleiter OBI Josef Mauhart stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Doch kein Vogel: Geräusche aus einem Kamin lösten einen Drehleiter-Einsatz der Feuerwehr in Marchtrenk aus. | Foto: laumat.at
17

Drehleitereinsatz in Marchtrenk
Gespenstische Geräusche aus dem Kamin

Doch kein Vogel: Geräusche aus einem Kamin lösten einen Drehleiter-Einsatz der Feuerwehr in Marchtrenk aus. Donnerstagnachmittag konnte jedoch rasch wieder Entwarnung gegeben werden, weil nichts gefunden wurde. MARCHTRENK. Nachdem Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohnhausanlage eigenartige Geräusche aus einem Kamin wahrnahmen, schlugen diese Alarm: Die Feuerwehr machte sich am 29. Juni auf ihren Einsatzweg nach Marchtrenk um der Sache auf den Grund zu gehen. Mit Drehleiter ausgerüstet, wagten...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Vor Ort stellte sich dann aber heraus, dass das Kind nicht auf dem Flachdach war, sondern sich gemeinsam mit seiner Mutter auf der in den Dachbereich integrierten Terrasse des Gebäudes aufgehalten hatte. | Foto: BRS

Fehlalarm
Angeblich gefährdetes Kleinkind befand sich doch nicht auf Dach

Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm: Ein Kleinkind befand sich nicht wie befürchtet alleine auf einem Flachdach, sondern mit seiner Mutter auf der Terrasse. MARCHTRENK. In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei Samstagnachmittag zur Rettung eines Kindes von einem Flachdach alarmiert. Vor Ort stellte sich dann aber heraus, dass das Kind nicht auf dem Flachdach war, sondern sich gemeinsam mit seiner Mutter auf der in den Dachbereich integrierten...

  • Wels & Wels Land
  • Silvia Gschwandtner
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Kerze als Auslöser
Größerer Einsatz wegen vermutlichem Wohnungsbrand

Ein größeres Aufgebot der Feuerwehr rückte am späten Dienstagabend, 28. Feburar, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand nach Wels-Innenstadt aus. WELS. Am Einsatzort eingetroffen konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der gemeldete Feuerschein aus einer Wohnung war nur eine Kerze. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten daraufhin wieder ein. Die Fabrikstraße war für etwa zehn Minuten gesperrt.

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Steinschlaggefahr im Salzkammergut | Foto: ff-badischl.at (Symbolfoto)

Felsen auf B145
Fehlalarm für die FF Lauffen

Um 14.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen am 24. August zu einem Felsen auf der B145 alarmiert. Die Feuerwehr Lauffen sowie die Streife der Bundespolizei kontrollierten die Strecke, konnten aber keine Einsatzstelle auffinden. BAD ISCHL. "Wir Feuerwehren rücken natürlich gerne zu jedem Einsatz aus. Sämtliche Kameraden mussten von der Arbeit in den Einsatz ausrücken und somit ist der Unmut in der Mannschaft verständlich", heißt es in einer Aussendung der Feuerwehr. Und weiter: "Dies...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Als die Feuerwehr in der Ortschaft Moosham ankam, war der Brand schon gelöscht. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Entwarnung
Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes verhindert

Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Grieskirchen zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes alarmiert. Glücklicherweise konnte rasch Entwarnung gegeben werden, da ein brennender Stapler beim Eintreffen der FF bereits gelöscht war. GRIESKIRCHEN. Mit dem Einsatzstichwort "Brand landwirtschaftliches Objekt" wurde die Grieskirchner Feuerwehr am Vormittag des 22. März in die Ortschaft Moosham alarmiert. Entgegen der ersten Meldungen lag jedoch kein nennenswertes Brandgeschehen vor, da ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Glücklicherweise müssten die Einsatzkräfte der beiden Trauner Feuerwehren keinen Wohnhausbrand bekämpfen. | Foto: BRS

