Felix Grubich

Beiträge zum Thema Felix Grubich

Die Vorstandsmitglieder überreichten Felix Grubich die Ehrenobmann-Urkunde. V.l.: Wolfgang Sauber, Felix Grubich, August Kasper, Heinz Berger, Franz Saxinger, Fritz Bertlwieser, Anton Brand und Ignaz Märzinger | Foto: Bezirksheimatverein Rohrbach
6

150 Jahre Volksbildung in OÖ
Der Rohrbacher Heimatverein im Fokus

Der Verein ist eine Plattform für Heimatkundler, Heimat- und Denkmalpfleger sowie kulturinteressierte Personen in der Region. Er ist einer von elf Mitgliedsvereinen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Wir verstehen uns nicht als 'gestrig heimat- und volkstümelnd', sondern wir wollen mit dem Wissen von heute einen Blick in Details der Vergangenheit werfen und Entwicklungen bis heute aufzeigen. Diese Erkenntnisse möchten wir in Schriften, auf der...

Der Heimatverein hat eine neue Broschüre veröffentlicht. Sie ist bei Felix Grubich (07287/7259) erhätlich.

Damit wir uns erinnern – Topotheken stellen aus

ROHRBACH-BERG. 24 Orts-Topotheken gestalten in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach eine Ausstellung. Eröffnet wird diese am Donnerstag, 21. September um 17 Uhr. Felix Grubich, der Obmann des Heimatvereins und Ignaz Märzinger vom Projekt Kernteam informieren über das Projekt "Topothek". Einen Impuls zu – "die regionale(n) Geschichte(n) weiter tragen" gibt Landtagsabgeordneter Georg Ecker, Obmann der LEADER-Region Donau- Böhmerwald. Die Eröffnung wird von den Peilsteiner Topothekanten musikalisch...

Felix Grubich (Obmann des Heimatvereins), Christina Leitner (Textile Kultur Haslach), Roman Sandgruber und Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner.
28

Leinenindustrie im Bezirk

ROHRBACH-BERG. "Den Faden weiterspinnen", unter diesem Motto läuft derzeit eine Ausstellung über die Stationen der Mühlviertler Textilkultur in der Bezirkshauptmannschaft. Christina Leitner vom Textilen Zentrum Haslach, hat sie gestaltet. Bei der Eröffnung sprach Uni-Professor Roman Sandgruber, ein gebürtiger Rohrbacher, über die Geschichte der Leinenindustrie im Wandel der Zeit. Stoffhandel über die Grenze Unter den Webern herrschte einst ein guter Austausch – auch über die Grenzen nach Bayern...

Fritz Bertlwieser am Schwemmkanal in Morau (Gemeinde St. Oswald). Dort ist eine imposante Steilstufe.
1 2 20

Die verlorene Heimat wird wiederentdeckt

Wie seine Westentasche kennt Fritz Bertlwieser die früheren Orte der Pfarre Deutsch-Reichenau. Eine Spurensuche. BEZIRK. Das Gedenken an 70 Jahre Kriegsende und die 1946 erfolgte Vertreibung aus dem Böhmerwald nahm der Heimatverein zum Anlass für eine Exkursion. Schauplätze waren die Orte des Geschehens in Tschechien damals. 16 Dörfer der Pfarre Deutsch-Reichenau wurden in den 50er Jahren von tschechischen Sprengkommandos dem Erdboden gleichgemacht. Natur holt sich alles zurück 70 Jahre später...

Obmann Felix Grubich mit der Geschichts-Broschüre über Bauernkriege und Bauernbefreiung.

Ausstellung Bauernkriege endet bald

ROHRBACH. In der finalen Phase ist die Ausstellung "Bauernkriege und Bauernbefreiung 1848" des Heimtvereins. Noch bis 12. Dezember ist die Schau auf der Bezirkshauptmannschaft zu sehen. Begleitend dazu ist eine Broschüre über "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" erschienen. Diese ist im Buchhandel Frick, auf der Bezirkshauptmannschaft und bei Heimatvereins-Obmann Felix Grubich (07287/7259) erhältlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.