Felder

Beiträge zum Thema Felder

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

Vize-Bgm. Christian Angerer ist Bezirksbauernobmann in Reutte und Schafbauer in Breitenwang. | Foto: Tiroler Bauernbund
1 3

Stärkere Maßnahmen gegen Hundekot

Beliebte "Gassi-Strecken" in Tirol sind meist mit Hundehaufen gepflastert, sehr zum Leidwesen der Landwirte aber auch der übrigen Fußgänger, Spielplatzbesucher und Anrainer. Bezirksbauernobmann LAbg. Martin Mayerl aus Dölsach fordert nun ein stärkeres Feldschutzgesetz. TIROL. Die dauerpräsenten Hundehaufen ärgern nicht nur die Spaziergänger, sonder besonders die Landwirte sind besorgt um die Hygiene ihrer Futter- und Lebensmittel. Unterstützung erhalten die Betroffenen nun von den...

Foto: Archiv

Appell: Wiesen und Felder sind keine Hundeklos!

Seitens der heimischen Landwirte ergeht an alle Hundehalter eine Bitte: Lassen Sie Ihre vierbeinigen Lieblinge nicht in die Felder laufen. Felder sind keine Hundeklos, sondern dienen der Lebensmittelproduktion. Hundekot verschmutzt das Gras und kann in der Folge Erkrankungen der Rinder hervorrufen. Von vielen Hundehaltern werden dankeswerterweise die Plastiksäckchen aus den aufgestellten Behältern zur Entsorgung des Hundkotes verwendet. Leider gibt es aber auch immer wieder Hundehalter, die...

Mariä Namen - der Sommer sagt Amen

Alle Frauen, die Maria heißen, haben am 12. September Namenstag. Da früher der Name Maria einer der häufigsten Vornamen überhaupt war, wurde der Tag entsprechend hoch gefeiert. Zumal ohnehin der Geburtstag nur eine untergeordnete Bedeutung hatte. Wichtig war, unter den Schutz welcher Heiligen man ein Kind durch die Namensgebung und die Taufe gestellt hatte. Und da hatte die Gottesmutter im Außerfern eine herausragende Bedeutung. Der 12. September ist auch der "kleine Frauentag" und beendet den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Hat was!

Wann: 15.09.2011 16:30:00 Wo: Feld, 6600 Ehenbichl auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.