Trauner Feuerwehren
„Wohnhausbrand“ stellte sich zum Glück als Fehlalarm heraus

Montagnachmittag, 29. November, wurden die Freiwillige Feuerwehr Traun sowie die Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein Ges.m.b.H zum Einsatz gerufen – Alarmierungsstichwort: „Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus“. TRAUN. Am Einsatzort selbst konnten die Feuerwehrleute, glücklicherweise, keinen Brand feststellen. „Eine Frau steckte im Lift fest, die in ihrer Wohnung den Backofen eingeschaltet hatte", schilderten die Einsatzkräfte die Situation. Die zwei alarmierten Feuerwehren konnten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden ist 365 Tage für die Bevölkerung im Einsatz. Blöde Scherze wie in dieser Woche sollen unterlassen werden. | Foto: BRS

Erneut eingeschlagener Druckknopf
Unbekannter hält Feuerwehr Ansfelden in Atem

Am 18. November, gegen 8.51 Uhr, ging es los: Die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden wurde durch eine automatische Brandmeldeanlage in eine Tiefgarage im Stadtteil Ansfelden alarmiert. Dieser Einsatzort sollte die Feuerwehr nochmals in dieser Woche beschäftigen.  ANSFELDEN. Zurück zum Einsatz vom 18. November: Die ersten am Einsatzort eintreffenden Feuerwehrleute stellten einen betätigten Druckknopfmelder aber kein Brand oder Rauch festgestellt. Der Brandschutzbeauftragte wurde unmittelbar durch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
4

Feuerwehreinsatz
Vermeintlicher Brand in Biomasseheizkraftwerk stellt sich als Fehlalarm heraus

RAMINGDORF/BEHAMBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Behamberg wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Wachtberg und vielen weiteren Feuerwehren des Abschnitts Haag und auch aus Steyr am Mittwochabend (29.Sept.) um 21:31 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Ramingdorf alarmiert. Ein Passant bemerkte eine Rauchentwicklung im Biomasseheizkraftwerk in Ramingdorf und wählte daraufhin den Notruf 122. Beim Eintreffen am Einsatzort der Feuerwehren Wachtberg und Behamberg wurde die Lage erkundet. In Absprache mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Steyr
Starke Rauchentwicklung führte zu Feuerwehreinsatz

Das Hochfahren von Schmelzöfen führte am Ostermontag, 05. April, zu einer starken Rauchentwicklung. STEYR. Um 14:31 Uhr wurde der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr via Pager zu einem Einsatz ins ehemalige SLR Gusswerk II alarmiert. Nach Eintreffen stellte sich heraus, dass es beim Hochfahren der Öfen zu einer starken Rauchentwicklung kam und dadurch die Brandmeldeanlage Feueralarm auslöste. Die Feuerwehr kontrollierte die Halle und stellte sicher, dass die auslösenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FOTOKERSCHI.AT/FF ANSFELDEN
3

Feuerwehreinsatz in Ansfelden
Scheinwerferlicht als Feuerschein interpretiert

Gegen 19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden, am 6. Dezember, zu einem Brandeinsatz in das Ansfeldner Stadtzentrum gerufen. ANSFELDEN. Eine besorgte Anrainerin vermutete einen Brand und alarmierte die Feuerwehr. Nach einer kurzen Lageerkundung konnte glücklicherweise sehr rasch Entwarnung gegeben werden. Beim vermuteten Feuerschein handelte es sich lediglich um die Beleuchtung des Gebäudes. Die Einsatzkräfte konnten somit ohne eingreifen zu müssen wieder einrücken.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Fehlalarm
Feuerwehreinsatz nach CO-Warnmelder-Alarm

WELS. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Energieversorgungsunternehmen standen Mittwochabend, 18. Dezember, in einer Wohnung in Wels-Neustadt im Einsatz, nachdem ein CO-Warnmelder Alarm ausgelöst hatte. Die Bewohner alarmierten die Feuerwehr, nachdem ein Kohlenmonoxid-Warnmelder Alarm geschlagen hat. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte glücklicherweise rasch Entwarnung geben. Ein Techniker des Energieversorgungsunternehmens führte ebenfalls Messungen im...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der vermeintliche Gleitschirm entpuppte sich als Luftballons | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
9

Augenzeugenbericht
Vermeintlicher Absturz eines Paragleiters in die Donau

Ein vermeintlicher Absturz eines Paragleiters löste am Freitag Abend in Au an der Donau einen größeren Einsatz der Einsatzorganisationen aus. AU AN DER DONAU. Am 13. September 2019, um 18.40 Uhr, wurden die Feuerwehr, das Rote Kreuz sowie die Polizei zu einem Paragleiter alarmiert, der laut Augenzeugen in die Donau gestürzt war. Die Zeugen gaben an, einen Paragleiter am Himmel gesehen zu haben, der plötzlich verschwand. Kurz darauf sahen sie einen färbigen und schimmerden Gegenstand auf der...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Foto: Röck
4

Co2 Austritt
Zweiter Fehlalarm in Tiefgarage in Münichholz

Der erste Einsatz war erst wenige Stunden her, da muss der Löschzug 5 Münichholz und der technische Zug der Feuerwehr Steyr am 5. September um 21:15 Uhr schon wieder zu einem Co Alarm in die gleiche Tiefgarage in der Lehrstr. in Münichholz ausrücken. STEYR. Wie berichtet, hatte bereits am Donnerstagnachmittag gegen 16:30 Uhr ein Co Melder in der Tiefgarage vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte auch diesmal wieder fest, dass es nicht zum Co...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Mutwilliger Fehlalarm
Feuerwehr Pregarten musste zwei Mal umsonst ausrücken

PREGARTEN. Bislang unbekannte Täter zerschlugen am Abend des 17. Jänners (gegen 18.00) das Sicherheitsglas des Brandmelders im Foyer eines Veranstaltungszentrums in Pregarten, betätigten den Alarmknopf und lösten einen Feuerwehreinsatz aus. Bereits einen Tag zuvor zerschlugen vermutlich dieselben Täter um 18.30 Uhr einen Brandmelder und lösten ebenfalls einen Einsatz der Feuerwehr aus. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro.

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
2

Drei Einsätze in drei Tagen für die Feuerwehr Neuzeug

Ein einsatzreiches Wochenende hat die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen hinter sich, so hatten die Florianis drei Einsätze in 3 Tagen zu absolvieren. NEUZEUG.  Am Freitag, 20. Juli 2018, wurde die FF Neuzeug-Sierninghofen zu einem Brandmeldealarm im Ortsteil Letten gerufen. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm. Einen Tag später (21. Juli 2018) heulten um 21:26 Uhr erneut die Sirenen, diesmal wurden alle 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning (FF Sierning, FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das laute Überschallgeräusch der Eurofighter war am vergangenen Donnerstag in weiten Teilen von Wels zu hören. | Foto: Bundesheer/Zinner

Eurofighter-Flüge führten zu Fehlalarm in Wels

WELS. Am gestrigen Donnerstag kam es zu einem umgewöhnlichen Fehlalarm. Eine Welserin setzte einen Notruf ab, nachdem sie einen Überschallknall hörte. Diesen hatte sie jedoch laut Informationen der Feuerwehr Wels voraussichtlich mit dem Lärm der über Wels fliegenden Eurofighter verwechselt. Sie dachte demnach, es gebe in ihrem Haus in der Prinz-Eugen-Straße einen Heizungsdefekt. Zudem gab sie an, Gasgeruch aus dem Keller wahrzunehmen. Es wurden danach jedoch bei Messungen keine erhöhten Werte...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Symbolfoto | Foto: panthermedia.net/WavebreakmediaMicro
2

Läutender Wecker löste Feuerwehreinsatz aus

FREISTADT. Zu einem Feuerwehreinsatz kam es Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr in Freistadt. Ein Bewohner einer Wohnhausanlage in der Trölsstraße alarmierte per Notruf die Feuerwehr, da er ein "sehr lautes Pfeifgeräusch“ in einer Nachbarwohnung wahrgenommen hatte. Die Feuerwehr Freistadt rückte kurz darauf hin zum Einsatzort aus. Dort angekommen konnte jedoch im Schlafzimmer eines etwas älteren Ehepaares nur ein läutender Wecker festgestellt werden.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.